Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister: In ihrem neuen Buch »Brecht und die Frauen« zeichnet Unda Hörner Brechts wechselvolle Beziehungen nach. auxlitera verlost 3 x das Buch!
Gefährtinnen, Geliebte und gute Geister Gefährtinnen, Geliebte und gute Geister – die Frauen an Brechts Seite sind untrennbar mit seiner Arbeit verbunden. Unda Hörner zeichnet in ihrem neuen Buch Brecht und die Frauen (ebersbach & simon) Brechts Lebensweg anhand der wechselvollen Beziehungen zu den wichtigsten Frauen an seiner Seite nach.
Dabei geht es von Augsburg über München nach Berlin und schließlich ins Exil – der Brecht-Tross zieht nach Prag, Wien, in die Schweiz, nach Dänemark, Schweden und Finnland bis in die USA und zurück nach Europa. Brechts Jugendliebe Paula Banholzer befeuert seinen Wunsch, Dichter zu werden.
Die erste Gattin, Marianne Zoff, ist Schauspielerin, die zweite, Helene Weigel, ebenso. Brecht und Weigel gehen als Paar in die Geschichte ein, auch weitere Weggefährtinnen sind von großer Bedeutung für sein Werk: Elisabeth Hauptmann, ohne die es den Durchbruch mit der Dreigroschenoper wohl kaum gegeben hätte, sowie seine Mitarbeiterinnen Margarete Steffin und Ruth Berlau, mit denen Brecht Dramen und Gedichte verfasst.

»EIN ABEND ENDE DEZEMBER 1920 IM STADTTHEATER AUGSBURG, in der Pause einer Opernaufführung. Die Sängerin Marianne Zoff sitzt in ihrer Garderobe und schaut prüfend in den Spiegel. Ist die Schminke noch perfekt? Sitzt die Frisur? Da bemerkt sie, wie hinter ihr die Tür geöffnet wird und jemand den kleinen Raum betritt. sie wendet sich um und erblickt im Türrahmen einen ungepflegten, spindeldürren kleinen Mann: abgeschabte Lederjacke, zerbeulte alte Cordhose, in der Hand eine schäbige Schiebermütze.
Wie schön doch ihre Stimme sei, ihr Mezzosopran, sagt das Männlein einschmeichelnd und taxiert dabei ihre schlanken Beine. Der schwäbisch-bayerische Zungenschlag klingt fremd in Marianne Zoffs Ohren, als er sich vorstellt: Brecht, Bert Brecht.«
► Aus: Unda Hörner: Brecht und die Frauen (ebersbach & simon). Seite 7: Damen und Dramen in Augsburg. Paula Banholzer und Marianne Zoff warten auf eine Entscheidung.
Helene Weigel sorgt für ein gutes Leben im Exil, das 1933 in die Schweiz, dann weiter nach Dänemark, Schweden, Finnland und in die USA führt. Zurück in Deutschland, kann die »Grande Dame vom Schiffbauerdamm« als Intendantin und auf der Bühne des Berliner Ensembles in Ost-Berlin nach den Entbehrungen des Exils Erfolge feiern. Der Anteil all dieser Frauen an Brechts Lebenswerk ist kaum zu überschätzen.
Hörners Brecht und die Frauen lässt lebendige biografische Porträts der Frauen um Brecht entstehen. Sie bieten faszinierende Einblicke in Leben und Werk des Dramatikers, der sich zeitlebens auf die Unterstützung seiner Gefährtinnen, Geliebten und guten Geister verlassen konnte: allesamt außergewöhnliche Frauen, deren Anteil an seinem Werk kaum zu überschätzen ist.

Erhältlich u.a. im ► Verlags-Webshop
und in den auxlitera-Partnerbuchhandlungen ► Buchhandlung am Obstmarkt
Verlosung: auxlitera verlost 3 x!
auxlitera verlost drei brandneue Exemplare von Unda Hörners »Brecht und die Frauen«. Mitmachen ist einfach:
► Entweder bis 18. Februar E-Mail an redaktion@auxlitera.de,, Kennwort »Brecht und die Frauen«.
Ihre E-Mail wird nach der Verlosungsaktion nicht gespeichert, sie wird nicht an Dritte weitergegeben und Sie erhalten keine Werbemails von uns.
► Oder melden Sie sich hier auf dieser Seite (siehe unten) für den auxlitera-Newsletter an.

DIE AUTORIN UNDA HÖRNER, geb. 1961, studierte Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris und promovierte 1993 über die Schriftstellerin Elsa Triolet. Sie lebt und arbeitet als freie Autorin, Herausgeberin, Journalistin und Übersetzerin in Berlin. Mit Unter Nachbarn publizierte sie 2000 ihren ersten Roman, 2003 die Erzählungen Flüchtige Männer.
Seither erschienen zahlreiche Biografien, bei ebersbach & simon u.a. Auf nach Hiddensee! Die Boheme macht Urlaub, Ohne Frauen geht es nicht. Kurt Tucholsky und die Liebe sowie Scharfsichtige Frauen. Fotografinnen in Paris. Außerdem 1919 – Das Jahr der Frauen sowie die beiden Romane Kafka und Felice und Am Horizont der Meere. Gala Dalí.
Unda Hörner: Brecht und die Frauen. Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister.
Halbleinen, Hardcover, 144 Seiten
Reihe »blue notes«, ebersbach & simon 2023
Format: 12 x 19 cm
ISBN: 978-3-86915-275-2
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie ► hier.