Die Regio Augsburg Touristik legt mit der Kunsthistorikerin Dr. Renate Miller-Gruber vergriffenes 2010er Buch Ăźber Elias Holl neu auf. ÂťElias Holl â Der Baumeister der RenaissancestadtÂŤ wurde vollständig neu Ăźberarbeitet. Elias Holl machte Augsburg zur Stadt der Renaissance â dessen gedenkt man in der Fuggerstadt speziell heuer, 2023, zum 450. Geburtstag des Baumeisters. In Neuauflage… Continue reading Holls Nachhall: Der Baumeister der Renaissancestadt
Monat: Mai 2023
Baustart fĂźr Erweiterung der Uni-Bibliothek
ErĂśffnung ab Mitte 2026, der Freistaat investiert 32,4 Millionen fĂźr den Neubau. Der Neubau verspricht mehr Arbeitsräume, neuen Lesesaal und optimale Bedingungen fĂźr historische Sammlungen und deren Erforschung. Auf dem Gelände der Universität Augsburg haben die Vorarbeiten fĂźr Baustelleneinrichtung begonnen: Der Erweiterungsbau mit rund 2.300 Quadratmetern Nutzfläche soll zwischen der nĂśrdlichen Seite der Zentralbibliothek und… Continue reading Baustart fĂźr Erweiterung der Uni-Bibliothek
Brecht, Pfefferminz und Thymian
Im Augsburger Stadturwald Wolfzahnau geht es im Juni zwei Mal mit Brecht-Experte Kurt Idrizovic und der Heilprakterin Susanne Billmayer in die Natur â mit brechtigen Liedern und Texten. Zu einem literarisch-naturkundlichen Streifzug durch den Augsburger Stadturwald Wolfzahnau laden die Heilpraktikerin Susanne Billmayer und Kurt Idrizovic (Buchhandlung am Obstmarkt) ein. Am Sonntag, 4., und am Sonntag,… Continue reading Brecht, Pfefferminz und Thymian
Deutscher Sachbuchpreis: Preisverleihung aus der Elbphilharmonie live miterleben
đĽ + đť Die Video- und Radio/Stream-Links fĂźr Donnerstag, 1. Juni. Die nomierten BĂźcher in Kurzvorstellungen. Am Donnerstag, 1. Juni 2023, ist es so weit: Die Jury gibt im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg bekannt, wer den Deutschen Sachbuchpreis 2023 erhält. Die Preisverleihung wird ab 18 Uhr live Ăźbertragen. Die Kulturjournalistin und Literaturkritikerin Katja… Continue reading Deutscher Sachbuchpreis: Preisverleihung aus der Elbphilharmonie live miterleben
Literarische Reise in die Bukowina
Dr. Anke Joisten-Pruscke (Uni GĂśttingen / Uni Mainz) fĂźhrt in einem Vortrag am Dienstag, 30. Mai, in die Welt von Czernowitz und der Bukowina aus der Sicht ihrer Dichterinnen und Dichter. Dr. Anke Joisten-Pruscke nimmt in einer Lesung mit Vortrag mit auf eine literarische Reise in die historische Region der Bukowina. Im Bukowina-Institut stellt sie… Continue reading Literarische Reise in die Bukowina
auxlitera @ mastodon
â auxlitera finden Sie nun auch auf dem Mikroblogging-Dienst Mastodon. auxlitera ist jetzt auf mastodon.social: âş https://mastodon.social/@auxlitera âş Die meisten wissen es, wer es noch nicht kennt: Mastodon ist die Alternative zu Twitter nach dessen Ăbernahme durch Elon Musk â ein dezentral organisierter Mikroblogging-Dienst mit groĂartigen VernetzungsmĂśglichkeiten - und dem kleinen freundlichen MMaskottchen. TrÜÜÜÜt! Hier… Continue reading auxlitera @ mastodon
24,2 Mio. Euro fĂźr digitale Transformation von Bibliotheken und Archiven
FĂśrderprogramm ÂťWissensWandelÂŤ stärkte Bibliotheken und Archive im Rahmen von ÂťNeustart KulturÂŤ Um kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe auch während der Corona-Pandemie zu ermĂśglichen und die Entwicklung digitaler Angebote zu unterstĂźtzen, wurde 2020 im Rahmen von Neustart Kultur das dbv-FĂśrderprogramm WissensWandel ins Leben gerufen. Bundesweit wurden 751 Digitalisierungsprojekte von Bibliotheken und Archiven mit Ăźber 24,2 Mio. Euro… Continue reading 24,2 Mio. Euro fĂźr digitale Transformation von Bibliotheken und Archiven
Wa bibio, Michael & Heidemarie zu Gast in Augsburgs Afrikanischer KinderbĂźcherei
Am Samstag, 27. Mai, liest die Friedberger Kinderbuch-Autorin Heidemarie Brosche bei der Afrikanischen KinderbĂźcherei im Grandhotel Cosmopolis. Der Autor Michael Tonfeld erzählt, begleitet von seiner Riesenschnecke Wa bibio, von deren langen Reise von Afrika nach Augsburg. Dabei wird auch gebastelt und gespielt. Im deutschsprachigen Raum existieren bislang nur in Berlin (2), Hamburg (1), Wien (1)… Continue reading Wa bibio, Michael & Heidemarie zu Gast in Augsburgs Afrikanischer KinderbĂźcherei
Stadtarchiv Ăśffnet Online-Lesesaal und Datenbanken
Augsburgs Vergangenheit geht in die Zukunft: Stadtarchiv schaltet Online-Datenbank mit Ăźber 500 Aktenbeständen, 75.000 Fotos und 19.000 historische Karten und Pläne sowie 8.000 Plakaten frei. Die Datenbank wird sukzessive ausgebaut. Auch der Lesesaal ist auf dem Weg in die virtuelle Welt. Ab sofort kĂśnnen Interessierte das Stadtarchiv Augsburg von jedem Ort der Welt aus durchsuchen:… Continue reading Stadtarchiv Ăśffnet Online-Lesesaal und Datenbanken
Von der vermeintlichen Schwierigkeit, Veränderungen zu vereinfachen
Ăber das ÂťAfrika-Bild im deutschen KinderbuchÂŤ und die tatsächliche Präsenz Schwarzer Kinder- und Jugendbuch-Autor*innen. Die afrikanische KinderbĂźcherei des Augsburger Vereins African Spirit fĂźhrt schlichtweg KinderbĂźcher aus der Feder afrikanisch-stämmiger Kinderbuchautor*innen. â Ein Gastbeitrag von đ§ Michael Tonfeld Seit einigen Jahren rĂźckt das ÂťAfrika-Bild im deutschen KinderbuchÂŤzunehmend in den Fokus Ăśffentlicher Kritik, wobei das Hauptaugenmerk auf… Continue reading Von der vermeintlichen Schwierigkeit, Veränderungen zu vereinfachen
Der Geist der Worte: Japans ÂťKotodamaÂŤ
Mysterium, Fantasie und Worte: Takuro Okada referiert am Freitag, 26. Mai, Ăźber Japans ÂťKotodamaÂŤ. Welche Bedeutung hat die Idee einer Wortseele fĂźr uns â in Japan wie in Europa? Takuro Okada. Der Bann der Worte kann sowohl Segen als auch Fluch bringen. Dies kann das Schicksal des Menschen bestimmen. Die Japaner/-innen gehen deshalb mit Worten… Continue reading Der Geist der Worte: Japans ÂťKotodamaÂŤ
Otfried PreuĂler zum 100. Geburtstag
Der Schriftsteller und Kinderbuch-Autor wurde 1923 in Augsburgs Partnerstadt Liberec geboren. Sein Räuber Hotzenplotz fand auch Einzug in die Augsburger Puppenkiste, die heuer selbst ein Jubiläum feiert. Eine Veranstaltung am Mittwoch, 24. Mai, ehrt PreuĂlers Werk und Leben. Anna Knechtel (Bild) stellte die Texte zusammen. Vor 100 Jahren, am 20. Oktober 1923, wurde Otfried PreuĂler… Continue reading Otfried PreuĂler zum 100. Geburtstag
Geschichte in Handschriften: die Handschrift der Geschichte.
Der Prinzenerzieher und spätere kurbayerische Hofbibliothekar Andreas Felix von Oefele fertigte 1743 in Augsburgs Archiven und Bibliotheken handschriftliche Exzperte an. In einem Vortrag am Mittwoch, 24. Mai, gibt Dr. Markus MĂźller Einblick in Oefeles Nachlass, in Gelehrtengeschichte und Historiografie. Die Reichsstadt Augsburg ist dabei ein spannendes Thema. Als Kaiser Karl VII. sich im Jahr 1743… Continue reading Geschichte in Handschriften: die Handschrift der Geschichte.
Jedes vierte Kind kann nach der 4. Klasse nicht richtig lesen
Rund 25 Prozent der Viertklässler/-innen in Deutschland verfĂźgt nicht Ăźber ausreichende Lesekompetenz. Das zeigen die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2021, die am 16. Mai 2023 in Berlin vorgestellt wurden. Damit kann fast jedes vierte Kind nicht richtig lesen, wenn es auf eine weiterfĂźhrende Schule geht. In den 20 Jahren der Studie hat sich die… Continue reading Jedes vierte Kind kann nach der 4. Klasse nicht richtig lesen
ÂťSprache ist die Mitte der MenschheitÂŤ. Ăber Kotodama und äşşé.
Takuro Okada, Cellist und Vermittler japanischer Kultur, zu Gast in auxliteras Fragebogen-Kolumne Speak & Spell: Ăźber Worte, Sprache und Sprechen. Am Freitag, 26. Mai, referiert er in Augsburg zum Thema ÂťDer Geist der Worte â Japans âşKotodamaâšÂŤ. â von đ§ Martyn Schmidt Speak & Spell : subtext sprache : Teil 5 mit: TAKURO OKADACellist ⢅ Continue reading ÂťSprache ist die Mitte der MenschheitÂŤ. Ăber Kotodama und äşşé.
ÂťNotenÂŤ fĂźrs Frauenbild von Brecht und Goethe
Am Sonntag, 21. Mai (18 Uhr), im Brechthaus: Vanessa Fasoli (Gesang), Stephanie Knauer (Klavier) und Dr. Michael Friedrichs (Moderation) nähern sich Frauenbildern â von Goethes ÂťDer Gott und die BajadereÂŤ bis Brechts ÂťDer gute Mensch von SezuanÂŤ. â Anzeige Am Sonntag, 21. Mai um 18 Uhr, gibt es im Brechthaus ein Programm, das sich anhand… Continue reading ÂťNotenÂŤ fĂźrs Frauenbild von Brecht und Goethe
ÂťWhat Was LeftÂŤ. Eine poetische Archivierung von Buchspuren.
Mit einer Lesung und Vorträgen wurde an der Unibibliothek Augsburg das Buch-Kunstprojekt ÂťWhat Was LeftÂŤ präsentiert. Die KĂźnstlerinnen NurgĂźl Dursun und Eda Aslan spĂźrten dem nach, was Menschen einst in den 1933 bis 1945 verfemten BĂźchern der Augsburger Sammlung Georg Salzmann hinterlieĂen. Ergebnis ist ein poetische Re-Archivierung, als Publikation erhältlich in einer limitierten, handgefertigten Auflage… Continue reading ÂťWhat Was LeftÂŤ. Eine poetische Archivierung von Buchspuren.
Das Brechthaus lädt ein
Freier Eintritt ins Brechthaus am Internationalen Museumstag. Am Sonntag, 21. Mai, kĂśnnen Besucher/-innen von 10 bis 17 Uhr in Leben und Werk des groĂen Dichters eintauchen. âş Zum Brechthaus-Programm Am Sonntag, 21. Mai, ist Internationaler Museumstag. Interessierte und alle Brecht-Fans kĂśnnen von 10 bis 17 Uhr die Dauerausstellung im Geburtshaus von Bert Brecht im Lechviertel… Continue reading Das Brechthaus lädt ein
Ukraine Gastland des Stipendien-Jahrgangs 2023
FĂźnf Autoren/-innen, vier aus der Ukraine, einer aus Deutschland â gehĂśren zu den 12 KĂźnstlern/innen, die ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern erhalten. Sie alle arbeiten und wohnen dann im Internationalen KĂźnstlerhaus Villa Concordia in Bamberg. 12 KĂźnstlerinnen und KĂźnstler â fĂźnf aus Deutschland und sieben aus der Ukraine â erhalten ein Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern… Continue reading Ukraine Gastland des Stipendien-Jahrgangs 2023
Martenstein liest, Clementi singt.
Literarisch-musikalisches Doppel der GĂźteklasse 1a: ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein und Chansonier Georg Clementi am Mittwoch, 24. Mai, zu Gast im Ballonmuseum Gersthofen. Am Mittwoch, 24. Mai (19.30 Uhr), ist es soweit: Im Gersthofer Ballonmuseum sind Harald Martenstein, Starkolumnist der ZEIT und Verfasser genialer Glossen und Georg Clementi, preisgekrĂśnter Chansonnier und SchĂśpfer der Zeitlieder zu Gast. Schon… Continue reading Martenstein liest, Clementi singt.
Frauenmärchen zum Muttertag
Mit Stockbrot und LikĂśrchen: Am Sonntag, 14. Mai, lädt die Märchenerzählerin Angelika Schuster ins Augsburger Märchenzelt. â von đ§ Lina Mann Das sollten sich alle MĂźtter gĂśnnen: Einen wunderbaren Abend mit Märchen im groĂen Zelt mit offenem Feuer. Das gilt aber auch fĂźr MĂźtter von morgen und sämtliche MĂźtter-Fans. Märchenerzählerin Angelika Schuster schĂśpft fĂźr dieses besondere Muttertags-Erlebnis… Continue reading Frauenmärchen zum Muttertag
Lange Nacht der Kurzgeschichte kommt
Regionaltreffen der Augsburger Mitglieder des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Die neue Vorsitzende fĂźr Schwaben, Angela EĂer aus Merching, wurde im Amt bestätigt. FĂźr den Herbst wurden Pläne geschmiedet: Im November soll ein Lesefest in der StadtbĂźcherei Augsburg statt finden. Angela EĂer. Foto: Sarah Oska Nach einer längeren Pause gab es am 2. Mai 2023… Continue reading Lange Nacht der Kurzgeschichte kommt
So viel wie eine Liebe.
Der unbekannte Brecht: Der Augsburger Regisseur und Autor Stefan SchĂśn liest am Sonntag, 14. Mai, aus den Erinnerungen der Brecht-Geliebten Paula Banholzer. â Anzeige Am Sonntag, 14. Mai, findet um 11 Uhr eine Lesung mit dem Augsburger Regisseur, Literaturkenner und Autor Stefan SchĂśn in der Lounge im Brechthaus statt. In der Reihe Brecht und Konsorten… Continue reading So viel wie eine Liebe.
Vor Ort fĂźrs Wort.
Patrick Scheidt ist neuer Verwaltungsdirektor der VG WORT. Der Verein kĂźmmert sich um die urheberlichen NutzungsansprĂźche und VergĂźtungsansprĂźche von rund 320.000 Autoren/-innen und Ăźber 9.000 Verlagen. Zum 1. April 2023 trat Patrick Scheidt seine Position als neuer Verwaltungsdirektor der âş VG WORT an. Er ist nun vor allem fĂźr die kaufmännischen Aufgaben innerhalb der Verwertungsgesellschaft… Continue reading Vor Ort fĂźrs Wort.
ÂťMutter CourageÂŤ & viele literarische Stoffe am Staatstheater Augsburg
In seiner neuen Spielzeit 2023/24 zeigt das Staatstheater Brechts ÂťMutter Courage und ihre KinderÂŤ. Aber auch Literaturvorlagen wie Michail Bulgakows ÂťMeister und MargaritaÂŤ, Mary Shelleys ÂťFrankensteinÂŤ oder auch Wilhelm Buschs ÂťMax & MoritzÂŤ finden als BĂźhnenfassungen ins Programm. Auch der beliebte Buchclub soll im Januar 2024 wieder an den Start gehen. Mit Mutter Courage und… Continue reading ÂťMutter CourageÂŤ & viele literarische Stoffe am Staatstheater Augsburg
Slam! Bayerns Beste battlen.
Am Freitag starten die Bayerischen Meisterschaften im Poetry Slam. In Augsburg und Schweinfurt findet das Halbfinale statt. Austragungsort in der Brechtstadt ist am 12. Mai im GroĂen Haus des Staatstheaters Augsburg, im Martini-Park. Anders als in den Vorjahren läuft in diesem Jahr der Bayernslam in vier Städten: Augsburg (12. Mai) und Schweinfurt (13. Mai) stellen… Continue reading Slam! Bayerns Beste battlen.
Brecht-Theater in Dillingen
Am Freitag, 12. Mai, gibt das Landestheater TĂźbingen ein Gastspiel in Dillingen an der Donau mit seiner modernen Inszenierung ÂťDer aufhaltsame Aufstieg des Arturo UiÂŤ. Erst nächstes Jahr ist in Augsburg wieder Brecht auf der TheaterbĂźhne zu sehen. Wer im 125er-Jubiläumsjahr ein BrechtstĂźck sehen will, der gehe nach Dillingen a.d. Donau. Dort ist am Freitag,… Continue reading Brecht-Theater in Dillingen
ÂťIch sehe sie immer noch vor mir.ÂŤ
đď¸ BILDERGALERIE ⢠Der Landsberger Balaena Verlag verĂśffentlicht die wunderbar gestaltete Graphic Novel ÂťDie vertriebenen KinderÂŤ. Eine Ausstellung in der StadtbĂźcherei zeigt Bilder des im tschechischen Original mehrfach prämierten Buchs. AusstellungserĂśffnung ist am Freitag, 12. Mai, in Anwesenheit des Autoren Jan BlaĹžek und der Illustratorin Magdalena RutovĂ . Wie erlebten Kinder das Ende des Zweiten Weltkriegs?… Continue reading ÂťIch sehe sie immer noch vor mir.ÂŤ
ÂťWer BĂźcher verbrennt.ÂŤ
Mehrere Veranstaltungen gedenken des 90. Jahrestags der Buchverbrennung am 10. Mai 1933. Am Mittwoch, 10. Mai, liest Uwe Wittstock im Brechthaus aus ÂťFebruar 33ÂŤ, die Unibibliothek lädt zu einer Buchpräsentation mit Ausstellung. Am Freitag, 12. Mai, findet am Martin-Luther-Platz eine Ăśffentliche Lesung aus BĂźchern einst verfemter Autoren/-innen statt. Vor 90 Jahren zerstĂśrten die Nazis die… Continue reading ÂťWer BĂźcher verbrennt.ÂŤ
GĂśgginger Literaturkreis startet neu
Der GĂśgginger Literaturkreis lebt wieder auf. Start ist am Montag, 8. Mai, im BĂźrgerzimmer der StadtteilbĂźcherei GĂśggingen. Die StadtteilbĂźcherei GĂśggingen lädt ein zur Wiederbelebung des GĂśgginger Literaturkreises im BĂźrgerzimmer der BĂźcherei ein. Die Veranstalter freuen sich beim ersten Treffen am Montag, 8. Mai (19 bis 21 Uhr) auf lesenswerte Buchideen und bringen selbst ein paar… Continue reading GĂśgginger Literaturkreis startet neu