Brecht-Forscher Jürgen Hillesheim führt erstmals die Lebensgeschichten von Bertolt Brecht und Lotte Lenya zusammen: das Leben zweier Aufsteiger. Der Welterfolg der Dreigroschenoper 1928 verband zwei eigenwillige Künstlerpersönlichkeiten miteinander: Bertolt Brecht als Schriftsteller und Dramatiker und Lotte Lenya als Interpretin seiner Songs. Ihre Karrieren weisen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf – und grundlegende Unterschiede. Jürgen Hillesheim, Leiter der… Continue reading BB & LL: eine Doppelbiografie
Monat: Oktober 2022
Märchenherbst am knisternden, wärmenden Feuer
Für die Herbstferien präsentiert das Märchenzelt ein spannendes Kinderprogramm. Natürlich geht es auch um Halloween. Aber auch auf Erwachsene wartet Erzählkunst. Für das Herbstferienprogramm der Kids ist gesorgt – das Märchenzelt Augsburg präsentiert spannende Erzählkunst vom Kleinen Drachen Kokosnuss über wilde Stories aus dem Wilden Westen und Robin Hood bis Märchenzauberei und Gruselgeschichten für Kinder.… Continue reading Märchenherbst am knisternden, wärmenden Feuer
Mit Kim de l’Horizon gewonnen
Beim Gewinnspiel der Buchhandlung am Obstmarkt zum Deutschen Buchpreis stehen die Sieger fest. Die Mehrheit tippte in großer Zahl auf die Konkurrenz des Gewinnerromans »Blutbuch«. Die Augsburger Buchhandlung am Obstmarkt veranstaltete zum Buchpreis des Jahres 2022 wieder ein Gewinnspiel. Es konnte auf zwei Titel aus der Shortlist mit den sechs Romanen gesetzt werden, von denen… Continue reading Mit Kim de l’Horizon gewonnen
1000 x Schreiben über Literatur
Sein 1000. Posting ging zur Frankfurter Buchmesse online: Der renommierte Augsburg-Dillinger Literaturblogger Marius Müller zieht eine Zwischenbilanz über das Bloggen über Literatur. Der 10. Geburtstag des Blogs steht an. In seinem Blog Buch-Haltung.com schreibt Marius Müller, ehemaliger Leiter der Stadtteilbibliothek Augsburg-Göggingen und heute Leiter der Studienbibliothek Dillingen, regelmäßig über Literatur und Buch-Neuerscheinungen. Nun ist der… Continue reading 1000 x Schreiben über Literatur
Drehbuch bekommt Literaturpreis
Der Kunstförderpreis 2022 der Stadt Augsburg in der Sparte Literatur geht an Alexander Pautz. Der 36-Jährige Kulturanthropologe aus Augsburg arbeitet als Drehbuchautor für die BR-Serie »Dahoam is dahoam«. Die Stadt Augsburg hat die Trägerinnen und Träger des 63. Kunstförderpreis benannt. In sechs Kategorien gab es bei einem Gesamtpreisgeld von 21.000 Euro sieben Auszeichnungen. 39 Bewerbungen… Continue reading Drehbuch bekommt Literaturpreis
Bekommt Augsburg eine Forschungstelle »Historische Pressegeschichte«?
An der Universität Augsburg soll der eingelagerte Fundus des Deutschen Zeitungsmuseums für eine weitere Nutzung vorbereitet werden. Ein Projekt erschließt nun die einzigartige Sammlung zur Pressegeschichte. Mit einer entsprechende Forschungsstelle »Historische Pressegeschichte« hätte die Uni Augsburg im deutschsprachigen Europa ein Alleinstellungsmerkmal. Ein Projekt an der Universität Augsburg soll einen Schatz heben, der nicht nur hierzulande… Continue reading Bekommt Augsburg eine Forschungstelle »Historische Pressegeschichte«?
Fanzine-K(H)unde.
Das ISIDOR-Fanzine knüpft an subkulturelle Texttraditionen der 70er, 80er und 90er an und bildet dabei zeitaktuell Untergrund, Gegenkulturen und Avantgarde aus dem Jahr 2022 ab. Dabei wird es selbst ein Stück Literatur. Die dritte Ausgabe des ISIDOR-Fanzines liegt vor und berichtet in Interviews, Texten, Gastkolumnen, subjektiven bis launischen Reflexionen und Rezensionen aus der Indendent-Kultur. Der… Continue reading Fanzine-K(H)unde.
Designer. Typograf. Denker.
Ein Prachtband stellt den in Ulm geborenen »Olympia 1972-Designer« Otl Aicher vor. Eine Gestalter-Ikone, die auch im Zeichen des Olympia-Stützpunkts Augsburg seine Spuren hinterließ. Otl Aicher (* 1922 in Ulm, † 1991 in Günzburg) zählt zu den bahnbrechenden Grafikdesigern des 20. Jahrhunderts. Weltbekannt wurde der Mitbegründer der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) durch das von… Continue reading Designer. Typograf. Denker.
Engagement punktet
Die Buchhandlung am Obstmarkt ist für den Deutschen Buchhandlungspreis 2022 nominiert. Zum achten Mal werden ausgewählte Buchhandlungen, die sich um das Kulturgut Buch und seine große gesellschaftliche Bedeutung verdient gemacht haben, für ein vielfältiges Verlagswesen oder das kulturelle Leben durch die »Buchhandlung vor Ort«, mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Aus 435 Bewerbungen hat eine unabhängige… Continue reading Engagement punktet
Unterstützung für Bibliotheken auf dem Land
Aufstockung des Soforthilfeprogramms für Bibliotheken in ländlichen Räumen um 275.00 Euro. Das Soforthilfeprogramm für Bibliotheken Vor Ort für Alle erhält weitere Mittel. Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) initiierte und bereits in den Jahren 2020 und 2021 ausgeschriebene Programm war am 14. Juli erneut sehr erfolgreich gestartet und stieß trotz… Continue reading Unterstützung für Bibliotheken auf dem Land
Brechtfestival: Julian Warner gibt Ausblick auf 2023 bis 2025
Festival-Leiter Julian Warner stellt Konzept im Kulturausschuss vor. Im Mittelpunkt steht Brechts Arbeitsweise. Trachtenheim wird die Festivalzentrale. Brechthaus soll Artists-in-Residence-Programm bekommen. Neues Festivalarchiv geht online. Beim Brechtfestival stehen die Zeichen auf Veränderung: 2022 findet turnusgemäß ein Wechsel der Künstlerischen Leitung statt. Der in München lebende Kulturanthropologe, Musiker und Performance-Künstler Julian Warner hat die Leitung für… Continue reading Brechtfestival: Julian Warner gibt Ausblick auf 2023 bis 2025
»Auf alles, was mir unterkommt, male ich Wörter«
Die in Aichach geborene Autorin Simone Scharbert führt mit »Rosa in Grau« in psychiatrische Anstalten der Nachkriegszeit. Der Roman erscheint am 13. Oktober. »Wann immer ich kann, male ich Wörter. Mit dem Zeigefinger. Auch hier in der Anstalt. Drinnen, draußen. Auf alles, was mir unterkommt, male ich Wörter. Ich male auf Wände, auf Fenster, auf… Continue reading »Auf alles, was mir unterkommt, male ich Wörter«
Poetry im Kongress
Grand Slam Special zum 50. Geburtstag des Kongress am Park: Am Freitag, 4. November, findet im Rahmen von »7. Augsburger Whiske(y) Salon & Spirits« eine hochprozentige Auflage des Augsburger Poetry Slams statt. Wie immer mit dabei: Slam MC Horst Thieme. Der Kongress am Park feiert 50er-Jubiläum! 1972 wurde die Augsburger Kongresshalle erbaut und im Jahr… Continue reading Poetry im Kongress
Der Check mit Scheck
Der 15. Oktober, ein Fest: AZ-Literaturabend mit Denis Scheck plus Literarischer Salon. Der Literaturkritiker stellt sein Buch vor und teilt dann das Podium mit dem Literarischen Salon. Zu Gast beim Literatur-Abend der Augsburger Allgemeinen in der Stadtbücherei Augsburg ist der bekannte Literatur-Kritiker Denis Scheck, Übersetzer und Journalist in Hörfunk und Fernsehen (Druckfrisch). Seine pointierte Meinung… Continue reading Der Check mit Scheck
Li Jing, die Taikonautin
Der Friedberger Zeichner und Autor Markus Bindhammer präsentiert mit »Reise zum Meer der Sterne« eine poetische Graphic Novel. Die Bauerntochter Li Jing möchte schon ihr ganzes Leben lang zu den Sternen reisen. Um diesen Traum zu verwirklichen, durchläuft sie einen komplizierten und anspruchsvollen beruflichen Weg. Wird sie es am Ende schaffen, als erste chinesische Astronautin… Continue reading Li Jing, die Taikonautin
Recycling der alten Stadtbücherei
Das Stadtbib-Team nimmt einen letzten Blick ins alte Gebäude vor dem Abriss. Hochschule Augsburg und Staatliches Bauamt Augsburg senken Abrisskosten um 600.000 Euro. Kurz vor dem Abriss des alten Gebäudes in der Gutenbergstraße konnte ein kleines Team der Stadtbücherei Augsburg noch einmal Abschied nehmen. Baudirektorin Katrin Fändrich vom Staatlichen Bauamt Augsburg bot den Mitarbeiterinnen und… Continue reading Recycling der alten Stadtbücherei
»Weil das Schreiben eine Art Lebensmittel ist«
Michael Lichtwarck-Aschoff ist einer der Preisträger des Schwäbischen Literaturpreises 2022. Der in Stadtbergen lebende Arzt zu Gast bei auxliteras Literarischem Questionnaire. Michael Lichtwarck-Aschoff (76) ist Träger des dritten Preises des Schwäbischen Literaturpreises 2022. Die Jury zeichnete damit seine Novelle Und die Ringe haben geschwiegen aus. Der in Stadtbergen wohnende Arzt für Anästhesie und Intensivmedizin am… Continue reading »Weil das Schreiben eine Art Lebensmittel ist«
Shortlist des Selfpublishing-Buchpreises steht fest
Am 22. Oktober ist Preisverleihung in den vier Kategorien: Belletristik, Kinder- und Jugendlichenbuch, Sachbuch / Ratgeber und Kurzprosa. Am 25. September 2022 verkündete der Selfpublisher Verband die Shortlist des diesjährigen Selfpublishing-Buchpreises. Im Rahmen eines Online-Events offenbarten die Organisatoren die Top-3 Titel in den jeweiligen Hauptkategorien (Belletristik, Kinder- und Jugendbuch sowie Sachbuch / Ratgeber). Zusätzlich wurden… Continue reading Shortlist des Selfpublishing-Buchpreises steht fest