Vier Zyklen mit je 15 Sonetten bilden den neuen Lyrikband ÂťForm und StrukturÂŤ des in Augsburg lebenden Dichters Stefan Heyer. Deren streng-klare Form setzt er den Irrfahrten ihrer eigenen Bilder, dem Klang der griechisch-mythischen Sirenen entgegen. Die Dauer scheint ungewiss. Empfindungen allenthalben. Die Sonette von Stefan Heyer wollen dem Meer Ebenen abringen, Risse und SprĂźnge… Continue reading Form und Strukur vs. Chaos und Dystopie
Monat: Juni 2023
Selfpublishing-Buchpreis geht in die nächste Runde
Selbst verĂśffentlichende Autoren/-innen kĂśnnen sich bis Ende Juli bewerben. Es locken ein Preisgeld und Sachpreisen in HĂśhe von Ăźber 30.000 Euro. Einreichungen sind in den Kategorien Belletristik, Kinder- und Jugendbuch sowie Sachbuch/Ratgeber mĂśglich. Zusätzlich wird ein Sonderpreis fĂźr Lyrik vergeben. Der Selfpublishung-Buchpreis, der mit einem Preisgeld und Sachpreisen in HĂśhe von Ăźber 30.000 Euro lockt,… Continue reading Selfpublishing-Buchpreis geht in die nächste Runde
Die Comic-Flatrate
Egmont Ehapa Media (Asterix, Mickey Maus) startet erste deutsche ÂťAll you can readÂŤ Comic-App. Im Programm stehen Neuerscheinungen, aber auch Comic-Klassiker. Mit der Comic-App Swoosh hat Egmont Ehapa Media am 20. Juni das deutschlandweit erste ÂťAll you can readÂŤ Comic-Angebot als Abonnement gestartet. Bereits zum Launch konnten Comic-Fans auf mehr als 50.000 Comicseiten zugreifen. Jede… Continue reading Die Comic-Flatrate
LesefĂśrderung: ein Arbeitsauftrag an Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
VIDEO ⢠Lesepakt-Aktivisten tauschen sich in Berlin auf dem 2. Nationalen Lese-Summit mit Vertretern aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Politik aus. Nach zwei Jahren ziehen sie eine erste Zwischenbilanz. Seit dem Auftakt im März 2021 hat der Nationale Lesepakt 180 starke Partnerinnen und Partner fĂźr die LesefĂśrderung gewonnen und gemeinsam nachhaltige Projekte umgesetzt, die Familien,… Continue reading LesefĂśrderung: ein Arbeitsauftrag an Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Rap, Wortkunst, Schellenesperanto, Punchlines!
FĂźr Freitag, 14. Juli, lädt das kunstWERK Open Air zum HipHop-Tag. Mit dabei sind PĂśbel MC, Team Delphin, Vita und â Local Heros und Mitveranstalter â das Augsburger HipHop-Kombinat dem Hiphop sein Haus. auxlitera verlost 2 Tickets! Das âş kunstWERK open air, Preisträger des Augsburger Roy Preises 2022, lädt ab Freitag, 7. Juli, zu seiner… Continue reading Rap, Wortkunst, Schellenesperanto, Punchlines!
Poesie zwischen den Welten
Am Sonntag, 9. Juli, findet im Brechthaus ein lyrischer Abend mit Musik und Poesie aus Bayern und Argentinien statt. Die Opern- & Tangosängerin Monica Sardi trifft auf den Lyriker Fedor Pellmann, begleitet von der QuerflĂśtistin Karina Pesce. ÂťPoesie zwischen den Welten â Gedichte, Musik und Performance aus Deutschland und ArgentinienÂŤ heiĂt es am Sonntag, 9.… Continue reading Poesie zwischen den Welten
Weltbekannte Klassiker & BlumenkĂśrbchen fĂźr die Augen.
Bildergalerie ⢠Eine faszinierende Ausstellung gibt Einblick in die Welt zweier Jugendbuchklassiker, die 200 Jahre Jubiläum feiern: ÂťRosa von TannenburgÂŤ und ÂťDas BlumenkĂśrbchenÂŤ. Ihr Autor: der seinerzeit weltbekannteste Kinderbuchautor Christof von Schmid (1768 - 1854). Bei der Ăśffentlichen Vernissage am 3. Juli in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg fĂźhrt die Kuratorin Johanna Wurm mit einem… Continue reading Weltbekannte Klassiker & BlumenkĂśrbchen fĂźr die Augen.
Kleine Buchsensation im Holl-Jahr
Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg präsentiert ihre neueste Publikation, eine Neuerscheinung zum Augsburger Rathaus Elias Holls. Der prächtige Band im cineastischen GroĂformat zeigt die Rathaus-Zeichnungen der Augsburger Grafiker-Ikone Salomon Kleiner (1700 - 1761 ) in OriginalgrĂśĂen. Er ist der international bekannteste Augsburger Grafiker: Salomon Kleiner, geboren am 4. März 1700 in der â wie der… Continue reading Kleine Buchsensation im Holl-Jahr
Frauen schreiben. Anders?
Mit Shida Bazyar und Sharon Dodua Otoo treffen zwei der aktuell meist beachteten Stimmen der Gegenwartsliteratur aufeinander. Am Donnerstag, 6. Juli, lesen sie aus ihren Werken und tauschen sich in einem Podiumsgespräch aus. Eine Kooperation von Uni Augsburg und Schlossersche Buchhandlung. Âťfrauen schreiben / anders?ÂŤ heiĂt die Veranstaltung mit den Autorinnen Shida Bazyar und Sharon… Continue reading Frauen schreiben. Anders?
Kraniche. Blitze. Gewalt und Berberitzen.
ÂťdornaÂŤ heiĂt der neue Lyrikband von Sarah Kiyanrad. Die in Augsburg lebende Dichterin lieĂ ihren hochpoetischen Band von der iranischen KĂźnstlerin Najva Erfani illustrieren. Sarah Kiyanrad â erst seit einiger Zeit lebt sie in Augsburg â legt mit dorna (PalmArtPress, 2023) ihren neuen Gedichtband vor. ÂťDer Band erzählt die Geschichte einer Harpyie â einer Kranichfrau,… Continue reading Kraniche. Blitze. Gewalt und Berberitzen.
Preis fĂźr Buch, das Augen Ăśffnet
Das von der Augsburger TH-Absolventin Magdalena Schmid gestaltete und konzipierte Buch gewinnt den European Design Award in Bronze. ÂťNo one wins tonight â Living with the death penaltyÂŤ setzt sich mit der Todesstrafe in den USA auseinander. Anfang Juni wurden in Luxemburg im Rahmen des European Design Festivals die diesjährigen European Design Awards vergeben. Magdalena… Continue reading Preis fĂźr Buch, das Augen Ăśffnet
Bachmann-Preis: Das groĂe Lesen startet
Am 28. Juni starten die Tage der deutschsprachigen Literatur 2023, bei denen der 47. Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben wird. Die TV-, Radio & Stream-Termine â hier und im Veranstaltungskalender von auxlitera. Autorinnen und Autoren aus D, CH und Ă lesen um den mit 25.00 Euro dotierten Preis. Am Sonntag, 2. Juli 2023, wird in Klagenfurt am WĂśrthersee… Continue reading Bachmann-Preis: Das groĂe Lesen startet
Literat, DJ, Entertainer
Eckhart Nickel liest im Oh Boi und legt Platten auf. Der Autor, Jury-Mitglied des Deutschen Popliteratur-Preises, präsentiert dabei unverĂśffentlichte Texte. Eckhart Nickel, Autor von Hysteria und Spitzweg, auĂerdem Jurymitglied des âş Deutschen Popliteratur-Preises 2022, liest am Mittwoch, 28. Juni. im Oh Boi aus verschollenen, unverĂśffentlichten und neuen Texten. Danach legt er die passende Musik fĂźr auf. ÂťEckhart… Continue reading Literat, DJ, Entertainer
Zum letzten Mal: ÂťLeute, die BĂźcher machenÂŤ
Mit der 12. Ausgabe findet zum letzten Mal die Gesprächsreihe ÂťLeute, die BĂźcher machenÂŤ statt. Dr. Michael Friedrichs begrĂźĂt dann Gertrud Hornung, Lehrerin und Initiatorin des Augsburger Lesebuchs. Vielleicht kĂśnnte die Reihe aber noch weitergehen. Am Dienstag, 27. Juni (19 Uhr) ist Gertrud Hornung bei der Gesprächsreihe ÂťLeute, die BĂźcher machenÂŤ zu Gast. Der Talk… Continue reading Zum letzten Mal: ÂťLeute, die BĂźcher machenÂŤ
Prosa. Nova. Franziska Gänslers Ewig Sommer
Die Augsburger Autorin Franziska Gänsler liest auf dem PROSANOVA Literaturfestival 2023. Anna-Lena Maatz, Augsburger Mitorganisatorin des Festivals und Referentin fĂźr Kultur der AStA an der Uni Augsburg, hat sie interviewt: ÂťEwig SommerÂŤ â ein literarischer Spaziergang, der bereits zum vom 23. bis 25. Juni in Hildesheim statt findenden Literaturfestival 2023 mitnimmt. âş Zum Programm Was… Continue reading Prosa. Nova. Franziska Gänslers ÂťEwig SommerÂŤ
Salman Rushdie erhält Friedenspreis 2023
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 geht an den in Mumbai (Indien) geborenen Schriftsteller. Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat den in Mumbai (Indien) geborenen Schriftsteller Salman Rushdie zum diesjährigen Träger des Friedenspreises gewählt. Der Friedenspreis wird seit 1950 vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert. In der BegrĂźndung des Stiftungsrats, dessen Vorsitzende… Continue reading Salman Rushdie erhält Friedenspreis 2023
Nur noch diese Woche: Brecht und Neher.
Bertolt Brecht und Caspar Neher: Die Ausstellung ÂťWanderer zwischen den WeltenÂŤ geht zu Ende. Am Sonntag findet die letzte FĂźhrung durch die Bilderschau statt. Seit März lief die Ausstellung Wanderer zwischen den Welten â Die Freundschaft Caspar Neher - Bertolt Brecht im Grafischen Kabinett. Nun geht die Ausstellung, präsentiert von den Kunstsammlungen und Museen Augsburg,… Continue reading Nur noch diese Woche: Brecht und Neher.
Kryptische Fragmente
đď¸ Bildergalerie ⢠Die Augsburger Zeitschrift fĂźr experimentelle Poesie Âťzur philosophie des schenkensÂŤ verĂśffentlicht im Juli ein Sonderheft: ÂťSehen wir aus wie Sieger?, teil 1ÂŤ präsentiert Gedichte von Christoph Kleinhubbert mit Illustratoren des Poeten und Herausgebers blumenleere. Um die Zeit bis zum Ende der aktuellen Ausschreibung (TECHNO/MYSTICISM, Deadline: 15.12.2023) zu ĂźberbrĂźcken, erscheint im Juli 2023… Continue reading Kryptische Fragmente
HÜchstädts Bßcher wohnen im preisgekrÜnten Zuhause
đĽ Video ⢠Denkmal- und Architekturpreis 2023: Das Gebäude der HĂśchstädter BĂźcherei, das Spitalforum, erhielt einen Anerkennungspreis fĂźr seine gelungene Sanierung. Die Bibliothek ist seit 2021 im Erdgeschoss des Spitalmeisterhauses untergebracht. FĂźnf Sanierungs- und Bauprojekte erhalten den Denkmalpreis des Bezirks Schwaben. Vier Objekte sichern sich auĂerdem den neuen Architekturpreis. Einen undotierten Anerkennungspreis erhielt dabei die… Continue reading HĂśchstädts BĂźcher wohnen im preisgekrĂśnten Zuhause
Leselernhelfer: mit iPads an die iKids!
Kaufbeurens Leselernhelfer machen sich fit in Sachen iPads, Tablets und Apps. Ăber die Lust der Kinder an Digitalem schaffen die Leselernhelfer so die Grundlage fĂźr schulischen und beruflichen Erfolg der ganz jungen Generation. Rotary Clubs spendeten mit 15 iPads die Arbeitsmittel. Wenn die Leselernhelfer aus Kaufbeuren etwas fĂźr ihre Patenkinder tun, dann tun sie zuerst… Continue reading Leselernhelfer: mit iPads an die iKids!
BĂźcher. Namen. Orte. 1933
đď¸ Bilder-Galerie ⢠Eine mehrdimensionale Ausstellung in der Zentralbibliothek der Uni Augsburg rĂźckt die NS-BĂźcherverbrennungen und ihre Folgen ins Licht. Gezeigt werden historische, literarische und kĂźnstlerisch-gestalterische Zugänge zu den Vernichtungsaktionen â LektĂźren und Spurensuchen der Gegenwart. Im Mai 1933 brannten in ganz Deutschland BĂźcher. Unterhaltungsromane und Gedichte, Dramen und politische Essays â geschrieben von Autorinnen… Continue reading BĂźcher. Namen. Orte. 1933
StadtbĂźcherei bietet wieder abendlichen Lernort
Wiederholt verlängert die StadtbĂźcherei Augsburg von 19. bis 29. Juni fĂźr SchĂźler/-innen ihre Ăffnungszeiten. Bis 20 Uhr kann hier ohne Anmeldung auf die anstehenden PrĂźfungen gelernt werden, Gruppenräume kĂśnnen kostenlos genutzt werden. Nachdem die StadtbĂźcherei Augsburg im April ihre Ăffnungszeiten fĂźr angehende Abiturientinnen und Abiturienten verlängert hat, wird der Service nun auch im Hinblick auf… Continue reading StadtbĂźcherei bietet wieder abendlichen Lernort
Wahl der ÂťSchĂśnsten Deutschen BĂźcherÂŤ live auf Instagram
Live mitverfolgen auf Instagram: Die Stiftung Buchkunst lädt zur Weltpremiere der ÂťSchĂśnsten Deutschen BĂźcher 2023ÂŤ. Die frisch gekĂźrten Prämierten werden im Rahmen der Release Night in der Berliner Buchhandlung ocelot am Montag, 19. Juni, erstmals bekannt gegeben und ausgestellt. Die Stiftung Buchkunst lädt zur Weltpremiere der SchĂśnsten Deutschen BĂźcher 2023. Die frisch gekĂźrten Prämierten werden… Continue reading Wahl der ÂťSchĂśnsten Deutschen BĂźcherÂŤ live auf Instagram
Book chat with the author
Sule Emmanuel Egya, Dichter und Professor fĂźr afrikanische Literatur- und Kulturstudien, liest an der Uni Augsburg im Rahmen der Reihe ÂťThe Green HourÂŤ. In der von der Universität veranstaltenden Gesprächsreihe Green Hour ist Prof. Dr. Sule Emmanuel Egya, Professor fĂźr afrikanische Literatur- und Kulturstudien an der Ibrahim Badamasi Babangida Universität in Lapai (đłđŹ Nigeria) zu… Continue reading Book chat with the author
#hochhinaus: Literatur, die den Himmel berĂźhrt
FĂźr Samstag, 24. Juni, lädt in Augsburg die Lange Kunstnacht 2023 ein. Mit dabei: 14 Veranstaltungen, die unter dem Motto #hochhinaus Literatur, Lesungen, Spoken Word und Lyrik mit Musik präsentieren. 2023 wird Augsburgs wohl bekanntester Architekt und Stadtentwickler 450 Jahre alt. Wie auch Elias Holls ikonische Bauwerke lenkt die Lange Kunstnacht am Samstag, 24. Juni,… Continue reading #hochhinaus: Literatur, die den Himmel berĂźhrt
Gebeine in der Stille
Der neue Roman von Marcus Bernard Hartmann hat die Geschichte Dillingens in seinem Mittelpunkt. Aber auch, kritisch, die Covid19-Pandemie. Das Auffinden der verschollenen Gebeine des einst im mittelalterlichen Dillingen waltenden Augsburger Bischofs wird zum aufregenden Ereignis inmitten der im Schrecken erstarrten Stadt. Der Autor, Pianist und Komponist Marcus Bernard Hartmann legt seinen zweiten Dillingen-Roman vor.… Continue reading Gebeine in der Stille
Queere Literatur zum CSD
Im Rahmen des CSD Augsburg 2023 lesen Sophie Bichon und Nora Eckert am Donnerstag, 15. Juni. Am darauf folgenden Samstag tritt die queere Rapperin Schwesta Ebra auf. Der CSD Augsburg 2023 lädt in seinem Rahmenprogramm zu Veranstaltungen mit Queerer Literatur ein. Am Donnerstag, 15. Juni, liest Sophie Bichon im City Club (19.30 Uhr) aus ihrem… Continue reading Queere Literatur zum CSD
Was der Wind erzählt und was die Sterne flßstern
Mit ÂťAchtsamZeitÂŤ am Donnerstag, 15. Juni, findet ein vĂśllig neues Erzählkunst-Format ins Märchenzelt. Am Lagerfeuer pflĂźcken Nicola Rappel und Prem V. Sandeh ihre Geschichten aus ihrer Intuition. Nicola Rappel ist fasziniert vom freien, lebendigen Erzählen: ÂťIch liebe es, die inneren Bilder bei meinen ZuhĂśrerInnen entstehen zu lassen.ÂŤ Zusammen mit Prem V. Sandeh lädt sie fĂźr Donnerstag,… Continue reading Was der Wind erzählt und was die Sterne flĂźstern
Brecht, Ăźbersetzt, setzt Ăźber: in die Ukraine.
Buchpräsentation ⢠Erstmals ins Ukrainische Ăźbersetzt: drei Brecht-StĂźcke aus dem Exil. Dr. Mykola Lipisivitskyi (Kyjiw), Brechtforscher und bekannter Ăbersetzer, am Donnerstag, 15. Juni, zu Gast im Brechthaus Augsburg. auxlitera präsentiert die Veranstaltung mit. Mykola Lipisivitskyi. Am Donnerstag, 15. Juni um 19 Uhr, stellt Dr. Mykola Lipisivitskyi im Rahmen einer ukrainisch-deutschen Forschungskooperation seine erstmalige Ăbersetzung dreier… Continue reading Brecht, Ăźbersetzt, setzt Ăźber: in die Ukraine.
Silberfuchs und Reduktion.
Die Uni-Ringvorlesung ÂťGroĂe Werke der WeltliteraturÂŤ lädt fĂźr Mittwoch, 14. Juni, in die StadtbĂźcherei Augsburg. Prof. Dr. Stephanie Waldow (Uni Augsburg) referiert zu Alois Hotschnigs ÂťDer Silberfuchs meiner MutterÂŤ. Die Hybrid-Veranstaltung findet auch online statt. In der Reihe ÂťGroĂe Werke der WeltliteraturÂŤ â Ringvorlesung an der Universität Augsburg referiert Prof. Dr. Stephanie Waldow (Neuere Deutsche… Continue reading Silberfuchs und Reduktion.