Donau-Word!

Am Donnerstag, 30. März, steigt der vierte Donauwörther Poetry Slam. Die FOS/BOS-Location hat ein Fassungsvermögen für 200 Menschen. Es moderiert Szene-Star Michael Jakob, mit dabei sind Landesmeister Lenny Felling und der bayerische Vize-Meister Oliver Walter. Nach der gelungenen Wiederbelebung der Poetry Slam-Reihe in Donauwörth geht es am Donnerstag, 30. März (19 Uhr, Einlass 18 Uhr)… Continue reading Donau-Word!

Augsburg, 1527: Tauch’ ein in dunkle Geschichte.

Am Sonntag, 26. März, stellen Uschi & Klaus Pfaffeneder ihren neuen, in Augsburg spielenden historischen Roman »Die Schwester des Ketzers« vor. Im Brechthaus: ein Mix aus Lesung, Spielszenen, Wissensvermittlung und Musik. Am Sonntag, 26. März (11 Uhr) lesen Uschi & Klaus Pfaffeneder (Liccaratur-Verlag Landsberg) aus ihrem Roman Die Schwester des Ketzers in der Lounge im… Continue reading Augsburg, 1527: Tauch’ ein in dunkle Geschichte.

Bilder & Worte: Wenn Kinder psychisch kranke Eltern haben

In der Kindersprechstunde des Bezirkskrankenhauses Augsburg entstand das Buch »Wir sagen immer Debreziner dazu«. Es sammelt Bilder, Sichtweisen, Erklärungen und eigene Bezeichnungen von Krankheiten, wie ihnen in Gesprächen mit Kindern psychisch erkrankter Eltern begegnet wird. Die Diplom-Psychologin Livia Koller ist Leiterin der Kindersprechstunde am Bezirkskrankenhaus Augsburg. In vielen Einzel- und Gruppengesprächen mit Kindern psychisch erkrankter… Continue reading Bilder & Worte: Wenn Kinder psychisch kranke Eltern haben

Ein Ende in Aichach: die NS-Täterin Ilse Koch.

Sie verbrachte 18 Jahre in Aichach im Gefängnis, wo sie sich 1967 erhängte: die »Hexe vom Buchenwald«, die Mörderin und Verbrecherin Ilse Koch. Das neue Buch »Im Bann des Bösen« begibt sich auf Spurensuche und beschreibt auch die Zeit im Frauengefängnis in Aichach. Ilse Koch war die Ehefrau des SS-Kommandanten von Buchenwald und eine der… Continue reading Ein Ende in Aichach: die NS-Täterin Ilse Koch.

Jahrhundertzeugen.

SPIEGEL-Bestseller-Autor Tim Pröse präsentiert am Mittwoch, 22. März, in Binswangen eine Hommage an Sophie Scholl. In der Ehemaligen Synagoge stellt er bisher kaum bekannte Dokumente Scholls vor, darunter »Erinnerungen an München«. Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Gerade heute ist und bleibt sie ein leuchtendes Vorbild und eine Mutmacherin gegen… Continue reading Jahrhundertzeugen.

Yaşa şiir! Yaşasın şairler!

Moderne türkische Dichterinnen stehen im Mittelpunkt am Mittwoch, 22. März, im Neruda Kulturcafé. Im Rahmen der Kültürtage 2023 stellt Fikret Yakaboylu die Poetinnen Gülten Akın, Nilgün Marmara (Bild) und Lale Müldür vor. Dazu präsentiert Michael Friedrichs den Sonett-Austausch zwischen Margarete Steffin und Bertolt Brecht. »Moderne türkische Dichterinnen; außerdem Brecht/Steffin« heißt der Titel der Veranstaltung am… Continue reading Yaşa şiir! Yaşasın şairler!

Open Mike zum Welttag der Poesie

Der Lyrik-Stammtisch lädt für Dienstag, 21. März, zu einem Open-Mike-Abend ins Café Dede. Jeweils ein eigenes Werk trifft auf ein Lieblingsgedicht aus dem poetischen Weltkanon. Der Lyrik-Stammtisch Augsburg lädt am Welttag der Poesie zu einem lyrischen Open-Mike-Abend im ► Café Dede (Auf dem Rain 6, gegenüber Brechthaus). Der Ablauf ist recht informell, circa eine Stunde… Continue reading Open Mike zum Welttag der Poesie

Streit um Buchpreisbindung: Gericht weist Klage des Börsenvereins gegen Ebay ab

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels fordert nun eine gesetzliche Klarstellung. Der Vorwurf: die Buchpreisbindung werde durch drittfanzierte Preisnachlässe umgangen. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat die Klage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gegen Ebay wegen eines Verstoßes gegen die Buchpreisbindung abgewiesen. Dies teil der Börsenverein in einer Pressemeldung mit. Die Online-Plattform Ebay hatte im Dezember 2019… Continue reading Streit um Buchpreisbindung: Gericht weist Klage des Börsenvereins gegen Ebay ab

E-Book-Markt: 2022 zeigte keinen Zuwachs mehr

Der Umsatz auf dem Publikumsmarkt stagniert. Absatz und Zahl der Käufer/-innen ist rückläufig. Der Börsenverein des deutschen Buchhandels vermeldet halbjährlich die E-Book-Zahlen. Der neue Bericht wurde nun im März 2023 veröffentlicht. Das vorübergehende Wachstum auf dem E-Book-Markt durch die Corona-Pandemie ist wieder abgeflaut. Das meldet der Börsenverein des deutschen Buchhandels in Kooperation mit GfK Entertainment… Continue reading E-Book-Markt: 2022 zeigte keinen Zuwachs mehr