Das Jakob-Fugger-Zentrum der Universitรคt Augsburg lobt fรผr das Jahr 2023 einen Essay-Preis aus. Thema: ยปWieviel Gewalt benรถtigt die Demokratie, wieviel Gewalt vertrรคgt sie?ยซ. Prรคmiert werden jeweils ein deutschsprachiger und ein ukrainischsprachiger Text.
Anlรคsslich des zehnjรคhrigen Bestehens des Jakob-Fugger-Zentrums der Universitรคt Augsburg schreibt die Einrichtung einen Essay-Preis aus, ยปmit dem Ziel, eine breite Debatte zum Thema anzuregenยซ. Fรผr das Jahr 2023 wird der Preis fรผr eine Original-Arbeit zur Beantwortung der folgenden Preisfrage ausgelobt: โWieviel Gewalt benรถtigt die Demokratie, wieviel Gewalt vertrรคgt sie?โ
Das Jakob-Fugger-Zentrum ist das Center for Advanced Studies im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an der Universitรคt Augsburg und fรถrdert eine transnational und interdisziplinรคr ausgerichtete Forschung ihrer Mitglieder.
Exposee-Einreichungen bis 15. Januar 2023
Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, bis zum 15.01.2023 eine dreiseitige Ideenskizze einzureichen und werden dann auf dieser Grundlage aufgefordert, einen โ nicht anderweitig publizierten โ Essay im Umfang von 40-50 Seiten bis zum 30.6.2023 zuzusenden. ยปEs sei erinnert, dass die Textgattung des Essays sehr weit gespannt ist und auch ungewรถhnliche Formen willkommen sindยซ, wird in der Ausschreibung angemerkt. Beitragende kรถnnen aus allen Bereichen der Wissenschaften, der Publizistik und der Literatur kommen.
Preisgeld 10.000 Euro
Vor dem Hintergrund der Zeitereignisse sind zwei Sprachen zulรคssig, das Deutsche sowie das Ukrainische, das heiรt, ungeachtet ihrer Staatsangehรถrigkeit kรถnnen Beitragende das Exposรฉ und den Essay entweder auf deutsch oder auf ukrainisch verfassen. Prรคmiert werden ein deutschsprachiger und ein ukrainischsprachiger Essay mit einem Preisgeld von jeweils 10.000. Euro.
โข ะัะปััะต ัะฝัะพัะผะฐััั ะผะพะถะฝะฐ ะทะฝะฐะนัะธ >> ััั <<
โข Die Ausschreibung in ukrainischer Sprache: > HIER <
ะฃ 2023 ัะพัั ะฆะตะฝััะพะผ ะฏะบะพะฑะฐ ะคัาาะตัะฐ ะฝะฐ ะฑะฐะทั ะัะณัะฑััะทัะบะพะณะพ ัะฝัะฒะตััะธัะตัั ะฝะฐ ะบะพะฝะบัััะฝัะน ะพัะฝะพะฒั ัะพะทัะณััะฒะฐัะธะผะตัััั ะฟัะธะท ะทะฐ ะพัะธะณัะฝะฐะปัะฝั ัะพะฑะพัั ั ะฒะธะณะปัะดั ะตัะต, ะฒ ัะบะพะผั ััะฐัะฝะธะบะธ ะฟะพะฒะธะฝะฝั ัะพะทะบัะธัะธ ัะฐะบะต ะบะพะฝะบัััะฝะต ะทะฐะฟะธัะฐะฝะฝั: ยซะกะบัะปัะบะธ ะฒะปะฐะดะธ ะฟะพััะตะฑัั ะดะตะผะพะบัะฐััั, ัะบัะปัะบะธ ะฒะปะฐะดะธ ะฒะพะฝะฐ ะทะดะฐัะฝะฐ ะฒะธััะธะผะฐัะธ?ยป
Die prรคmierten Beitrรคge sowie weitere publikationswรผrdige Einreichungen sollen in einem eigenen Band verรถffentlicht werden. Die Preistrรคger(innen) werden zur Preisverleihung nach Augsburg im Herbst 2023 eingeladen.
โข Angehรถrige der Universitรคt Augsburg kรถnnen an dieser Ausschreibung nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ideenskizze und Essay bitte als pdf senden an:
Dr. Andrea Rehling โข E-Mail Andrea.Rehling@praesidium.uni-augsburg.de
โ Wissenschaftliche Geschรคftsfรผhrung โ
Jakob-Fugger-Zentrum
Telefon: +49 821 598 – 5924
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie hier.