Vom 12. Mai bis 4. Juni: 26 Lesungen mit über 30 Autor:innen. Mit dabei: Antje Rávik Strubel (Deutscher Buchpreis 2021), Sönke Wortmann, Michael Lentz, Axel Hacke, Georg Klein, Vincent Klink u.v.a.

Von Lindau bis Bad Wörishofen, von Oberstdorf bis Mindelheim: das Allgäuer Literaturfestival lädt vom 12. Mai bis 4. Juni zu 26 Lesungen an 26 Orten ein. Längst ist das Allgäuer Literaturfestival eine feste Größe im literarischen Veranstaltungskalender und zieht überregional Literaturfreunde an. Jährlich holt das Großevent renommierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus dem In- und Ausland zu Lesungen aus ihren aktuellen Veröffentlichungen ins Allgäu – an historischen, sehenswerten Orten.
Das Programm 2022 reicht von anspruchsvoller Literatur über Autobiografien und Krimis bis hin zu Reise, Karl Valentin und Kulinarik. So lesen zum Beispiel Michaela May, die Trägerin des Deutschen Buchpreises 2021 Antje Rávik Strubel, Michael Lentz, Vincent Klink, Georg Klein oder Axel Hacke.
Der gebürtige Augsburger Bachmann-Preisträger Georg Klein wird am Freitag, 20. Mai, im Kloster Irsee aus seinem zuletzt erschienenen Roman Bruder aller Bilder (2021) lesen. In Mindelheim liest Andrea Heuser am Freitag, 13. Mai, aus Wenn wir heimkehren. In Bad Wörishofen stellen am 16. Mai Klaus Fengler & Kathrin Thoma-Bregar ihr Buch Abenteuer Watzmann. Naturwunder, Mythos, Schicksalsberg vor. In Buchloe ist am Donnerstag, 2. Juni, Lew Marschall mit Der Sohn des Orkschamanen zu Gast.
Karten für alle Veranstaltungen – das ganze Programm siehe unten – gibt es bei der allgemeinen Vorverkaufstelle Altusried:
Kartenbüro Altusried, Hauptstraße 18, 87452 Altusried
Telefon 08373 / 922 00
E-Mail: kb@altusried.de
www.altusried.de
Tickets sind auch erhältlich bei den örtlichen Veranstaltern: Hier geht es zur Veranstalterliste.
Das Programm – Gesamtübersicht:
★ Direkt-Link zum Flyer (pdf) | ★ Link zur Veranstaltungseite
• Donnerstag, 12. Mai | LINDENBERG:
Sönke Wortmann: »Es gilt das gesprochene Wort«
Löwensaal Lindenberg, 20.00 Uhr, 14 € Eintritt, 12 € Ermäßigt
• Donnerstag, 12. Mai | KEMPTEN:
Merten Lagatz & Robert Skwirblies: »Beute. Eine Anthologie zu Kunstraub und Kulturerbe. Ein Bildatlas zu Kunstraub und Kulturerbe«
Sing- und Musikschule Kempten, 19.30 Uhr, 15 € Eintritt
• Freitag, 13. Mai | MINDELHEIM:
Andrea Heuser: »Wenn wir heimkehren«
Silvestersaal Mindelheim, 20.00 Uhr, 12 € Eintritt 10 € Ermäßigt (Schüler und Studierende)
• Sonntag, 15. Mai | ILLERBEUREN:
Michaela May: »Hinter dem Lächeln« | Autobiografie
Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren, 15.00 Uhr, 12 € Eintritt
• Sonntag, 15. Mai | HALBLECH:
Nicola Förg: »Hohe Wogen«
Buchenbergalm Halblech, 11.00 Uhr, 15 € Eintritt inkl. Weißwurstfrühstück & Getränk
• Sonntag, 15. Mai | FISCHEN
Sarah Bauer: »Angst ist keine Ausrede! 13 000 km solo durch die USA«
Kurhaus Fiskina, 19.00 Uhr, 9 € Eintritt, 5 € Ermäßigt (Kinder bis einschl. 16)
• Sonntag, 15. Mai | KAUFBEUREN:
Michael Lentz: »Und plötzlich ist am Ende Schluss. Karl Valentins Kunst der Komik«
Stadtmuseum Kaufbeuren, 17.00 Uhr, 12 € Eintritt
• Montag, 16. Mai | BAD WÖRISHOFEN:
Klaus Fengler & Kathrin Thoma-Bregar: »Abenteuer Watzmann. Naturwunder, Mythos, Schicksalsberg«
Kunst- und Kulturhaus »Zum Gugger«, 16.00 Uhr, 12 € Eintritt, 10 € Ermäßigt (mit Gästekarte)
• Montag, 16. Mai | PFRONTEN:
Carmen Rohrbach: »Mein Blockhaus in Kanada«
Eiskeller Pfronten, 20.00 Uhr, 18 € Eintritt, 9 € Ermäßigt
• Mittwoch, 18. Mai | ALTUSRIED:
Axel Hacke liest und erzählt
Alte Post Altusried-Kimratshofen, 20.00 Uhr, 16 € Eintritt
• Mittwoch, 18. Mai | MARKTOBERDORF
Björn Kern: »Wo die wilden Väter wohnen. Eine Stadtfamilie wagt
sich aufs Land«
MODEON Marktoberdorf, 20.00 Uhr, 12 € Eintritt, 8 € ermäßigt (Schüler und Vollzeitstudierende)
• Dienstag, 17. Mai | MEMMINGEN:
Antje Rávik Strubel: »Die blaue Frau«
Maximilian-Kolbe-Haus, 19.30 Uhr, 12 € Eintritt, 10 € Ermäßigt, € Eintritt, 9 € ermäßigt
• Donnerstag, 19. Mai | WANGEN
Jasmin Schreiber: »Der Mauersegler«
Stadtbücherei im Kornhaus Wangen, 19.30 Uhr,10 € Eintritt, 8 € ermäßig
• Donnerstag, 19. Mai | IMMENSTADT
Norbert Scheuer: »Winterbienen«
Literaturhaus Allgäu Immenstadt, 19.30 Uhr, 10 € Eintritt, 7 € ermäßigt
• Donnerstag, 19. Mai | OTTOBEUREN:
Sönke Möhring & Wotan Wilke Möhring: »Rausch & Freiheit. Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein«
Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth Ottobeuren, 19.30 Uhr, 18 € Eintritt VVK / 20 € AK 14 € Ermäßigt
• Donnerstag, 19. Mai | BAD GRÖNENBACH
Andreas Föhr: »Unterm Schinder«
Kursaal im Haus des Gastes, 20.00 Uhr, 12 € Eintritt, 10 € Ermäßigt
• Freitag, 20. Mai | IRSEE
Georg Klein: »Bruder aller Bilder«
Gartensaal Kloster Irsee, 19.30 Uhr, 12 € Eintritt
• Freitag, 20. Mai | OBERSTAUFEN:
Gela Allmann: »Fight. Smile. Love.«
Kurhaus Oberstaufen, 20.00 Uhr, 18 € Eintritt, 15 € Ermäßigt
• Samstag, 21. Mai | Memmingen:
Lukas Hammerstein, Felicia Zeller & Hannah Zufall
Drei Theaterautor*innen aus der aktuellen Spielzeit lesen Texte zum Thema Zukunft
Landestheater Schwaben Memmingen, 19.00 | 20.00 | 21.00 Uhr, Der Eintritt ist frei. Bitte reservieren Sie sich Zugangstickets über den Vorverkauf.
• Sonntag, 22. Mai | HEIMENKIRCH:
Vincent Klink: »Ein Bauch spaziert durch Venedig«
Meckatzer Löwenbräu Heimenkirch, 17.00 Uhr, 49 € Eintritt (Lesung inkl. 3-Gänge-Menü), 44 € Ermäßigt
• Dienstag, 24. Mai | BAD WURZACH:
Anja Jonuleit: »Das letzte Bild«
Stadtbücherei in Maria Rosengarten, 19.30 Uhr,10 € Eintritt, 8 € Ermäßigt
• Mittwoch, 25. Mai | FELLHEIM:
Tobias Friedrich: »Der Flussregenpfeifer«
Ehemalige Synagoge Fellheim
20.00 Uhr | Einlass 19.30 Uhr | 19.00 Uhr Führung durch die Synagoge (nach Anmeldung unter info@ehemaligesynagogefellheim.de), 13 € VVK / 15 € AK Eintritt, 10 € Schüler
• Samstag, 28. Mai | OBERSTDORF:
Marc Ahlbrand, Julia Dunker, Jacqueline Wagner: »Mountain Dreams«
3 Bergverrückte, 128.000 Höhenmeter und der große Traum vom Mont Blanc
Panoramastation Station Höfatsblick, Nebelhorn Oberstdorf, 14.00 Uhr, 15 € Eintritt zzgl. Berg- und Talfahrt Nebelhornbahn
• Donnerstag, 2. Juni | WEILER-SIMMERBERG
Johannes Laubmeier: »Das Marterl«
Kornhaus Weiler im Allgäu, 19.00 Uhr, 13 € Eintritt, 9 € Ermäßigt
• Donnerstag, 2. Juni | BUCHLOE:
Lew Marschall: »Der Sohn des Orkschamanen«
Gymnasium Buchloe, 19.00 Uhr, 10 € Eintritt, 5 € Ermäßigt
• Samstag, 4. Juni | LINDAU:
Bernd Brunner: »Von der Kunst, die Früchte zu zähmen«
Villa Lindenhof Lindau, 19.30 Uhr, 18 € Eintritt, 12 € Ermäßigt