Die Lesung taucht ein in das Leben der 13โ15-jรคhrigen Anne Frank und vermittelt ein eindrucksvolles Bild der Gefรผhls- und Gedankenwelt dieser einzigartigen jungen begabten Schriftstellerin. In der Begegnung mit ihren รngsten, Sorgen und Hoffnungen wird das Publikum mit einem Schicksal konfrontiert, das beispielhaft fรผr die Opfer des Dritten Reiches und den Vรถlkermord an den Juden durch die Nationalsozialisten steht. Auรerdem nimmt die Lesung das Publikum mit in die Zeit ihres stรผrmischen รberganges von der Kindheit in das Erwachsenenalter, das Anne Frank intensiv beschreibt und in der sich die jugendlichen ZuhรถrerInnen sehr gut verstanden wissen.
Eintritt: nach Vereinbarung abhรคngig von der Gruppengrรถรe, Info und Buchung รผber Text will Tรถne.