Die Interessengruppe Belletristik und Sachbuch (IG BellSa) lรคdt zu ihrer Jahrestagung am Mittwoch, 26. Januar, in das Literaturhaus Mรผnchen ein. Das Programm, geplant vom Sprecher/innen-Trio Jonathan Beck (Verlag C.H. Beck), Constanze Neumann (Aufbau Verlage) und Andreas Rรถtzer (Verlag Matthes & Seitz Berlin), beschรคftigt sich mit branchenrelevanten Themen der Debatte um Cancel Culture und ihre Bedeutung fรผr die verlegerische Arbeit.
Zum Auftakt der Jahrestagung erรถffnet die Journalistin und Alfred-Kerr-Preistrรคgerin Marie Schmidt mit ihrem Impulsvortrag zu Sensitivity Reading eine Gesprรคchsrunde mit Branchenkollegen/innen und Experten/innen zum Thema. Eine weitere Gesprรคchsrunde beschรคftigt sich mit dem ยปUmgang mit Shitstormsยซ. Dieser geht ein Vortrag des Journalisten und Kolumnisten Jens Balzer voraus. Auรerdem informiert Prof. Dr. Christian Sprang, Justiziar des Bรถrsenvereins, รผber aktuelle branchenjuristische Entwicklungen und Dr. Ilas Kรถrner-Wellerhaus, Verlagsleiter des Ernst Klett Verlages, spricht รผber wichtige urheberrechtliche Aspekte bei digitalen Publikationen.