Nachrichten

Änderung im Vorstand des Deutschen Literaturfonds

Bettina Fischer, Geschäftsführung des Literaturhauses Köln, tritt die Nachfolge von Dr. Robert Staats an. Mit Susanne Fischer und Ingo Schulze...
Weiterlesen
Änderung im Vorstand des Deutschen Literaturfonds

Preis der Leipziger Buchmesse 2023: 15 Buchtitel nominiert

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse hat ihre Entscheidung getroffen. 15 Werke und ihre Autor/-innen und Übersetzer/-innen in den...
Weiterlesen
Preis der Leipziger Buchmesse 2023: 15 Buchtitel nominiert

Donau-Word!

Am Donnerstag, 30. März, steigt der vierte Donauwörther Poetry Slam. Die FOS/BOS-Location hat ein Fassungsvermögen für 200 Menschen. Es moderiert...
Weiterlesen
Donau-Word!

Augsburg, 1527: Tauch’ ein in dunkle Geschichte.

Am Sonntag, 26. März, stellen Uschi & Klaus Pfaffeneder ihren neuen, in Augsburg spielenden historischen Roman »Die Schwester des Ketzers«...
Weiterlesen
Augsburg, 1527: Tauch’ ein in dunkle Geschichte.

Bilder & Worte: Wenn Kinder psychisch kranke Eltern haben

In der Kindersprechstunde des Bezirkskrankenhauses Augsburg entstand das Buch »Wir sagen immer Debreziner dazu«. Es sammelt Bilder, Sichtweisen, Erklärungen und...
Weiterlesen
Bilder & Worte: Wenn Kinder psychisch kranke Eltern haben

Ein Ende in Aichach: die NS-Täterin Ilse Koch.

Sie verbrachte 18 Jahre in Aichach im Gefängnis, wo sie sich 1967 erhängte: die »Hexe vom Buchenwald«, die Mörderin und...
Weiterlesen
Ein Ende in Aichach: die NS-Täterin Ilse Koch.


Nächste Monate

März 2023


Termine im Monatsüberblick

Nächste Monate

März 2023


Die aktuellen Nachrichten im Überblick

Brecht, die Methode.

Inwieweit taugt »Intervention« als ein Kernbegriff für Brechts Ästhetik? In dem neuen Band »Brecht und das Theater der Interventionen« befassen sich mehr als 18 Autoren/innen mit dieser Frage. Inwieweit taugt »Intervention« als ein Kernbegriff für Brechts Ästhetik? Dieser Frage folgen die …

Die 1920er: Höhenrausch zwischen den Kriegen

Harald Jähner liest am Freitag, 17. März, auf Schloss Höchstädt. Nach »Wolfszeit« folgt nun »Höhenrausch«: Deutschland in den 1920ern – das Bild eines zerrissenen Landes voll gewaltiger und erschreckender Energien. Der Träger des Preises der Leipziger Buchmesse 2019 liest auf Einladung des …

Erzähl’ mir, Frühling!

Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Im Märchenzelt Augsburg blüht im Frühling die Erzählkunst. Auf erwachsene Storytelling-Freunde warten Märchen vom Frühling – und von Frühlingsgefühlen. Märchenzelt-Mastermind und Erzähl-Magier Matthias Fischer persönlich lädt für Samstag, 25. März, ins Märchenzelt …

Österreichs Meistererzähler & Augsburgs Meisterdiskutanten

Star-Gast beim Literaturabend der Augsburger Allgemeinen ist Michael Köhlmeier. Den zweiten Teil des Abends am Freitag, 17. März, bildet der beliebte Literarische Salon. Zum Literaturabend der Augsburger Allgemeinen kommt diesmal Michael Köhlmeier als Star-Gast – und auch beim Salon in der …

Kontrovers tolerant. Eine Debatte über Debatten.

»Was in Debatten über Rassismus, Identitätspolitik und kulturelle Aneignung schief läuft« – so der markige Untertitel des neuen Buches der Augsburger Philosophin und Theologin Katharina Ceming. Grenzwertig lautet der Titel des neuen Buches von Dr. Dr. Katharina Ceming. Mit dem Untertitel Was in …

Ein antisemitischer Vorfall aus der schwäbischen Provinz

Der Doku-Band »Feibelmann muss weg« begleitet die gleichnamige Ausstellung in der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber. Sechs Autoren/-innen setzen sich mit dem Fall auseinander. Herausgeber des Buches sind das Jüdische Museum Augsburg Schwaben sowie die Stadt Memmingen mit dem dortigen Stadtmuseum. Es …

Ältere Nachrichten & Archiv: