Wie kommen die Vorurteile in textbasierte KI-Modelle?

Mit17Jan17:30Mit19:00Wie kommen die Vorurteile in textbasierte KI-Modelle?17:30 - 19:00 ๐—”๐—จ๐—š๐—ฆ๐—•๐—จ๐—ฅ๐—š โ€ข ๐ŸŽ“ Dozentin: Prof. Dr. Annemarie Friedrich โ€ข KI-RingvorlesungInstitut fรผr Materials Resource Management | MRM-Gebรคude, Hรถrsaal 1019 W | Uni Augsburg, Am Technologiezentrum 8 | 86159 Augsburg VeranstalterCenter for Responsible AI Technologies | Uni Augsburg, T-Uni Mรผnchen, HfPH MรผnchenFakultรคt fรผr Angewandte Informatik, Uni AugsburgLehrstuhl fรผr Moraltheologie, Uni Augsburg

Veranstaltungsdetails

Vortrag im Rahmen der KI-Ringvorlesung. In dieser Ringvorlesung im Wintersemester 2023/2024 werden die neuen Mรถglichkeiten aus unterschiedlichsten Perspektiven wie Recht und Technik, Theorie und Praxis oder Ethik und Philosophie beleuchtet. In diesem Vortrag wird Prof. Dr. Annemarie Friedrich referieren.

Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende und Mitarbeiter aller interessierter und beteiligter Fachrichtungen (u.a. Informatik, Philosopie, Ethik, Theologie, Jura, Mathematik) der Universitรคt Augsburg. Die Teilnahme ist zudem offen fรผr Vertreter der รถffentlichen Verwaltung und sonstige Akteure der digitalen Ethik in Deutschland aus der Praxis, die diese Ringvorlesung als digitalethische Sensibilisierung oder als WeiterbildungsmaรŸnahme nutzen kรถnnen. Im Anschluss an die Vortrรคge besteht die Mรถglichkeit, Fragen zu stellen und in die Diskussion einzusteigen.

Veranstalter:
โ€ข Center for Responsible AI Technologies
โ€ข Lehrstuhl fรผr Moraltheologie
โ€ข Fakultรคt fรผr Angewandte Informatik

Mehr Infos

error: Content is protected !!
de_DEGerman