Die Autorin Lizzie Doron im Gespräch mit JMAS-Direktorin Dr. Carmen Reichert. Aus Dorons Roman liest Tinka Kleffner. Begleitprogramm zu »Ende der Zeitzeugenschaft?« des Jüdischen Museum Augsburg Schwaben.
Veranstaltungsdetails
Die Autorin Lizzie Doron im Gespräch mit JMAS-Direktorin Dr. Carmen Reichert. Aus Dorons Roman liest Tinka Kleffner. Begleitprogramm zu »Ende der Zeitzeugenschaft?« des Jüdischen Museum Augsburg Schwaben.
Lizzie Dorons autobiographischer Roman beginnt mit einem Anruf aus dem Hospiz: Yigal, ein Kindheitsfreund, den sie vierzig Jahre lang nicht gesehen hat, bittet sie, sein letzter Besuch zu sein. Aber warum ausgerechnet sie? Yigals Erfahrungen in der israelischen Armee machten ihn zum Aktivisten gegen die Politik seines Heimatlandes. Als Tochter einer Holocaust-Überlebenden hielt auch Lizzi Doron ihn für einen Verräter und wandte sich von ihm ab. Jetzt stellt sich die Frage, wer damals wen verraten hat.
Moderation: Dr. Carmen Reichert (Direktorin JMAS).
Lizzie Doron, 1953 in Tel Aviv geboren, erhielt 2018 den Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. 2019 war sie Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur an der Universität Bern. Lizzie Doron lebt in Tel Aviv und Berlin.