Paul Celans Werk, besonders die von der Erfahrung des Holocaust geprรคgte Lyrik, ist weltbekannt. Das Jewish Chamber Orchestra (JCOM) beschรคftigt sich in einem Konzert mit diesem jรผdischen Kรผnstler und prรคsentiert sein Werk in unterschiedlichen Vertonungen.
Die Werke der Komponistin Sarah Nemtsov sind fรผr ihre starken Bezรผge zu auรermusikalischen Inhalten bekannt. Oft setzt sie sich mit politischen und gesellschaftlichen Fragen auseinander, oft liegen literarische Texte ihren Kompositionen zugrunde. Das JCOM (damals noch Orchester Jakobsplatz) gestaltete 2009 die Urauffรผhrung der Kammerorchester-Fassung ihrer Oper ‘Herzland’ nach dem Briefwechsel zwischen Paul Celan und Gisรจle Celan-Lestrange. Jetzt folgt eine konzertante Neuauffรผhrung.
Fรผr den Celan-Abend in den Mรผnchner Kammerspielen schreibt der Mรผnchner Komponist Johannes X. Schachtner ein neues Werk fรผr Kammerensemble fรผr das JCOM: unter dem Titel ‘Rudimente’ vertont er den von Paul Celan รผbersetzten gleichnamigen Gedichtzyklus von Andrรฉ du Bouchet.
CHRISTINA DALETSKA Mezzosopran
PETER SCHรNE Bariton
JEWISH CHAMBER ORCHESTRA MUNICH
DANIEL GROSSMANN Dirigent
Programm:
JOHANNES X. SCHACHTNER
Rudimente (2023)
Fรผnf Sรคtze fรผr Kammerensemble zu dem gleichnamigen Gedichtzyklus von Andrรฉ du Bouchet in der รbersetzung von Paul Celan (Urauffรผhrung des Auftragswerks)
ARNOLD SCHรNBERG
3 Stรผcke op. 11 (1909)
bearbeitet fรผr Kammerorchester von Richard Dรผnser
SARAH NEMTSOV
Herzland (Kammeroper) (2005/2009)