Viele jรผdische Familiengeschichten sind durch Vertreibung, Flucht und Exil geprรคgt. Pablo Rudich stellt die Frage, was eine Biografie leisten kann. 1914 mussten Serafine Kรถnig und Wolf Rudich zuerst aus Czernowitz nach Wien und dann 1938 gemeinsam mit ihren Sรถhnen weiter nach Montevideo auswandern. Der Enkelsohn Pablo Rudich, spรคter selbst wieder nach Wien eingewandert, nimmt in diesem Buch eine mikroยญhistorische Perspektive ein, um das Schicksal vieler รคhnlich gelagerten ยญLebenssituationen von Jรผdinnen und Juden in der Diaspora nachzuzeichnen. Im Zuge der Auseinandersetzung mit Biografien und dem komplexen Identitรคtsbegriff ergeben sich Fragen nach der Mรถglichkeit von eindeutigen oder allgemeingรผltigen Schlรผssen.
Pablo Rudich ist der Enkel von Serafine Kรถnig und Wolf Rudich und wurde 1964 in Uruguay geboren. Nach Aufenthalten in Stuttgart und Barceยญlona lebt er seit 1978 in Wien. Er ist Historiker und ยญFremdenfรผhrer mit den Schwerpunkten Wien um 1900, Jugendstilkultur, ยญjรผdische Geschichte Mittelยญeuropas und ยญArchitektur.