Altersgerecht, mit viel Humor, fantasievollen Objekten und eigens komponierter Musik entfรผhrt das Zweipersonenstรผck in die Welt des Erzรคhltheaters und in die Welt von: Momo.
Eine junge Frau macht Musik auf einer Straรe. Sie freut sich รผber jeden Menschen, der ihr zuhรถrt. Ein Mann kommt dazu, er fegt die Straรe, ruhig und bedรคchtig. Schritt โ Atemzug โ Besenstrich. Sie treffen sich, sie machen zusammen Musik und sie kommen miteinander ins Gesprรคch. Sie tragen dieselbe Geschichte im Herzen, die sie sich und uns erzรคhlen: die Geschichte von Momo.
Momo ist ein Mรคdchen, das ganz allein in einem verlassenen Amphitheater wohnt. Sie ist aber gar nicht so oft allein, sondern meistens mittendrin im quirligen Leben der Menschen um sie herum. Ihre Welt ist bunt, voller Geschichten und Melodien. Momo hat alle Zeit dieser Welt und sie hat eine ganz besondere Begabung: Sie kann sehr gut zuhรถren!
Doch eines Tages dringen die grauen Herren in diese frรถhliche Welt ein. Sie sind Agenten der Zeit-Spar-Kasse und fordern alle Menschen auf, ihnen ihre freie Zeit zu verkaufen. Miteinander zu spielen, Geschichten zu erfinden und Musik zu machen soll verboten werden. Alle sollen nur noch arbeiten, arbeiten, arbeiten, und zwar schnell und effizient, zack, zack, zack!
Zum Glรผck wacht aber Meister Hora รผber die Zeit. Meister Hora, seine Schildkrรถte Kassiopeia und Momo nehmen den Kampf gegen die fiesen grauen Herren auf โฆ
Ein Theaterstรผck รผber unsere Zeit und die Zeit der Dinge
โMomoโ, der Kinderbuchklassiker von Michael Ende, feiert 2023 seinen 50. Geburtstag! Ganze Generationen sind mit dieser Geschichte รผber die Bedeutung von Zeit aufgewachsen. Wie viel Zeit verbringen wir mit unseren Kindern beim Spielen? Wie viel freie Zeit haben unsere Kinder รผberhaupt noch? Und wie geduldig kรถnnen wir zuhรถren?
Das neu erรถffnete Umweltbildungszentrum, ganz aus Lehm, Holz und Glas gebaut, ist der perfekte Spielort fรผr die neue nachhaltige Kindertheaterproduktion des Jungen Theaters Augsburg. Denn alles, was die Zuschauer:innen auf der Bรผhne sehen, wird nachhaltig eingesetzt: das Bรผhnenbild, die Kostรผme, die Objekte und die Musikinstrumente โ alle Dinge haben schon eine Zeit vor dieser Produktion โgelebtโ, nichts ist neu und nichts wird nach der Produktion weggeworfen.