Matthias Mayer: Über von Goethes »Dichtung und Wahrheit«

Mit26Apr18:30Matthias Mayer: Über von Goethes »Dichtung und Wahrheit«18:30 Reihe »Große Werke der Literatur« XVII • Ringvorlesung der Universität Augsburg in der StadtbüchereiPräsenz + Online | Hybrid-EventStadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1 VeranstalterUniversität AugsburgEintritt frei ► Per E-Mail Zoom-Link anfordern

Veranstaltungsdetails

Dozent: Prof. Dr. Mathias Mayer (Uni Augsburg)
Goethes Autobiographie gilt als eines der großen Monumente dieser Gattung. Aber wie monumental, wie monologisch, wie “männlich” ist dieses Werk überhaupt, das über einen Zeitraum von zwanzig Jahren entstanden ist? Welche Indizien sprechen dafür, hier von einem Text der Moderne zu sprechen, im Sinne einer dialogischen Offenheit?

Der Vortrag wird zunächst eine Einführung in die Entstehungsgeschichte, die Hintergründe und den Aufbau von Dichtung und Wahreit” liefern, dann aber einzelne Strategien der Darstellung genauer beleuchten und zuletzt versuchen, Goethes Autobiographie aus dem Horizont unserer Gegenwart zu würdigen. 

Eine Teilnahme per Zoom ist möglich, um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten unter E-Mail sekretariat.amerikanistik@philhist.uni-augsburg.de.

Die Ringvorlesung, in Augsburg inzwischen eine Institution, will an interessante Literatur heranführen, das Monumentale verlebendigen und näherbringen, das Schwierige auflösen, aber auch Verständnis für das Widersprüchliche oder Sperrige wecken. Grundsätzlich sollen Werke aus verschiedenen Nationalliteraturen vorgestellt werden. Und immer geht es, bei aller wissenschaftlichen Fundierung, um Anschaulichkeit und ganz einfach Freude am Lesen. Dass die Vortragenden ihre Themen frei gewählt haben, ist dafür sicher eine gute Voraussetzung.

Mehr Infos

de_DEGerman