Mรคrchen analog und digital: Lebens(t)rรคume fรผr morgen und รผbermorgen?

Sam14Mai11:00Mรคrchen analog und digital: Lebens(t)rรคume fรผr morgen und รผbermorgen?11:00 Vortrag zur Bedeutung von Mรคrchen in der heutigen ZeitSingoldhalle BOBINGEN, Willi-Ohlendorf-Weg 1 | 86399 Bobingen VeranstalterKulturamt Bobingen

Veranstaltungsdetails

Vortrag zur Bedeutung von Mรคrchen in der heutigen Zeit: Die Digitalisierung hat vรถllig neue Formen des Suchens und Findens, des Sammelns und Archivierens auch von jenen wunderbaren alten Geschichten erzeugt, die wir Mรคrchen nennen. Das gilt auch fรผr Sagen und Mythen aus aller Welt, fรผr die sich nicht nur Forscher seit Jahrhunderten interessieren โ€“ nein, Mรคrchen sind heute wieder ganz besonders โ€žinโ€œ. Will man der Entzauberung der Welt entgegensteuern? Kรถnnen wir damit unser Leben ein wenig glรผcklicher machen? Fasziniert uns das direkte mรผndliche Erzรคhlen? Auf allen Gebieten des modernen Alltags begegnen uns die altvertrauten liebgewonnenen Zaubermรคrchen neu. Auch auf ihren immer mehr globalisierten Reisen nehmen ganz moderne Menschen zunehmend Texte mit, um die bereisten Kulturen besser zu verstehen. Echte alte Volksmรคrchen, zu denen auch die der Grimms gehรถren, bringen interessanterweise gerade Erwachsene wieder zum Staunen. Noch nie lagen diese Stories so derartig im Trend. Es sieht so aus, als fรคnde im Zeitalter virtueller Mรถglichkeiten geradezu ein Revival statt. Der (bebilderte) Vortrag fragt nach mรถglichen Grรผnden.

Vortragende: Prof. Dr. Sabine Wienker-Piepho, Univ. Jena, Institut f. Volkskunde/Kulturgeschichte

Die Referentin ist Professorin fรผr volkskundliche Erzรคhlforschung an vielen Universitรคten des In- und Auslandes gewesen, u.a. hat sie den Lehrstuhl fรผr Kulturwissenschaft an der nahen Universitรคt Augsburg vertreten. Neben unzรคhligen Publikationen zum Thema und Dutzenden von Seminaren fรผr Experten und Laien hat sie sich zuletzt besonders der Erwachsenenbildung zugewandt. Sie arbeitet seit vielen Jahren im Vorstand der Mรคrchen-Stiftung Kahn mit und ist Chefredakteurin der Zeitschrift โ€žMรคrchenspiegelโ€œ. Nach ihrer Emeritierung im Mรคrz 2012 nimmt sie weiter Lehrauftrรคge an den Universitรคten Freiburg, Zรผrich und Jena wahr โ€“ zuletzt zumeist per Zoom โ€“ und arbeitet zusรคtzlich als Lektorin fรผr Mรคrchen/Mythen/Sagen auf Kreuzfahrtschiffen in der ganzen Welt. Sie lebt in Freiburg i. Br. und hat einen Sohn.

Eintritt frei, Spenden erwรผnscht; telefonische Platzreservierung unter 08234 8002-31 oder โ€“ 36 erforderlich.
Veranstaltungsort: Singoldhalle Bobingen, 86399 Bobingen, Willi-Ohlendorf-Weg 1
Veranstalter: Kulturamt Stadt Bobingen

Mehr Infos

Veranstalter

Kulturamt Bobingen

ร–ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr zusรคtzlich am Dienstag von 14.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Bobinger Rathaus, im ersten Stock, Zimmernummer 103
Telefon: 08234 8002-30 / -31 / -32 oder 08234 8002-36 Rathausplatz 1 | 86399 Bobingen

Mehr รผber diesen Veranstalter & seine kommenden Events

error: Content is protected !!
de_DEGerman