Jede Zeit hat ihre eigenen Mythen. Der zentrale Mythos der Globalisierung handelt von einer grenzenlosen Welt. Doch grenzenlos passieren können in ihr nur Waren- und Datenströme. Körper, die Grenzen überschreiten wollen, treffen eher auf immer stärker bewachte Grenzen. Unter anderem die Literatur widmet sich vermehrt der Realität von Flüchtenden. Sie versucht, neue Bilder und Sprachen zu erfinden, um sich der Grenze und den Grenzgängern anzunähern.