Klaus Hรผbner: Brecht, Barockengel und andere Bierkรคmpfe
Veranstaltungsdetails
Klaus Hรผbner liest aus den vier Bรคnden seiner Buchreihe Kein Twitter, kein Facebook โ Von Menschen, Bรผchern und Bildern [verlag p-machinery]. Eintritt:
Veranstaltungsdetails
Klaus Hรผbner liest aus den vier Bรคnden seiner Buchreihe Kein Twitter, kein Facebook โ Von Menschen, Bรผchern und Bildern [verlag p-machinery
].
Eintritt: 8 Euro, ermรครigt 6 Euro โข Anmeldung: ๐ 0821. 4540815
Ein Textbeispiel?

Lob des U
โฆ es lebt sich nicht schlecht an den Ufern der Regnitz. Und dann der Blick von oben auf die Dรคcher und Tรผrme! Man sitzt und schaut und staunt! Da kommt der Kellner und fragt unseren Bamberger Freund, was es denn sein darf. Der schaut kurz auf und sagt: โA U, bidde!โ. Hรค? Die Mรผnchner schaun einander an, nicken sich kurz zu und bestellen: โAa a U!โ und โNo a U!โ. โDrei U!โ, resรผmiert der Kellner, und weg ist er. Und als dann drei perfekt temperierte Seidla vor uns stehen, voll mit ungespundetem hellem Bier, ist das Paradies sehr sehr nahe. Aha! โUโ bedeutet โungespundetโ! Ja, was ist jetzt das schon wieder? Egal! Prost! Aaaaah! Bamberg!

Klaus Hรผbner lebt in Mรผnchen und ist Publizist, Literaturkritiker und Redakteur. Studium der Germanistik, Geschichte und Kommunikationswissenschaft in Erlangen und Mรผnchen. 1980 Promotion zum Dr. phil., 1981โ1983 DAAD-Lektor in Bilbao (Spanien).
1984โ2016 Redakteur der monatlich erscheinenden Zeitschrift Fachdienst Germanistik. Lektorats- und PR-Tรคtigkeit beim iudicium verlag, Lehrbeauftragter fรผr Neuere Deutsche Literatur und Deutsch als Fremdsprache an der Universitรคt Mรผnchen, Dozent fรผr Colleges und Sprachschulen, Schriftsteller-Seminare mit dem Goethe-Institut, Mitarbeit an Literaturlexika und literaturwissenschaftlichen Publikationen, Publizist und Literaturkritiker mit regelmรครiger Mitarbeit an zahlreichen Zeitungen, Zeitschriften und Online-Publikationen.
Sekretariat des Adelbert-von-Chamisso-Preises der Robert Bosch Stiftung (2003โ2017). Redaktionsmitglied der Zeitschrift Literatur in Bayern (seit 2012). Arbeitet seit 2017 am Institut fรผr deutsche Kultur und Geschichte Sรผdosteuropas (IKGS) an der Universitรคt Mรผnchen in der Redaktion der Zeitschrift Spiegelungen; Koordinator des Spiegelungen-Preises 2017, Jurymitglied beim Spiegelungen-Preis 2020.
Eintritt: 8 Euro, ermรครigt 6 Euro.
โ ๏ธ Anmeldung (erforderlich): ๐ Telefon 0821 – 518804 (Click to Call)
Weitere Informationen unter: โบ www.brechthaus-augsburg.de
โ Anzeige

Mehr Infos
Wann?
(Sonntag) 11:00