A Christmas Carol in Prose / Being a Ghost-Story of Christmas (wörtlich »ein Weihnachtslied in Prosa« oder »Eine Geistergeschichte zu Weihnachten«, meist »Eine Weihnachtsgeschichte«) ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens. Sie wurde am 19. Dezember 1843 erstmals veröffentlicht. Die Erzählung handelt vom älteren, geizigen und gefühlskalten Geldverleiher Ebenezer Scrooge. Er bekommt in der Nacht vor Heiligabend zunächst Besuch von seinem verstorbenen Teilhaber Jacob Marley, welcher ebenso geizig war, wie Scrooge selbst es ist. Danach besuchen ihn drei weitere Geister, die ihm dazu verhelfen sollen sein Leben zu ändern. Das Buch enthält stark sozialkritische Töne, mit denen Dickens die Missstände in England des 19. Jahrhunderts anprangern wollte. Jürgen Lechner übersetzte diese Weihnachtsgeschichte ins Baierische. Während der Erzählung gibt er jeder Person eine eigene Stimme.
Musikalische Umramung durch die Gruppe 2 L8 4 ME & U.