Jovan Nikolić: »Der Gast nirgendwoher«

Don06Apr19:00Jovan Nikolić: »Der Gast nirgendwoher«19:00 PFAFFENHOFEN/ILM • Lesung zum Internationalen Tag der Sinti und RomaFestsaal Rathaus Pfaffenhofen/Ilm, Hauptplatz 1 | 85276 Pfaffenhofen/Ilm VeranstalterInternationaler Kulturverein Pfaffenhofen/Ilm (IKVP)

Veranstaltungsdetails

Anlässlich des Internationalen Tags der Sinti und Roma kommt Jovan Nikolić, einer der bedeutendsten Vertreter zeitgenössischer Roma-Literatur, zu einer Lesung nach Pfaffenhofen.

Unter dem Titel „Der Gast nirgendwoher“ liest Jovan Nikolić am Donnerstag, 6. April (zwei Tage vor dem eigentlichen Gedenktag der Roma und Sinti) um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses. Der Internationale Kulturverein Pfaffenhofen (IKVP) lädt dazu alle Interessierten bei freiem Eintritt ein.

Die Roma und Sinti in Deutschland, ihre Kunst, aber auch ihre Diskriminierung waren bereits vor einem Jahr Thema beim Internationalen Kulturverein Pfaffenhofen (IKVP). Nach der erfolgreichen Ausstellung des Roma-Künstlers Alfred Ullrich in der Städtischen Galerie und dem Vortrag von Ilona Roché über die Geschichte der deutschen Sinti greift der Verein das Thema jetzt wieder auf.

Jovan Nikolić wurde 1955 als Sohn einer Serbin und eines Rom in Belgrad geboren. Nachdem er während der Jugoslawienkriege Kritik am damaligen serbischen Präsidenten, dem Kriegsverbrecher Milosevic, geübt und ihn in seinem Kabarett-Programm öffentlich lächerlich gemacht hatte, verließ er seine Heimat und kam als Asylbewerber nach Deutschland. Seit vielen Jahren lebt er jetzt in Köln, wo er auch dem Verein Rom e.V. angehört, der sich für die Menschen- und Bürgerrechte von Sinti und Roma sowie die Verständigung von Rom (Roma und Sinti) und Nicht-Rom einsetzt.

In Pfaffenhofen liest Jovan Nikolić u. a. Gedichte aus „Der Gast nirgendwoher“ (2021), kurze Prosatexte aus „Seelenfänger, lautlos lärmend“ (2011) und Geschichten aus „Weißer Rabe, schwarzes Lamm“, das 2011 vom Kölner Stadtanzeiger zum „Buch für die Stadt“ ausgewählt wurde.

Die Einführung in die Lesung übernimmt die Künstlerin Carine Raskin-Sander, die im Internationalen Kulturverein für die Ausstellungen „Kunst deines Nachbarn“ verantwortlich zeichnet und sich schon im vergangenen Jahr dem Thema „Roma und Sinti“ gewidmet hat.

In Zusammenarbeit mit der Pfaffenhofener Buchhandlung „Wortreich“ gibt es einen Büchertisch, an dem Jovan Nikolić nach seiner Lesung auch Bücher signiert.

Mehr Infos

Veranstalter

de_DEGerman