In der Strafkolonie

Don03Mär19:30In der Strafkolonie19:30 Nach Franz Kafka | Kammeroper in einem Akt von Philip Glassbrechtbühne im Gaswerk, Am Alten Gaswerk 8 VeranstalterStaatstheater Augsburg

Veranstaltungsdetails

Libretto Rudolph Wurlitzer
nach der gleich­namigen Erzählung von Franz Kafka

Aus dem Englischen von Cordula Engelbert & Bettina Rohrbeck

»Die Schuld ist immer zweifellos.«
Philip Glass ist einer der wichtigsten Vertreter:innen der zeitgenössischen Musik. Seine Werke gehören im Konzert und Ballett, in der Filmmusik und nicht zuletzt auch im Musiktheater seit langem international zum Repertoire. Für seine 2000 in Seattle uraufgeführte Kammeroper »In der Strafkolonie« griff Glass auf Franz Kafkas 1919 veröffentlichte gleichnamige Erzählung zurück. In ihr wohnt ein Forschungsreisender der öffentlichen Hinrichtung eines Verurteilten bei.

Zwischen ihm und dem zuständigen Offizier entspinnt sich eine Auseinandersetzung über Folter, Schuld, gerechte Strafe und das System. Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Apparat, eine Maschine des technischen Fortschritts und der menschlichen Kreativität, gleichzeitig Werkzeug der systematischen Unterdrückung und Unmenschlichkeit. Die Erzählung, die bis heute nichts von ihrer Brisanz verloren hat, verwandelt sich durch Glass’ minimal music in einen soghaften Albtraum, der das Publikum nicht loslässt und einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.

Aileen Schneider, eine begabte junge Regisseurin, die im Foyer des martini-Parks bereits die Kinderoper »Die große Wörterfabrik« sowie zahlreiche kleinere Formate mit Einfühlungsvermögen und poetischer Kraft inszeniert hat, wird diese düstere und eindringliche Kammeroper in kunstvoller Weise in der brechtbühne im Gaswerk umsetzen.

Mehr Infos

Veranstalter

Staatstheater Augsburg

Besucherservice Staatstheater Augsburg in der Bürger- und Tourist-Information
Telefon: 0821 324-4900 | E-Mail: tickets@staatstheater-augsburg.de Rathausplatz 1 | 86150 Augsburg

Mehr über diesen Veranstalter & seine kommenden Events

de_DEGerman