Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwรคrtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land. Jรคhner erzรคhlt von der Erfindung
Veranstaltungsdetails
Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwรคrtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land. Jรคhner erzรคhlt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalรคsten, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Bรผro und Groรstadtverkehr, vom Warenhaus als Glรผcksversprechen oder der Straรe als Ort erbitterter Kรคmpfe. Ein groรer Teil der Deutschen fand sich im Aufbruch nicht wieder. Als das Geld knapper wurde und die Zukunft dรผsterer, offenbarte sich die tiefe Spaltung der Gesellschaft und die Unfรคhigkeit, sie auszuhalten. Harald Jรคhner zeichnet das Bild eines zerrissenen Landes voll gewaltiger und erschreckender Energien.