Wie sieht unsere gemeinsame Zukunft aus, in der unterschiedliche Lebenserfahrungen zu einem Wert werden, den wir schรคtzen und zum Ausgangspunkt unseres gemeinsamen Lernens und Handelns machen? Was kรถnnen wir dabei von der afrikanischen Philosophie des Ubuntu lernen? In โDie Schรถnheit der Differenzโ entwirft die Journalistin Hadija Haruna-Oelker eine Vision von einer anerkennenden und wehrhaften Gesellschaft. Eine, die sich mit Hierarchien und Machtverhรคltnissen auseinandersetzt, in der Menschen bereit sind, gรคngige Routinen zu hinterfragen. In ihrem Buch zeigt sie: Es gibt Wege, um Rรคume zu schaffen, eine Sprache zu finden und ein Verstรคndnis fรผreinander zu entwickeln.
Moderation: Miriam Rosenlehner