Wer in diesen Zeiten einen Verlag grรผndet, muss entweder ein vollkommener Idealist sein oder ein Arbeitstier oder ein*e Verrรผckte*r, im besten Falle alles zusammen.
Annette Stroux aus Mรผnchen grรผndete ihren Verlag Stroux Edition 2014. ยปWer sich erinnert, muss erzรคhlen, damit eine Geschichte lebtยซ โ dem Motto des Verlags widmet sie sich auf zwei Standbeinen. Zum einen betreut sie autobiografische Schreibprojekte, bietet Menschen, die ihre Geschichte aufschreiben wollen, professionelle Betreuung. Zum anderen verรถffentlicht sie in ihrer Edition Bรผcher, die ihr am Herzen liegen: autobiografisch gefรคrbte Romanstoffe, Essays, Zeitgeschichtliches. Und das macht sie so gut, daร ihre Bรผcher unter anderem zu den Besten Independent Bรผchern Bayerns gezรคhlt werden.
Florian L. Arnold grรผndete seine Edition Hibana im Spรคtsommer 2020, mitten wรคhrend Corona. Die Begeisterung fรผr Texte aus der Zeit zwischen 1880 und 1930 schlรคgt sich mit aufwรคndig illustrierten Klassiker-Ausgaben nieder, daneben gibt es ยปgelegentlich oder wenn es einfach sein mussยซ Kunstbรผcher, Kunstkataloge oder Experimentelles. Das gedruckte Buch ist fรผr den Verleger, der viele Bรผcher auch selbst gestaltet, ein Medium des Sozialen: ยปรber Literatur lernen wir die Welt kennen, nรคher, intensiver, sehr persรถnlich.ยซ Das Verlagsmotto: ยปErwarten Sie allesยซ. Oder auch: Wer nicht liest, sieht nur die Hรคlfte der Welt.
Annette Stroux und Florian L. Arnold stellen ihre Herbstneuheiten vor, plaudern รผbers Verlegersein, Begegnungen mit Autoren*innen, das Schรถnebรผchernetzwerk, die Lust und Last des Daseins als ยปIndie-Verlagยซ. Edith Erhardt, Leiterin der Theaterei Herrlingen, wird Lesepassagen aus den Bรผchern vorstellen. Ihr mehrfach ausgezeichnetes Kleintheater im schwรคbischen Blaustein-Herrlingen setzt hรคufig Literatur auf der Bรผhne um.