Burak Yilmaz wรคchst in Duisburg auf, postmigrantisch. Sein Bildungsweg โ katholisches Elitegymnasium, Koranschule, Universitรคt โ durchkreuzt Milieus, seine Arbeit gefรคhrliche รberzeugungen: Als Reaktion auf den Antisemitismus in seinem Jugendzentrum organisiert er Fahrten nach Auschwitz mit muslimischen Teenagern. Ein Explosionsgemisch aus Schmerz, Enttรคuschung, Zugehรถrigkeit entsteht... Ehrensache (Suhrkamp Verlag) ist ein Zeugnis gegen den Hass, ein einzigartiger Lebensbericht und der dringend nรถtige Vorstoร an einen neuralgischen Punkt der deutschen รffentlichkeit.
(vhs-Kursnummer: UF21325 | Raum 103/I)
Burak Yilmaz: 1987 als Sohn tรผrkisch-kurdischer Eltern in Duisburg geboren, lebt als selbststรคndiger Pรคdagoge in seiner Heimatstadt. Er initiierte u.a. das Projekt Junge Muslime in Auschwitz und leitet die Theatergruppe Die Blickwandler. Fรผr sein vielfรคltiges Engagement gegen Antisemitismus und fรผr eine inklusive Erinnerungskultur bekam er aus den Hรคnden Frank-Walter Steinmeiers das Bundesverdienstkreuz verliehen.