Edgar Selge: ยปHast du uns endlich gefundenยซ

Mit25Okt19:30Edgar Selge: ยปHast du uns endlich gefundenยซ19:30 ๐—”๐—จ๐—š๐—ฆ๐—•๐—จ๐—ฅ๐—š โ€ข Lesung und Gesprรคch โ€ข Moderation: Knut Cordsentim โ€“ Textil- und Industriemusem AUGSBURG, Provinostr. 46 | 86153 Augsburg

Veranstaltungsdetails

โ€žUnsere Eltern wollen beweisen, dass der Krieg und die sogenannte schlechte Zeit vorbei ist. Jetzt muss Glanz her.โ€œ

In seinem autobiografischen Roman โ€žHast du uns endlich gefundenโ€œ beschreibt Edgar Selge sein Aufwachsen in den 1960er-Jahren. Das Schรถne, das Erhabene soll in der Familie des Zwรถlfjรคhrigen und seiner vier Brรผder die Schatten des Krieges vertreiben. In dem bรผrgerlichen Haushalt des Gefรคngnisdirektors Selge wird viel musiziert. Die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur und die musische Erziehung ihrer Sรถhne nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen. Und doch ist das Vergangene prรคsent, es sind Risse in der scheinbar geordneten Welt zu spรผrenโ€ฆ

Die NS-Zeit liegt noch nicht weit zurรผck, das Mitlรคufertum der Eltern wird in politischen Auseinandersetzungen am Esstisch von den Sรถhnen zunehmend kritisch hinterfragt. Zum Familienalltag gehรถrt auch eine Tracht Prรผgel mit dem Rohrstock bei jedem noch so kleinen Vergehen. Die vรคterliche Gewalt entlรคdt sich regelmรครŸig, beinahe zwanghaft, wenn der junge Edgar sich mal wieder mit List und Lรผge aus dem Elternhaus zur Spรคtvorstellung ins Kino stiehlt oder die Klassenkasse veruntreut. Das wunderbar lakonische Buch lรคuft jedoch nicht auf eine Abrechnung mit den Eltern und ihrer Generation hinaus, sondern legt eindringlich all die Ambivalenzen offen, die in Eltern-Kind-Beziehungen liegen โ€“ die gegenseitigen Verletzungen und Trost, das Einander-Verlieren und Wiederfinden, und die unerschรผttliche Liebe, trotz allem.

Die Lesung wird moderiert von Knut Cordsen.

Foto: Muriel Liebmann

Mehr Infos

error: Content is protected !!
de_DEGerman