Sie sind die wohl berรผhmtesten Sammler von Geschichten und diese Mรคrchen haben ihre Wurzeln in der deutschen und in der franzรถsischen Erzรคhltradition. Sie erschienen erstmals 1812 und trafen auf ein breites Publikum, das Interesse an Verwunschenem hatte. Es ist noch keine Fantasy – es fehlt die persรถnliche Erfindung. Aber diese Mรคrchen bringen die Welt mit sich, in der sich die Fantasy-Romane entwickeln werden. John Howe trifft den englischen Regisseur Terry Gilliam fรผr den die ursprรผngliche Dรผsternis und Grausamkeit der Mรคrchen eine groรe Inspirationsquelle war.