Robert Gernhardt (1937 – 2006) war Autor der „Pardon“, der ersten großen Satirezeitung Nachkriegsdeutschlands. Er über-
zeugte auch als Maler und als Lyriker. Und er gehörte zu den maßgeblichen Ghostwritern der Bühnenshows von Otto
Waalkes. Gernhardt hat die humoristische Literatur im Lande maßgeblich beeinflusst. Zusammen mit F. W. Bernstein,
F. K. Waechter, Chlodwig Poth, Eckhard Henscheid, Bernd Eilert, Peter Knorr und Hans Traxler war er Mitbegründer der Neuen
Frankfurter Schule – der Schule eines unbeschreiblichen, aber immer gehobenen Humors. Das Caricatura Museum
Frankfurt zeigt derzeit eine „Pardon“-Ausstellung, in deren Zentrum das Werk Robert Gernhardts steht, pünktlich zu sei-
nem 85. Geburtstag, den er am 13. Dezember gefeiert hätte.