Das Spiel in der Literatur
Veranstaltungsdetails
Die Literatur ist voll von Szenen, in denen gespielt wird – manchmal um Kleinigkeiten, manchmal um Geld, aber manchmal auch ums Leben. Dient das nur dazu, die Spannung
Veranstaltungsdetails
Die Literatur ist voll von Szenen, in denen gespielt wird – manchmal um Kleinigkeiten, manchmal um Geld, aber manchmal auch ums Leben. Dient das nur dazu, die Spannung zu erhöhen? Oder ist das ein Abbild des menschlichen Lebens und Handelns? Sind wir alle Spieler*innen? Und wie und warum zeigt sich das? Begleiten Sie mich auf eine spannende Reise durch die Welt der Literatur und des Spiels!
Der Vortrag findet hybrid statt.
Systemvoraussetzungen für die Webinar-Software Zoom:
https://vhs.link/4dN9zY
Auf folgender Webseite können Sie testen, ob Ihr System geeignet ist:
https://zoom.us/test
Der Vortrag findet online mit der Webinar-Software Zoom statt.
Bitte geben Sie bei einer telefonischen Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihnen die Zugangsdaten zuschicken können.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen.
Kursnummer | UF28579W |
Dozentin | M. A. Beate Hartley-Lutz |
Datum | Donnerstag, 07.04.2022 20:00–21:30 Uhr |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort | vhs.online 86153 Augsburg |
Mehr Infos
Wann?
(Donnerstag) 20:00 - 21:00