Sendung »Zeitfragen Literatur«. Anschläge, Verschwörungstheorien, Politiker, die als handlungsarm und elitär empfunden werden – wie positionieren sich Autorinnen und Autoren in Zeiten, in denen demokratische Regeln offen infrage gestellt werden und sogar der Sturz einer gewählten Regierung von gewaltbereiten Minderheiten in Betracht gezogen wird? Wird die Literatur wieder politischer? Und wenn ja, mit welchen Mitteln?
Aktuelle Romane wie „Der Sandkasten“ von Christoph Peters und Thriller wie „Die Stunde der Hyänen“ von Johannes Groschupf sind hellsichtige Bestandsaufnahmen, die zeigen, wie der Druck auf demokratische Instanzen wächst und eine Gesellschaft immer mehr die Balance verliert. – Ein Beitrag
zur Denkfabrik 2023: Die wehrhafte Demokratie Brandstifter, Außenseiter und Eliten.
– Text Deutschlandfunk Kultur