Bastian Berber, Autor des Buches 180 Grad – Geschichten gegen den Hass (C.H. Beck) zu Gast beim DenkRaumim Rahmen des Friedensfests. In Deutschland brennen Flüchtlingsheime, manchmal auch Autos von AfD-Politikern. In Chemnitz marschieren Neonazis, in Hamburg randalieren Linksautonome. Die Rechten schreien »Volksverräter« und die Linken »Pack«. Die Spaltung der Gesellschaft vertieft sich, der Hass wächst und immer öfter schlägt er um in Gewalt, vor allem von rechts. Auch in den USA, Frankreich, Großbritannien und anderswo scheint es die Gesellschaften zu zerreißen und überall schauen wir Menschen zu: unsicher, verängstigt und vor allem ratlos. Können wir gar nichts tun? Doch, können wir.
Bastian Berbner lernte im Gespräch mit Wissenschaftler*innen, dass man Hass und Vorurteile überwinden kann – zumindest theoretisch. Er begab sich im echten Leben auf die Suche nach Menschen, denen genau das gelungen ist. Dabei merkte er: Davon gibt es mehr, als wir denken.
Mitwirkende:
Bastian Berbner, Redakteur bei DIE ZEIT, u. a. mit dem Axel- Springer-Preis und dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. 2018 erreichte er ein großes Publikum mit seiner Berichterstattung über das Projekt »Deutschland spricht«
Moderation: Nicole Schneiderbauer, Staatstheater Augsburg