Dozentin: PD Dr. Edith Raim ist Lehrbeauftragte der Universitรคt Augsburg und forscht zur Weimarer Republik, der NS-Diktatur und der frรผhen Nachkriegszeit. Sie ist Mitautorin des Bandes Revolution und Reaktion – Die Anfรคnge der NS-Bewegung im bayerischen Oberland 1919 bis 1923โ
Mit dem Hitler-Ludendorff-Putsch kulminierte das Krisenjahr 1923. Im Vortrag wird die Entwicklung Bayerns in den Jahren der Rรคterepublik von 1918/19 bis 1923 betrachtet und als Voraussetzung fรผr den Umsturzversuch verstanden. Welche republikfeindlichen Bestrebungen wurden in Bayern bereits lange vor dem Hitler-Ludendorff-Putsch toleriert und sogar gefรถrdert?
Welche vรถlkischen und paramilitรคrischen Organisationen etablierten sich nach dem Ende des Ersten Weltkriegs? Wie unterminierte Ministerprรคsident bzw. Generalstaatskommissar Gustav von Kahr mit seiner โOrdnungszelleโ die erste deutsche Demokratie? Wie gelang es der NSDAP, sich in einem mehrheitlich katholischen Umfeld zu behaupten? Welche Protagonisten fรถrderten Hitler und wie finanzierte sich die NS-Bewegung? Neben der Entwicklung in Mรผnchen und in Augsburg wird das Augenmerk auch auf das lรคndliche Bayern gerichtet.
Die Reihe Augsburger Beitrรคge wird von der Stadt Augsburg gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern organisiert. Seit 2021 bietet diese Veranstaltungsreihe Fachleuten, Medienschaffenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen ein รถffentliches Forum zu historischen und aktuellen Themen.
Die Berichte, Diskussionen, Lesungen und Vortrรคge thematisieren vorrangig die NS-Zeit mit aktuellen Erkenntnissen zu gesellschaftlicher Ausgrenzung, Verfolgung und NS-Tรคterschaft und reflektieren deren Folgen und Nachwirkungen bis in die heutige Zeit.
Das Netzwerk: Fachstelle fรผr Erinnerungskultur, Evangelisches Forum Annahof, Augsburger Friedensinitiative (AFI), ErinnerungsWerkstatt Augsburg, Gegen Vergessen โ Fรผr Demokratie RAG Schwaben, Jรผdisches Museum Augsburg Schwaben, Initiativkreis Stolpersteine fรผr Augsburg und Umgebung, Pax Christi Augsburg, Regionalverband Deutscher Sinti & Roma Schwaben e.V., VVN-BdA Kreisvereinigung Augsburg.