Kategorie SACHBUCH | ESSAYISTIK
Kategorie
Alle
AKTION | SONSTIGES
Ausstellung
AUTORENGESPRĂCH
BILDBAND | KUNSTBAND | KATALOG
BRANCHE
BRECHT
BUCHKULTUR
Buchpräsentation
COMIC | GRAPHIC NOVEL
DISKUSSION | TALK
EINTRITT FREI
FESTIVAL
FILM
KINDER
LESEKREIS | BUCHCLUB
LESUNG
LYRIK
MĂRCHEN
MUSIK, FILM, THEATER, KUNST
SACHBUCH | ESSAYISTIK
SCHREIBKULTUR
SPOKEN WORD | PERFORMANCE | BĂHNENLITERATUR
SPRACHKULTUR
Sprachkunst | Rap | HipHop
TV-, RADIO- & STREAM-TIPP
WISSEN | VORTRAG | FĂHRUNG
WORKSHOP | CREATIVE WRITING
Ort | Region
Alle
Aichach
Allgäu
Augsburg Stadt
Bad WĂśrishofen
Burgau
Buttenwiesen
Diedorf
Dillingen
Dillingen/Donau
Dinkelscherben
Donau-Ries
DonauwĂśrth
Edelstetten Literaturschloss
Festival in der auxlitera-Region
Friedberg
GĂźnzburg
Gersthofen
Immenstadt
Ingolstadt
Irsee
Kaufbeuren
KĂśnigsbrunn
Krumbach
Landkreis Aichach-Friedberg
Landkreis Augsburg
Landkreis Dachau
Landkreis Dillingen a.D.
Landkreis Donau-Ries
Landkreis GĂźnzburg
Landkreis Kaufbeuren
Landkreis Landsberg am Lech
Landkreis MĂźnchen
Landkreis Neu-Ulm
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Landkreis Oberallgäu
Landkreis Oberbayern
Landkreis Ostallgäu
Landkreis Pfaffenhofen/Ilm
Landkreis Unterallgäu
Landsberg
Markt Indersdorf
MĂźnchen
Memmingen
Mindelheim
NĂśrdlingen
Neu-Ulm
NeusäĂ
Oberbayern
Online
Schrobenhausen
SchwabmĂźnchen
Stadtbergen
Thierhaupten
TV | RADIO | STREAM
Ulm
Westliche Wälder
Zusmarshausen
Veranstaltungsort
Alle
3Sat
Albert Magnus Saal der Elisabethenstiftung LAUINGEN
Alevitische Gemeinde ⢠Augsburg-Lechhausen
Alte Posthalterei | Zusmarshausen
Alte Schranne | NĂśrdlingen
Alte Schule ⢠Diedorf-Biburg
Alte Turnhalle hinter dem Heimatmuseum ⢠Oettingen
Altes Rathaus Haunstetten, Nebengebäude, 1. Stock
Altes Rock CafĂŠ AUGSBURG
Am Gasometer Augsburg ⢠Sozialgebäude, 1. Stock im Raum O-16
Ampere, MĂźnchen
Annahof, Augsburg
AnnastraĂe 4, Augsburg
Antiquitätenstadel Burkard ⢠Unterthßrheim
Antonierhaus ⢠Memmingen
Antoniersaal ⢠Memmingen
AOK GĂNZBURG
Archivhof | FRIEDBERG
ARD alpha
arte TV
Atelier Indigo Art, Stallatelier| MUNDRACHING
Atelier Katharina Netolitzky
Auf dem Schwal, Donau-Insel ⢠Neu-Ulm
Augsburg Innenstadt
Augsburger Innenstadt
Augsburger Innenstadt | Treffpunkt & FĂźhrungsroute siehe Veranstaltertext
Augsburger Puppenkiste
Augustanasaal | Evangelisches Forum Annahof
Aula der Mittelschule Krumbach
Aula der Mittelschule Landsberg
Aula des Bernhard-Strigel-Gymnasiums, Memmingen
Ausstellungshalle der Zentralbibliothek Universität Augsburg
AWO Mering, Kinderhort ÂťAlte BurgÂŤ (Hausaufgabenraum)
Ăffentliche BĂźcherei Heilig Geist ⢠Augsburg-Hochzoll
âş Veranstaltungsort bei Anmeldung zu erfragen.
âş Veranstaltungsort wird bei Anmeldung mitgeteilt
ÂťBrecht's BistroÂŤ
Brecht's Bistro ⢠Augsburg
ÂťSpace CantinaÂŤ ⢠Bibliothek der Ăbermorgenwelt ⢠Ulm
ÂťWohnzimmer im SchwabencenterÂŤ | Schwabencenter Augsburg
Backstage Werk ⢠Mßnchen
Ballettsaal im Kulturhaus Abraxas | AUGSBURG
Ballonfabrik â fabrik unique | AUGSBURG
Ballonmuseum Gersthofen
Basilika St. Peter ⢠Dillingen an der Donau
BĂźcher Pustet Augsburg
BĂźcher-Max | NEUSĂĂ
BĂźcherei Graben
BĂźcherei Kaufering
BĂźcherei Kissing
BĂźcherei Mering
BĂźcherei Prittriching
BĂźcherei SchwabmĂźnchen
BĂźcherei St. Raphael ⢠NeusäĂ
BĂźcherinsel Pfersee
BĂźrgerhaus GRABEN
BĂźrgerhaus Hofstetten | Landkreis LANDSBERG
BĂźrgerhaus Krumbach
Bßrgerhaus Pfersee ⢠Augsburg
BĂźrgersaal Stadtbergen
BĂźrgerservice Zentrum (BSZ) KĂśnigsbrunn
BĂźrgerservice Zentrum (BSZ), SchwabmĂźnchen
BĂźrgertreff Hochzoll
Bßrgerzentrums Hofberg ⢠Pfaffenhofen a.d.Ilm
BĂźrgerzimmer der StadtteilbĂźcherei GĂśggingen
Begegnungsstätte du&hier ⢠Gersthofen
Begegnungsstätte St. Ăgidius ⢠NeusäĂ
Beim WeiĂen Lamm Augsburg
Berabecka Boandlbräu ⢠Aichach
Betten Huber AUGSBURG
Bibliothek der Ăbermorgenwelt ⢠Ulm
Bibliothek im Literaturhaus MĂźnchen
Bleichstadel Gundelfingen
Bob's Fast & Slowfood Oberhausen
Botanischer Garten AUGSBURG
BR Fernsehen
BR Heimat
BR2 | Frequenz 96.10 + 88.70 UKW
brechtbĂźhne im Gaswerk
Brechthaus Augsburg
Brechthaus Augsburg | Leselounge
Brunnenhof am Zeughaus AUGSBURG
Brunnenhof hinter dem Zeughaus
Bruno â CafĂŠ im alten Bahnhof ⢠Tapfheim
Buch Hansa ⢠Landsberg
buch7 kulturbahnhof
buch7 Kulturbahnhof ⢠Langweid
Buchhandlung am Obstmarkt ⢠Augsburg
Buchhandlung Osiander Landsberg
Buchhandlung Spiegelschwab ⢠Memmingen
Buchhaus Greno ⢠DonauwÜrth
Bukowina-Institut | AUGSBURG
CafĂŠ ĂdĂŞr @ House of New Realities ⢠Augsburg
CafĂŠ Dede
CafÊ Donau ⢠Forheim
CafĂŠ FilmBĂźhne Landsberg
CafĂŠ HeimatglĂźck, KĂśnigsbrunn
CafĂŠ im BĂźrgertreff Hochzoll
CafÊ Morizz ⢠Landsberg
CafÊ Seidl ⢠Markt Indersdorf
CafĂŠ TĂźr an TĂźr | AUGSBURG
CafĂŠ-Bistro KanapĂŠ
Canada Obermauerbach (Podium) ⢠Aichach
Chinesischer Saal im Schwäbischen Literaturschloss Edelstetten
City Club | AUGSBURG
Club Rote Sonne
Comic Time, Augsburg
CuvilliÊstheater ⢠Spielstätte des Residenztheaters Mßnchen
Das Erste | ARD
Das Gold ⢠Neu-Ulm
Der Salon ⢠Mindelheim
Deutschherren-Gymnasium Aichach (Mehrzweckraum)
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk ⢠Frequenz Augsburg: UKW 97,8 MHz
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur | Frequenz 100,0 MHz UKW
diako â Hotel am alten Park, Augsburg
DiĂśzesanmuseum AUGSBURG
die metzgerei ⢠Blaues Haus
Dierig-Haus der AWO ⢠Augsburg
Divano ⢠Friedberg
Donauinsel Auf dem Schwal ⢠Neu-Ulm
Doubles Starclub ⢠DonauwÜrth
Drei-Auen-Schule ⢠Augsburg-Oberhausen
Ebene 4 der Teilbibliothek Geisteswissenschaften der Universitätsbibliothek Augsburg
Ebene 4 der Teilbibliothek Geisteswissenschaften der Universitätsbibliothek Augsburg âş GEBĂUDE D (orangefarben) auf der abgebildeten KARTE (Š Uni Augsburg)
Ebene 4 der Teilbibliothek Geisteswissenschaften der Universitätsbibliothek Augsburg âş GEBĂUDE D auf der abgebildeten KARTE (Š Uni Augsburg)
Edwin Scharff Museum ⢠Neu-Ulm
Edwin-Scharff-Haus ⢠Neu-Ulm
egoFM ⢠Augsburg: 94,8 MHz | Senderkennung Digital: egoFM
Ehemalige Synagoge Binswangen
Ehemalige Synagoge Buttenwiesen
Ehemalige Synagoge Fellheim
Ehemalige Synagoge Ichenhausen
Ehingersaal der Gemeinde St. Anna, Augsburg
Einrichtungshaus Bruckner
Ernst-Troeltsch-Raum (EG) im Hollbau des Annahofs, Augsburg
Eukitea Theaterhaus ⢠Diedorf
Evang.-Luth. Gemeindezentrum Bad WĂśrishofen
Evangelisches Forum Annahof, Augsburg
Eventgarten DonauwĂśrth
Eventhalle Westpark ⢠Ingolstadt
Fan-Projekt @ Stadtjugendring Augsburg
Fan-Projekt des sjr Augsburg
Färberturm im Textiviertel
FĂźrstenzimmer im Rathaus Augsburg
Festsaal der Synagoge Augsburg
Festsaal Rathaus Pfaffenhofen/Ilm
FeuerHaus Aichach
Forum am Hofgarten GĂźnzburg
fotodiskurs ⢠Pavillon am Berghof, Augsburg
Foyer-Galerie im Zeughaus Augsburg
Frankfurt am Main ⢠Abfahrt in Dillingen, Zustiege in HÜchstädt, Lauingen & Wertingen
Frauenzentrum Augsburg
Fritzante
Fronhof â Parkanlagen, Märchenzelt
Fronhof | AUGSBURG
Fuggerei | Leonardskapelle AUGSBURG
Fuggerhäuser ⢠Augsburg
Gartensaal in der Hessing Burg | Augsburg-GĂśggingen
Gartensaal Kloster Irsee
Gasthaus Seerose ⢠Fuchstal
Gasthaus zum Kreuz ⢠Ettringen-Siebnach
Gasthof Munding ⢠Krumbach
Gaststätte Daferner ⢠Ehekirchen, SchÜnesberg
Gaswerk-Gelände Augsburg
GemeindebĂźcherei Dinkelscherben
GemeindebĂźcherei Egling an der Paar
GemeindebĂźcherei Horgau
Gemeindebßcherei St. Peter und Paul ⢠Thierhaupten
GemeindebĂźcherei Tapfheim
Gemeindehaus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bobingen
Gemeindesaal von St. Michael zu den Wengen ⢠Ulm
Gemeindezentrum St. Gallus LANGERRINGEN
Gemeindezentrum St. Johannes Oberhausen
Gempfinger Pfarrhof
Gewächshaus der Gärtnerei bei Regens Wagner Holzhausen
Globetrotter AUGSBURG
Goldener Saal im Augsburger Rathaus
Goldener Saal im Rathaus Augsburg
Goldner Saal in der Akademie fĂźr Lehrerfortbildung
Grafisches Kabinett der Kunstsammlungen Augsburg
Grandhotel Cosmopolis | AUGSBURG
GroĂer Saal im Colleg ⢠Dillingen/Donau
GroĂes Haus im Theater Ulm
Grund- und Mittelschule Fischach
Gut Sulz, MĂźnster (Lech)
Gymnasium DonauwĂśrth
H2 â Zentrum fĂźr Gegenwartskunst im Glaspalast
Halle 1 | Raum fĂźr Kunst im Glaspalast
Hans-Leipelt-Schule Staatliche Berufsoberschule DonauwĂśrth
Harderbastei Ingolstadt
Haus der Bildung ⢠Gßnzburg
Haus St. Martin, Kaufbeuren
Haus St. Ulrich ⢠Augsburg
Haus Tobias | AUGSBURG
Heimatstube des Heimatkreises Reichenberg
Hempels im Annapam
Herrenhaus Bannacker ⢠Augsburg/Bannacker
Herz Mariä Diedorf
Herzog Filmtheater
Hieronymus-Wolf-Raum | Annahof
Hieronymus-Wolff-Raum im Hollbau (Annahof)
Historischen Wasserwerk am Hochablass
Hochschule Augsburg
Hochschule fĂźr angewandte Wissenschaften Augsburg
Hofberg Freilichttheater Schiltberg
Hofgarten Augsburg
Hollbau des Annahofs Augsburg, Ernst-Troeltsch-Raum (EG)
Hollbau im Annahof AUGSBURG
Holzerbau | BĂźrgertreff Hochzoll
Hotel Einsmehr
Hotel Krone ⢠KÜnigsbrunn
Hotel Maximilian's AUGSBURG
Hotelturm â 34. Stock
House of New Realities ⢠Augsburg
hr Fernsehen
Im Hotelturm Augsburg bei Janko Heilmann
Informationspavillon 955 ⢠KÜnigsbrunn
Innenhof des Alten Rathauses ⢠Augsburg-GÜggingen
innocube, Wissenschaftszentrum Umwelt der Uni Augsburg
Instagram Buchhandlung Ocelot ⢠@ocelotberlin
Institut Français
Isarphilharmonie Mßnchen
Jazzclub Augsburg
JĂźdisches Museum Augsburg Schwaben | AUGSBURG
Jochen Klepper Haus ⢠Illertissen
Johanniskirche
Jugendhaus GRABEN
Juze Greenhouse | SCHROBENHAUSEN
Kaffeehaus im Thalia
Kaffeehaus Thalia ⢠Augsburg
Kaffee_art | Kaffeemanufaktur Augsburg
Kahnfahrt ⢠Augsburg
Kaisersaal im Rathaus Buttenwiesen
Kapuziner-Halle Burgau
Kartause Buxheim
Kath. BĂźcherei OberschĂśneberg
Kätchens | AUGSBURG
Kßhlergebäude Gaswerk, Augsburg
Kinderhaus Rehling
Kirche St. Michael SchwabmĂźnchen
Kleiner Goldener Saal
Kleiner Goldener Saal ⢠Augsburg
Kloster IRSEE
Kloster Thierhaupten
Kloster Wettenhausen ⢠Kammeltal
Klostergarten Benediktiner Abtei | AUGSBURG
Klosterrefektorium Roggenburg
Kolbehaus, vhs Memmingen
Kolpingfamilie Mindelheim
Kolpingsaal Augsburg
Kongress am Park Augsburg
Konzertsaal des Leopold Mozart College of Music, Augsburg
Konzertsaal Grottenau ⢠Leopold Mozart College of Music
Kopernikus Gymnasium
Kreis- und HeimatbĂźcherei Aichach
Kreuzgang in St. Anna Kirche ⢠Augsburg
Kultur-Stadl WÜrleschwang ⢠Zusmarshausen
Kulturfabrik auf der Insel ⢠Mindelheim
Kulturhaus Abraxas
Kulturhaus Abraxas || AUGSBURG
Kulturhaus KresslesmĂźhle
Kulturlet in der MaximiliansstraĂe (im Freien)
Kulturzentrum Colleg, Dillingen
Kulturzentrum Colleg, Dillingen a.d. Donau
Kulturzentrum GRABEN
Kunst- und Kulturhaus Zum Gugger ⢠Bad WÜrishofen
Kunst- und Kulturkneipe Chili ⢠Dillingen
Kunsthaus Kaufbeuren
Kunsthaus SCHWABMĂNCHEN
KunstMuseum Donau-Ries
Kunstverein SchwabmĂźnchen
kunstWERK Open Air 2022 | Gaswerksgelände Augsburg
Landestheater Schwaben ⢠Memmingen
Landgasthof Bischof
Landgasthof Nassenbeuren ⢠Mindelheim
Landratsamt Landsberg am Lech
Lechner Museum ⢠Ingolstadt
Leonhard-Wagner-Realschule, SchwabmĂźnchen
Leopold-Mozart-Haus Augsburg
Lesepark KĂNIGSBRUNN am Mercateum
Lettl-Museum Augsburg
Liliom Kino | Augsburg
Literaturhaus Allgäu
Literaturhaus MĂźnchen
LIVE-Stream Buchmesse Leipzig 2023
LIVE-STREAM Zeit Online
Lokschuppen FRIEDBERG
Ludwig-Ganghofer-HĂźtte | WELDEN
Lyrik Kabinett MĂźnchen
Martin-Luther-Platz, Augsburg
martini-Park
Martinschule ⢠Augsburg-Oberhausen
max neu[n] ⢠Augsburg
Maximiliansmuseum
MĂNCHEN ⢠Kammerspiele
Märchenzelt am Kulturhaus Abraxas | AUGSBURG
MĂźnchner LiteraturbĂźro - Haidhauser Werkstatt e.V.
MĂźnchner Volkstheater
MDR Fernsehen
Mehrgenerationenhaus Hochfeld ⢠Arbeiter-Samariter-Bund Sozialzentrum
Mehrgenerationenhaus, Die Gute Stube ⢠Bad WÜrishofen
Mehrgenerationentreffpunkt Hochfeld ⢠Arbeiter-Samariter-Bund Sozialzentrum
Mephisto-Kino Augsburg
MGT StadtbĂźcherei
Mittelschule Kissing
Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach
Mittlere MĂźhle, Bobingen
Modehaus Jung, Augsburg
Moritzsaal, Augsburg
Mozarthaus Augsburg
Multum in Parvo Opernhaus
Museum im Wittelsbacher Schloss | Friedberg
Museum und Galerie der Stadt SchwabmĂźnchen
Museumsgesellschaft Ulm
Musikkantine Augsburg
Musiksaal im Zeughaus AUGSBURG
Nachtkritik plus
Naturmuseum AUGSBURG
Nerua KulturcafĂŠ
Neruda KulturcafĂŠ
Neue Welt Ingolstadt
Neues Theater Burgau
NH KlĂśsterle, NĂśrdlingen
oase â Freizeitsportanlage Oberhausen (Stadtjugendring Augsburg)
Oberer Fletz | Rathaus Augsburg
Oh Boi!
Online
Osiander Buchhandlung | LANDSBERG
Parktheater im Kurhaus GĂśggingen
Pausenhof der LÜweneckschule ⢠Augsburg-Oberhausen
Pavillon auf dem Augsburger Rathausplatz
Peutinger Gymnasium
Pfarr- und GemeindebĂźcherei Aindling
Pfarrhaus Herz Jesu Kirche
Pfarrhaus St. Peter und Paul, Augsburg-Oberhausen
Pfarrheim Adolph Kolping, Fischach
Pfarrheim Herz Jesu Pfersee
Pfarrheim KĂśnigsbrunn
Pfarrheim Oberndorf
Pfarrheim Oberndorf am Lech
Pfarrheim St. Martin ⢠Augsburg-Oberhausen
Pfarrhof Gempfingen
Pfarrkirche St. Martin Aindling
Pfarrsaal Aindling
Pfarrsaal Mindelheim
Pfarrsaal Pankratius ⢠Augsburg-Lechhausen
Pfarrsaal St. Georg
Pfarrsaal St. Joseph ⢠Augsburg-Oberhausen
Pfarrzentrum Heilig Geist ⢠Augsburg-Hochzoll
Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt ⢠Landsberg
Pfarrzentrum Schrobenhausen
Pfarrzentrum SchwabmĂźchen
Pfarrzentrum St. Jakob FRIEDBERG
Pfarrzentrum St. Michael ⢠Aichach
Podcast
Podcast ⢠alle Plattformen
Podium im Theater Ulm
Prinzregententheater ⢠Mßnchen
Probebßhne im Martini-Park ⢠Staatstheater Augsburg
Projektraum Rechts der Wertach | AUGSBURG
Prosa:ist:innen @ Instagram
Provino Club | AUGSBURG
Quartierswerkstatt in der Drei-Auen-Schule ⢠Augsburg-Oberhausen
Radio free fm ⢠Ulm | 102,6 MHz
Radio Lora MĂźnchen
Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG Krumbach
Rathaus Gersthofen
Raum ÂťTreffÂŤ im Bildungshaus KresslesmĂźhle Augsburg
RĂśmerlager im Zeughaus
Regens-Wagner-Berufsschule, Schrobenhausen
Restaurant im Grandhotel Cosmopolis
Riegele Brauerei ⢠Augsburg
Riegele Wirtshaus, Augsburg
Rokokosaal der Regierung von Schwaben
Roxy Ulm
s' Jugendhaus der Maristen
s'Maxmilianeum | KleinkunstbĂźhne Landsberg
Saal im Literaturhaus MĂźnchen
Saalbau Krone im Trachtenheim, Augsburg
Salzgrotte im Bio-Hotel Bayerischer Wirt AUGSBURG
Salzstadl Landsberg
Säulenhalle am Stadtheater LANDSBERG AM LECH
Schaezler Palais
SchĂźtzenheim Herbertshofen
Schloss Blumenthal ⢠Aichach
Schloss Hochstädt, Rittersaal
Schlosser'sche Buchhandlung AUGSBURG
Schneidt'scher Garten ⢠NÜrdlingen
Schulaula der Grund- und Mittelschule (GMS) ⢠Diedorf
Schwabenakademie Irsee
Schwabenhalle
Schwäbisches Literaturschloss Edelstettn
Seidlvilla ⢠Mßnchen
Seniorenwohnen am Kommerzienrat-Winklhofer-Platz | LANDSBERG
Sensemble Theater | Augsburg
Siebentischwald Augsburg | Treffpunkt: Bushaltestelle Zoo/Bot. Garten | Anmeldung unbedingt erforderlich!
Silvestersaal ⢠Mindelheim
Simpert-Kraemer-Gymnasium, Aula ⢠Krumach
Sing- und Musikschule der Mozartstadt Augsburg (Albert-Greiner-Saal)
Singoldhalle BOBINGEN
Sisi-Schloss ⢠Aichach-Unterwittelsbach
Sparkassen-Planetarium | AUGSBURG
Spectrum Club | AUGSBURG
Spielplatz OberschĂśneberg
Spitalforum HÜchstädt
St. Anna Augsburg
St. Anna Goldschmiedekapelle, Augsburg
St. Johanneskirche Oberhausen
St. Johanneskirche | Augsburg-Oberhausen
St. Josef ⢠Augsburg-Oberhausen
St. Martin ⢠Augsburg-Oberhausen
St. Martin ⢠Memmingen
St. Matthäus Kirche
St. Moritz
St. Ottilien | Eresing
St. Paul Augsburg
St. Peter und Paul
St. Pius Haunstetten
St.-Jakobs-Wasserturm
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
Staatstheater Augsburg
Staatstheater Landsberg
StadlUni Unterbergen | SCHMIECHEN
Stadtarchiv AUGSBURG
StadtbĂźcherei & Comic-Fachbuchhandlung Comic Time | AUGSBURG
StadtbĂźcherei Aichach
StadtbĂźcherei Augsburg
StadtbĂźcherei Buchloe
StadtbĂźcherei Dillingen
StadtbĂźcherei KĂśnigsbrunn
StadtbĂźcherei Krumbach
StadtbĂźcherei Mindelheim
StadtbĂźcherei Schrobenhausen
StadtbĂźcherei SCHWABMĂNCHEN
Stadtbibliothek DonauwĂśrth
Stadtbibliothek Landsberg am Lech
Stadtbibliothek NĂśrdlingen
Stadtgalerie Dillingen
Stadtgalerie in der Ludwigskaserne | Dillingen an der Donau
Stadthalle Gersthofen
Stadthalle NeusäĂ
Stadthalle SchwabmĂźnchen
Stadtmuseum AICHACH
Stadtsaal am Kolpingplatz ⢠Dillingen
Stadtsaal KlĂśsterle
Stadtsaal KlĂśsterle | NĂśrdlingen
StadtteilbĂźcherei GĂśggingen
StadtteilbĂźcherei Haunstetten
StadtteilbĂźcherei Lechhausen
Stadttheater Kaufbeuren
Stadttheater LANDSBERG
StĂźckwerk Krumbach
Stiftungskapelle St. Antonius
Streuobstwiese an der FliederstraĂe, Kissing
Studio @ Landestheater Schwaben ⢠Memmingen
SWR Fernsehen SP
SWR2
Synagoge Hainsfahrt
tagesschau24
Taubenschlag
Teehalle im Maximilian's ⢠Augsburg
TelefonBuchZelle beim ehemaligen Postamt (Hochzoll Mitte)
Thalia Buchhandlung Augsburg
Thalia Filmtheater ⢠Augsburg
Theater im martini-Park
Theater Ulm
Theatergarten Stadttheater Landsberg
tim â Textil- und Industriemusem AUGSBURG
Trachtenheim Saalbau Krone , Augsburg
Transmission im EG der Mittleren MĂźhle BOBINGEN
Treffpunkt am Bayertor, Rain
Treffpunkt Brecht-Spaziergang:
Treffpunkt Eichenhain am Tandlmarkt (vor dem Verwaltungsgebäude) ⢠Aichach
Treffpunkt fĂźr Spaziergang Ovids Metamorphosen:
Treffpunkt fĂźr Spaziergang Ovids Metamorphosen: Ernst-Lehner-Stadion
Treffpunkt Marienbrunnen Friedberg
Treffpunkt Osterspaziergang:
Treffpunkt wird vom Veranstalter bei Anmeldung mitgeteilt
Treffpunkt Wolfzahnau-FĂźhrung:
Treffpunkt: am Ende der Franz-Josef-StrauĂ-StraĂe, Parkplatz vor dem alten Bunker
Treffpunkt: Elias-Holl-Platz
Treffpunkt: Ernst-Lehner-Stadion (Haupteingang), AUGSBURG
Treffpunkt: Hauptplatz am Marienbrunnen, Landsberg
Treffpunkt: Jakober Tor
Treffpunkt: Jakober-Tor | Jakober Vorstadt AUGSBURG
Treffpunkt: Nordwestlicher Eingang Friedhof bei der Wallfahrtskirche Herrgottsruh | FRIEDBERG
Treffpunkt: Parkplatz am Campingplatz Landsberg
TREFFPUNKT: Projektschmiede, Lechhausen, NeuburgerstraĂe 4
Treffpunkt: Tourist-Information am Rathausplatz
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Rathausplatz Augsburg
TribĂźne des Sportvereins FT Jahn in der
twitch.tv | Staatstheater Augsburg
Ulrichseck, Gemeindesaal Ev. St. Ulrich ⢠Augsburg
Uni Augsburg ⢠HÜrsaal II (Gebäude C)
Universität Augsburg
Universitätsbibliothek Augsburg
Unterer Cimeliensaal der Staats- und Stadtbibliothek AUGSBURG
vhs Augsburg
vhs Augsburg ⢠Online + in Präsenz
vhs Dinkelscherben
vhs Landkreis Aichach-Schrobenhausen | ONLINE
vhs LANDSBERG
vhs SchwabmĂźnchen
vhs-Haus Schrobenhausen
Viermetzhof am Maximilianmuseum, Augsburg
Volkstheater MĂźnchen
Wagenhalle Lechhausen | Augsburg
Walden Kulturwirtschaft ⢠Nordendorf-Blankenburg
WDR Fernsehen
Weihnachtsinsel Am Zeughaus Augsburg
WeilachmĂźhle ALTOMĂNSTER
WERK7 theater ⢠Mßnchen
Wiener Kaffeehaus im Donauton Verlag ⢠Forheim
Wiese am Uni-See ⢠Universität Augsburg
Wird durch Veranstalter bei Anmeldung mitgeteilt
Wirtshaus im Schlachthof ⢠Mßnchen
Wittelsbacher Schloss Friedberg
Wurzelhof ALTISHEIM
ZDF
Zehentstadel Buttenwiesen
Zehntstadel Leipheim
Zentrum St. Bonifaz ⢠Mßnchen
Zeughaus
Zeughaus Augsburg
Zeughaus der Stadt DonauwĂśrth
Zeughausstuben Augsburg
Zeughausstuben | Weinhof im Zeughaus, Augsburg
Ziegelwerk Erkheim
Zoom ⢠Online-Veranstaltung
Zoom Online-Veranstaltung | vhs Augsburger Land
ZOOM | Online ⢠Universität Augsburg
Zoom | Online | Staatstheater Augsburg
Zoom | Online | vhs Landkreis Aichach-Schrobenhausen
Zoom | Online-Veranstaltung vhs Augsburg
Zoom | Online-Veranstaltung Vhs GĂźnzburg
September
Veranstaltungsdetails
In aller Klarheit zeigt das Buch von Franziska Grillmeier die Auswirkungen des asylpolitischen Kahlschlags der Europäischen Union, der von der Ampel-Regierung bereitwillig mitgetragen wird: die
Veranstaltungsdetails
In aller Klarheit zeigt das Buch von Franziska Grillmeier die Auswirkungen des asylpolitischen Kahlschlags der Europäischen Union, der von der Ampel-Regierung bereitwillig mitgetragen wird: die Verlagerung des FlĂźchtlingsschutzes an die AuĂengrenzen der EU. An der polnisch-belarussischen Grenze werden GeflĂźchtete abgewehrt, in Ungarn werden sie inhaftiert, an der kroatisch-bosnischen Grenze von maskierten Polizeikräften Ăźber die Grenze zurĂźckgeprĂźgelt.
Diese Aufzählung lässt sich fortfĂźhren, doch mehr als alles andere symbolisierte die Insel Lesbos in den letzten Jahren den europäischen Versuch, GeflĂźchtete an der AuĂengrenze festzuhalten, als schäbiges und schlimmes Signal nach innen wie nach auĂen: seht her, hier ist fĂźr GeflĂźchtete nichts zu holen, kein Recht, keine Sicherheit. Die jetzigen Bestrebungen gehen dahin, diese Praktiken nachträglich auf ein rechtliches Fundament zu stellen. Franziska Grillmeier lebt seit einigen Jahren auf Lesbos.
Moderation: Franz Dobler
Eintritt frei, Spenden an den Augsburger FlĂźchtlingsrat jederzeit mĂśglich.
Mehr Infos
Wann?
(Freitag) 18:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Lebensbilder jĂźdischer Gegenwart. Die meisten Nichtjuden in Deutschland sind noch nie â oder zumindest nicht bewusst â einem jĂźdischen Menschen begegnet sind. Dementsprechend halten sich
Veranstaltungsdetails
Lebensbilder jĂźdischer Gegenwart. Die meisten Nichtjuden in Deutschland sind noch nie â oder zumindest nicht bewusst â einem jĂźdischen Menschen begegnet sind. Dementsprechend halten sich in der nichtjĂźdischen Mehrheitsgesellschaft oftmals uralte Klischees oder bestimmen undifferenzierte Neuzuschreibungen das Bild. Wie aber sieht das jĂźdische Leben im heutigen Deutschland wirklich aus? Wie fĂźhlen sich JĂźdinnen und Juden in diesem Land? Und was bedeutet eigentlich jĂźdisch, wenn man sie selbst danach fragt?
In Gesprächen mit der Autorin haben Noam Brusilovsky, Sveta Kundish, Garry Fischmann, Lena Gorelik, Dr. Sergey Lagodinsky, Shelly Kupferberg, Daniel Grossmann, Anna Staroselski, Daniel Kahn, Helene Shani Braun, Prof. Michael Barenboim, Deborah Hartmann, Jonathan Kalmanovich (Ben Salomo), Anna Nero, Philipp Peyman Engel, Nelly Kranz, Dr. Roman Salyutov, Sharon Ryba-Kahn, Leon Kahane, Gila BaumÜhl, Zsolt Balla, Dr. Anastassia Pletoukhina, Leonard Kaminski, RenÊe RÜske, Monty Ott und Sharon Suliman (Sharon) Einblicke in ihre Biografie gewährt.
Ein Ăźberraschendes und informatives Buch, das die Vielfalt jĂźdischer Identitäten und jĂźdischen Lebens in Deutschland sichtbar macht und die Stimmen einer multikulturell geprägten Generation zu GehĂśr bringt, die â eine ganz neue Selbstverständlichkeit verkĂśrpernd â in ihrer Diversität gesehen werden will.
Andrea von Treuenfeld hat in Mßnster Publizistik und Germanistik studiert und nach einem Volontariat bei einer ßberregionalen Tageszeitung lange als Kolumnistin, Korrespondentin und Leitende Redakteurin fßr namhafte Printmedien, darunter Welt am Sonntag und Wirtschaftswoche, gearbeitet. Heute lebt sie in Berlin und schreibt als freie Journalistin Porträts und Biografien.
Mehr Infos
Wann?
(Mittwoch) 19:30
Veranstaltungsdetails
Simone Bwalya hat die Initiative âDiverse Kultur Projekte Augsburgâ gegrĂźndet, um dieVielfalt der Gesellschaft sichtbar zu machen und darĂźber Gespräche zu fĂźhren. Mit Bethiel
Veranstaltungsdetails
Simone Bwalya hat die Initiative âDiverse Kultur Projekte Augsburgâ gegrĂźndet, um die
Vielfalt der Gesellschaft sichtbar zu machen und darßber Gespräche zu fßhren. Mit Bethiel Berhe
spricht sie Ăźber deren neues Buch, Ăźber die migrantische akademische Mittelschicht, den damit
verbundenen gesellschaftlichen Wandel und die sich ergebenden Chancen und Herausforde-
rungen. AuĂerdem wird Ăźber die internationale UN-Dekade der Menschen afrikanischer Her-
kunft und den aktuellen Stand dazu in Deutschland berichtet.
Hybridveranstaltung, Live und Online (auch danach) verfĂźgbar. Link auf den Webseiten von
Werkstatt Solidarische Welt, Buchhandlung am Obstmarkt und Evangelisches Forum Annahof.
Mehr Infos
Veranstalter
Buchhandlung am Obstmarkt | Brechtshop
Veranstaltungsdetails
Lebensbilder jĂźdischer Gegenwart. Die meisten Nichtjuden in Deutschland sind noch nie â oder zumindest nicht bewusst â einem jĂźdischen Menschen begegnet sind. Dementsprechend halten sich
Veranstaltungsdetails
Lebensbilder jĂźdischer Gegenwart. Die meisten Nichtjuden in Deutschland sind noch nie â oder zumindest nicht bewusst â einem jĂźdischen Menschen begegnet sind. Dementsprechend halten sich in der nichtjĂźdischen Mehrheitsgesellschaft oftmals uralte Klischees oder bestimmen undifferenzierte Neuzuschreibungen das Bild. Wie aber sieht das jĂźdische Leben im heutigen Deutschland wirklich aus? Wie fĂźhlen sich JĂźdinnen und Juden in diesem Land? Und was bedeutet eigentlich jĂźdisch, wenn man sie selbst danach fragt?
In Gesprächen mit der Autorin haben Noam Brusilovsky, Sveta Kundish, Garry Fischmann, Lena Gorelik, Dr. Sergey Lagodinsky, Shelly Kupferberg, Daniel Grossmann, Anna Staroselski, Daniel Kahn, Helene Shani Braun, Prof. Michael Barenboim, Deborah Hartmann, Jonathan Kalmanovich (Ben Salomo), Anna Nero, Philipp Peyman Engel, Nelly Kranz, Dr. Roman Salyutov, Sharon Ryba-Kahn, Leon Kahane, Gila BaumÜhl, Zsolt Balla, Dr. Anastassia Pletoukhina, Leonard Kaminski, RenÊe RÜske, Monty Ott und Sharon Suliman (Sharon) Einblicke in ihre Biografie gewährt.
Ein Ăźberraschendes und informatives Buch, das die Vielfalt jĂźdischer Identitäten und jĂźdischen Lebens in Deutschland sichtbar macht und die Stimmen einer multikulturell geprägten Generation zu GehĂśr bringt, die â eine ganz neue Selbstverständlichkeit verkĂśrpernd â in ihrer Diversität gesehen werden will.
Andrea von Treuenfeld hat in Mßnster Publizistik und Germanistik studiert und nach einem Volontariat bei einer ßberregionalen Tageszeitung lange als Kolumnistin, Korrespondentin und Leitende Redakteurin fßr namhafte Printmedien, darunter Welt am Sonntag und Wirtschaftswoche, gearbeitet. Heute lebt sie in Berlin und schreibt als freie Journalistin Porträts und Biografien.
Mehr Infos
Wann?
(Donnerstag) 19:00
Veranstalter
Oktober
Veranstaltungsdetails
Tiny House, Klimahaus, Selbstversorgerhof, Mehrgenerationenhaus â Bestseller-Autorin Anne Weiss erzählt von sieben Wohn-experimenten und wie es sich nicht nur besser wohnt, sondern auch einfach besser
Veranstaltungsdetails
Tiny House, Klimahaus, Selbstversorgerhof, Mehrgenerationenhaus â Bestseller-Autorin Anne Weiss erzählt von sieben Wohn-experimenten und wie es sich nicht nur besser wohnt, sondern auch einfach besser lebt. Anne Weiss träumt schon lange davon, dass der Wohnungsmarkt menschlicher wird. Davon, dass Städte lebenswert werden â naturnaher, nachbarschaftlicher, gerechter. Wie dieser Traum Wirklichkeit werden kann, probierte sie eines Tages einfach aus. Sie erzählt so hautnah wie humorvoll von sieben Wohnexperimenten: vom Leben im Tiny House, in einem Mehrgenerationenhaus, als Selbstversorgerin nahe der Natur oder im Plusenergiehaus â und zeigt dabei: So lebt sichâs in Zukunft besser.
Anne Weiss lebt als Autorin, Ghostwriterin und Coach in Berlin, entwickelt neben SachbĂźchern auch fiktionale Formate und schreibt fĂźr verschiedene Magazine. Sie engagiert sich mit Writers for Future fĂźr Klimagerechtigkeit. Neueste Publikation: “Der beste Platz zum Leben. … Sieben nachhaltige Wohn-Experimente” (2023)
Mehr Infos
Wann?
(Mittwoch) 19:00 - 20:30
Veranstaltungsort
Evangelisches Forum Annahof, Augsburg
Veranstalter
Tickets
EINTRITT FREIVeranstaltungsdetails
FĂźr viele Menschen vĂśllig Ăźberraschend: Erkrankungen wie Ăngste, Depressionen oder kĂśrperliche Schmerzen kĂśnnen ihre Ursachen in Traumata und Blockaden haben, die Ăźber Generationen weitergegeben wurden. Wir erben von
Veranstaltungsdetails
FĂźr viele Menschen vĂśllig Ăźberraschend: Erkrankungen wie Ăngste, Depressionen oder kĂśrperliche Schmerzen kĂśnnen ihre Ursachen in Traumata und Blockaden haben, die Ăźber Generationen weitergegeben wurden. Wir erben von unseren Vorfahren nicht nur
Aussehen, Fähigkeiten und VermĂśgen oder Schulden, wir Ăźbernehmen von ihnen auch gute und schmerzhafte Erfahrungen, Ăberlebensprogramme und vielfach auch ihre Traumata und Ăngste.
Diese Verwundungen kĂśnnen Depressionen, Beziehungskonflikte, kĂśrperliche Symptome und Schmerzen auslĂśsen.
Die Psychotherapeutin Sabine LĂźck hat in ihrer jahrzehntelangen Arbeit mit ihren Klienten ein Programm zur Selbstheilung entwickelt. Sie hat erkannt, dass viele Beschwerden nicht unbedingt aus der eigenen Biographie resultieren, sondern in den Beziehungen zwischen den Generatio-
nen ihre Ursache haben kĂśnnen. Hier spricht sie von Treueverträgen zwischen Kind und Eltern und dem âGeneration-Codeâ. Sabine LĂźck zeigt, wie Probleme im Familiensystem erkannt und ge-
lĂśst werden kĂśnnen. Sie ist Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Systemische Familientherapeutin. Mit ihrer Kollegin Ingrid Alexander entwickelte sie 1994 den âGeneration CodeÂŽâ, ein innovatives Konzept zur Behandlung
transgenerativer Traumata. Im Jahr 2010 grĂźndeten die beiden Therapeutinnen das Institut fĂźr Transgenerative Prozesse (ITP). Sabine LĂźck ist Mitautorin des Buchs âAhnen auf der Couchâ und gibt ihr groĂes Wissen in Vorträgen, Seminaren und Ausbildungen weiter.
Mehr Infos
Wann?
(Mittwoch) 19:30
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Dieser Reisefßhrer von Dennis Hartke (Trescher Verlag) begleitet Abenteuerlustige in die unvorstellbaren Weiten des 49. Bundesstaates der USA. Eine umfangreiche Einfßhrung macht zunächst mit Land
Veranstaltungsdetails
Dieser ReisefĂźhrer von Dennis Hartke (Trescher Verlag) begleitet Abenteuerlustige in die unvorstellbaren Weiten des 49. Bundesstaates der USA. Eine umfangreiche EinfĂźhrung macht zunächst mit Land und Leuten bekannt. Neben den groĂen Nationalparks, wie Denali, Wrangell-St. Elias, Lake Clark und Katmai, werden auch die Kenai Peninsula, Kodiak Island und der Prince William Sound vorgestellt. Zahlreiche Wandervorschläge und Tipps fĂźr Outdoor-Aktivitäten helfen Individualreisenden bei der Planung.
Wer Zentral- und SĂźdalaska bereisen will, braucht Zeit, denn dort gelten in jeder Hinsicht andere MaĂstäbe. Ein Roadtrip fĂźhrt durch endlose Tundra, entlang reiĂender FlĂźsse und zu mächtigen Gletschern. Beim Wandern, Kajakfahren oder Bärenbeobachten erlebt man die majestätische Natur hautnah. Auch von den urbanen Zentren Anchorage und Fairbanks aus ist es nie weit bis zum nächsten Naturerlebnis: ob Hundeschlitten- oder Radtour, Wal- oder Nordlichtbeobachtung. Wer sich da auch einmal nach Zivilisation sehnt, besucht eines der zahlreichen Museen zur Kunst und Kultur der Ureinwohner oder zur Geschichte der Trapper und Goldsucher.
Der ReisefĂźhrer lädt dazu ein, Zentral- und SĂźdalaska in seiner ganzen SchĂśnheit und Vielgestaltigkeit kennenzulernen. Detaillierte Stadtpläne und Ăbersichtskarten sowie Empfehlungen zu SehenswĂźrdigkeiten, Unterkunft, Restaurants und Aktivitäten bieten Orientierung vor Ort. Zahlreiche Fotos und spannende Hintergrundinformationen machen schon bei der Reisevorbereitung Lust auf dieses wilde Land.
Mehr Infos
Wann?
(Samstag) 17:00
Veranstaltungsdetails
Neue Perspektiven auf das familiäre Netzwerk der Manns. Sie waren Kinder eines Genies: Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael Mann. Lange Zeit standen sie
Veranstaltungsdetails
Neue Perspektiven auf das familiäre Netzwerk der Manns. Sie waren Kinder eines Genies: Erika, Klaus, Golo, Monika, Elisabeth und Michael Mann. Lange Zeit standen sie im Schatten ihres berĂźhmten Vaters Thomas Mann. Dieses Buch erzählt die auĂergewĂśhnliche Geschichte der hochtalentierten, teils exzentrischen Geschwister, die zeitlebens ein enges Netzwerk bildeten, zusammenhielten, zusammenarbeiteten, aber auch in Konkurrenz zueinander lebten, sich entzweiten. Zugleich gewährt es Einblick in die radikalen UmbrĂźche des 20. Jahrhunderts, in dem die Mitglieder der Familie Mann zu Repräsentanten sowohl deutscher Kultur als auch eines Mythos avancierten.
Mehr Infos
Wann?
(Mittwoch) 19:00
Veranstalter
StadtbĂźcherei KĂśnigsbrunn
Veranstaltungsdetails
BR-Radiomoderator Achim Bogdahn hat sich auf eine Reise durch Deutschland gemacht, um die hÜchsten Berge aller 16 Bundesländer zu erklimmen. Eigentlich interessiert er sich nicht fßrs Wandern, aber
Veranstaltungsdetails
BR-Radiomoderator Achim Bogdahn hat sich auf eine Reise durch Deutschland gemacht, um die hĂśchsten Berge aller 16 Bundesländer zu erklimmen. Eigentlich interessiert er sich nicht fĂźrs Wandern, aber als er von âBrocken-Bennoâ hĂśrt, der im hohen Alter noch regelmäĂig den Berg im Harz besteigt und damit sogar im Guinnessbuch der Rekorde verzeichnet ist, hat auch Bogdahn die Abenteuerlust gepackt. Er lädt bekannte Menschen aus den jeweiligen Regionen ein, ihn zu begleiten â von Bremen mit Henning Scherf bis zur Zugspitze mit Felix Neureuther.
Unterwegs ist Achim Bogdahn nur mit Ăśffentlichen Verkehrsmitteln, Ăźbernachtet wird auch nicht in Hotels, sondern bei meist wildfremden Menschen auf dem Sofa. Aus all diesen wunderbaren und zum Teil skurrilen Begegnungen mit Prominenten und Nicht-Prominenten ist ein Buch entstanden, ein Buch Ăźber Deutschland, Ăźber Begegnungen und Gespräche, Ăźber Menschen und Ăźber das Leben â mit vielen Umwegen, Anekdoten und Exkursen.
Achim Bogdahn wurde 1965 in Erlangen geboren, wuchs in MĂźnchen auf und arbeitet als Radiomoderator beim BR. Er hat in MĂźnchen, Berlin und Glasgow Evangelische Theologie studiert, war Sänger der Band Isar 12, er ist glĂźhender Fan des TSV 1860 MĂźnchen (weswegen in seinem Pass der KĂźnstlername âSechzigâ steht). Er hat als Schauspieler gearbeitet (âTrautmannâ), er ist geprĂźfter FuĂballschiedsrichter, er spricht ein bisschen Dänisch und er liebt es, mit dem Zug zu fahren. ÂťUnter den WolkenÂŤ ist sein DebĂźt.
Mehr Infos
Wann?
(Sonntag) 19:30
Veranstalter
Vhs Krumbach
November
Veranstaltungsdetails
Kein anderes Gedicht hat nach 1945 solche BerĂźhmtheit erlangt wie Paul Celans âTodesfugeâ. Es wird gelesen, rezitiert oder zitiert. Entstanden unter dem unmittelbaren Eindruck der Ermordung von Celans
Veranstaltungsdetails
Kein anderes Gedicht hat nach 1945 solche BerĂźhmtheit erlangt wie Paul Celans âTodesfugeâ. Es wird gelesen, rezitiert oder zitiert. Entstanden unter dem unmittelbaren Eindruck der Ermordung von Celans Eltern durch die Nationalsozialisten, ist es eines der frĂźhesten literarischen Zeugnisse der Shoah. Thomas Sparr zeichnet die Geschichte dieses Gedichts nach, die auf besondere Weise auch die Biographie Celans birgt: seine Entstehung, die ersten VerĂśffentlichungen, die zunächst kontroverse Aufnahme im Deutschland der Nachkriegszeit und seine Rezeption in der deutschen Erinnerungskultur.
Vor allem aber zeigt er die internationale Wirkung dieses Werks, das in viele Sprachen Ăźbersetzt Teil der Weltliteratur, der Musik und bildenden KĂźnste wurde. Bis heute lassen sich Literaten und KĂźnstler von der âTodesfugeâ inspirieren.
Thomas Sparr, Jahrgang 1956, war nach dem Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie in Marburg, Hamburg und Paris von 1986 bis 1989 an der Hebräischen Universität in Jerusalem tätig, anschlieĂend im Deutschen Literaturarchiv in Marbach. Von 1990 bis 1998 leitete er den JĂźdischen Verlag, war Cheflektor des Siedler Verlags und arbeitet heute als Editor-at-Large im Suhrkamp Verlag in Berlin. Er ist mit Arbeiten zu Paul Celan hervorgetreten. Zuletzt erschien von ihm âGrunewald im Orient. Das deutsch-jĂźdische Jerusalemâ.
Mehr Infos
Wann?
(Donnerstag) 19:30
Veranstalter
Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach
Veranstaltungsdetails
Ăber 42.000 Werke aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy und Mystik/Horror umfasst dieBibliothek der Ăbermorgenwelt in Ulm. Die beeindruckende Sammlung umfasst neben Romanen auch Comics, Mangas, Bildbände,
Veranstaltungsdetails
Ăber 42.000 Werke aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy und Mystik/Horror umfasst die
Bibliothek der Ăbermorgenwelt in Ulm. Die beeindruckende Sammlung umfasst neben Romanen auch Comics, Mangas, Bildbände, Zeitschriften und vieles mehr. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf den Spezialsammlungen, zu denen u. a. âScienceFiction aus der DDRâ oder âAlte LeihbĂźcherâ gehĂśren.
Im Rahmen des Literaturherbstes lädt der Stßckwerk Literaturtreff Krumbach und der Stßckwerk Brettspieltreff Krumach zu einer Exkursion nach Ulm ein.
Alle treffen sich am 04.11.23 um 11:45 Uhr im StĂźckwerk und bilden dann mit Privat-PKW
Fahrgemeinschaften nach Ulm. Beginn in Ulm: 13:00 Uhr
â ď¸ Anmeldung per E-Mail unter: info@stueckwerk.de
Mehr Infos
Wann?
(Samstag) 11:45
Veranstalter
StĂźckwerk Krumbach
Tickets
â ď¸ Anmeldung notwendigVeranstaltungsdetails
Wie kann man erreichen, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Besseren ändern? Was tut man, wenn man ein wichtiges Anliegen hat? Man wird aktiv â mit unbeirrbarer
Veranstaltungsdetails
Wie kann man erreichen, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Besseren ändern? Was tut man, wenn man ein wichtiges Anliegen hat? Man wird aktiv â mit unbeirrbarer Entschlossenheit, allen Widerständen zum Trotz. JĂźrgen Grässlin ist Aktivist, Friedenskämpfer, Optimist â vor allem aber ein hartnäckiger Stachel im Fleisch der RĂźstungsindustrie. Seit Jahrzehnten setzt er sich erfolgreich gegen den weltweiten Waffenhandel ein.
Er begibt sich auf die Spur deutscher Rßstungsexporte in Krisen- und Kriegsgebieten, spricht mit Opfern, Tätern und politisch Verantwortlichen. Seine Mittel sind entlarvende Recherchen, gezielte Kampagnen, Demonstrationen und Gerichtsprozesse. Sein Lebenswerk und seine Erfolge sind Inspiration fßr alle, die etwas bewirken wollen, sei es fßr Menschenrechte, Gerechtigkeit, Umweltschutz oder den Frieden.
JĂźrgen Grässlin zählt seit vielen Jahren zu den profiliertesten RĂźstungsgegnern Deutschlands. Er ist Sprecher der Kampagne ÂťAktion Aufschrei â Stoppt den Waffenhandel!ÂŤ, Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft â Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), der Kritischen AktionärInnen Daimler und Heckler & Koch sowie Vorsitzender des RĂźstungsInformationsBĂźros (RIB e.V.). Als Autor verfasste er zahlreiche kritische SachbĂźcher Ăźber RĂźstungsexporte sowie Militär- und Wirtschaftspolitik, darunter internationale Bestseller. Grässlin wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, so auch mit dem ÂťAachener FriedenspreisÂŤ.
Mehr Infos
Wann?
(Freitag) 19:30
Veranstaltungsdetails
Kathrin GĂźntert stellt ihr Buch “Der Esel am Abgrund – Ein Buch Ăźber artgerechte Menschenhaltung” vor und macht einen kleinen Workshop in PersĂśnlichkeitsentwicklung daraus. Das Event ist genau
Veranstaltungsdetails
Kathrin GĂźntert stellt ihr Buch “Der Esel am Abgrund – Ein Buch Ăźber artgerechte Menschenhaltung” vor und macht einen kleinen Workshop in PersĂśnlichkeitsentwicklung daraus. Das Event ist genau das richtige, wenn Sie Ihre inneren und äuĂeren Haltungsbedingungen zu Ihrem Wohle verbessern mĂśchten und keine Lust mehr haben, zu leben wie “man es macht”, sondern Ihr Leben mit Ihrem einzigartigen Potential erfĂźllen wollen. Auf das Wesentliche beschränkt erhalten Sie wertvolle Inspirationen, die zu einem harmonischen, klaren, glĂźcklichen, erfolgreichen und liebevollen LebensgefĂźhl verhelfen kĂśnnen.
Kathrin Gßntert ist Heilpraktikerin fßr Psychotherapie, Gesprächs- und Focusingtherapeutin, Integrale Supervisorin und Pferdegestßtzter Coach.
â ď¸ Anmeldung beim Veranstalter notwendig!
Mehr Infos
Wann?
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Veranstalter
Tickets
â ď¸ Anmeldung notwendigVeranstaltungsdetails
Lesung und Gespräch mit Joachim Gauck im Rahmen von AZ live Der russische Ăberfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem
Veranstaltungsdetails
Lesung und Gespräch mit Joachim Gauck im Rahmen von AZ live
Der russische Ăberfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen unter Druck steht. Wie ist es dazu gekommen? Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck geht gemeinsam mit seiner Co-Autorin Helga Hirsch der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler BĂźrger in unsere liberale Demokratie erschĂźttert ist. Was bedroht unsere Demokratie von innen heraus? Welche Rolle spielen autoritäre und libertäre Dispositionen in Krisenzeiten? Wie viel Einwanderung verträgt eine Demokratie?
Zugleich lotet er aus, warum wir heute vor den Scherben einer Ostpolitik stehen, die im Verhältnis zu Russland allzu lange nur auf die Prinzipien ÂťFrieden vor FreiheitÂŤ und ÂťWandel durch HandelÂŤ gesetzt hat. Sehr eindrĂźcklich und zum Teil auf persĂśnliche Weise zeigt Joachim Gauck, wie in den letzten Jahren so manche Gewissheit Ăźber die Stabilität unserer Demokratie verloren ging â und wie es uns gelingen kann, auch in Zukunft unsere liberalen Freiheiten zu verteidigen und tatsächlich eine wehrhafte Demokratie zu werden.
Mehr Infos
Wann?
(Mittwoch) 18:30
Veranstalter
ÂťAugsburger AllgemeineÂŤ im Verbund der Mediengruppe Pressedruck
Dezember
Veranstaltungsdetails
Ist das so? Werden wir durch Loslassen freier? Wer sich am Seil in der Eiger Nordwand festhält, wird das skeptisch sehen. Loslassen, alte Bindungen kappen,
Veranstaltungsdetails
Ist das so? Werden wir durch Loslassen freier? Wer sich am Seil in der Eiger Nordwand festhält, wird das skeptisch sehen. Loslassen, alte Bindungen kappen, das ist zunächst einmal schmerzhaft. Aber brauchen wir nicht das Loslassen, um das Leben anzureichern, damit es sich er-fßllt? Bßcher helfen uns, diese Fragen zu beantworten.
An 12 vorwiegend belletristischen Neuerscheinungen zeigt Felix Leibrock humorvoll und nachdenklich, wie BĂźcher unser Leben stärken, verändern und gegebenenfalls verbessern. Er gibt Tipps fĂźr an- und aufregende LektĂźre und fĂźr sinnvolle Weihnachtsgeschenke. Jede(r) Teilnehmende erhält eine Empfehlungsliste mit Kurzkommentaren zu den BĂźchern. Auch sein neues Buch âDer Mond macht keine halben Sachenâ stellt er vor und signiert es auf Wunsch.
Mehr Infos
Wann?
(Donnerstag) 18:30 - 20:00
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Das Jakob-Fugger-Zentrum â Forschungskolleg fĂźr transnationale Studien der Universität Augsburg begeht sein zehnjähriges Jubiläum. Im Rahmen der Jubiläumsfeier werden auch die Preisträger/innen des Essay-Preises des
Veranstaltungsdetails
Das Jakob-Fugger-Zentrum â Forschungskolleg fĂźr transnationale Studien der Universität Augsburg begeht sein zehnjähriges Jubiläum. Im Rahmen der Jubiläumsfeier werden auch die Preisträger/innen des Essay-Preises des Jakob-Fugger-Zentrums ausgezeichnet.
Wann?
(Donnerstag) 18:30 - 21:00
Veranstalter
Jakob-Fugger-Zentrum | Forschungskolleg fßr transnationale Studien ⢠Augsburg
Januar
Veranstaltungsdetails
Talk bei Snacks, Wasser und Wein. Bärbel Schäfer wird attestiert, in ihrem Buch “Avas Geheimnis” ein berĂźhrendes Bild der Einsamkeit zu zeichnen, ein Zustand, den
Veranstaltungsdetails
Talk bei Snacks, Wasser und Wein. Bärbel Schäfer wird attestiert, in ihrem Buch “Avas Geheimnis” ein berĂźhrendes Bild der Einsamkeit zu zeichnen, ein Zustand, den “wir alle kennen, aber vielleicht selten so tief und gleichzeitig auch hoffnungsvoll erlebt haben.” Was beutet Einsamkeit wirklich und wann macht sie uns krank? Und was kann man tun fĂźr jemanden, der aus der Welt gefallen scheint?
So begegnet die Autorin im Interview dem Psychologen und Psychotherapeuten Johannes Hepp. Er analysiert, wie gerade die rasant zunehmenden Digitalisierung immer mehr Lebensbereiche durchdringt und somit unsere Verhaltensmuster verändert. Was zeichnet die “Seele des Homo Digitalis” aus? Welche Entwicklungen lassen uns neurotisch werden? Wie kĂśnnen wir uns dessen bewusstwerden, gegensteuern und Resilienz entwickeln?
Mehr Infos
Wann?
(Dienstag) 18:30
Veranstaltungsort
Evangelisches Forum Annahof, Augsburg