Am Samstag, 27. Mai, liest die Friedberger Kinderbuch-Autorin Heidemarie Brosche bei der Afrikanischen Kinderbücherei im Grandhotel Cosmopolis. Der Autor Michael Tonfeld erzählt, begleitet von seiner Riesenschnecke Wa bibio, von deren langen Reise von Afrika nach Augsburg. Dabei wird auch gebastelt und gespielt. Im deutschsprachigen Raum existieren bislang nur in Berlin (2), Hamburg (1), Wien (1)… Continue reading Wa bibio, Michael & Heidemarie zu Gast in Augsburgs Afrikanischer Kinderbücherei
Tag: 22. Mai 2023
Stadtarchiv öffnet Online-Lesesaal und Datenbanken
Augsburgs Vergangenheit geht in die Zukunft: Stadtarchiv schaltet Online-Datenbank mit über 500 Aktenbeständen, 75.000 Fotos und 19.000 historische Karten und Pläne sowie 8.000 Plakaten frei. Die Datenbank wird sukzessive ausgebaut. Auch der Lesesaal ist auf dem Weg in die virtuelle Welt. Ab sofort können Interessierte das Stadtarchiv Augsburg von jedem Ort der Welt aus durchsuchen:… Continue reading Stadtarchiv öffnet Online-Lesesaal und Datenbanken
Von der vermeintlichen Schwierigkeit, Veränderungen zu vereinfachen
Über das »Afrika-Bild im deutschen Kinderbuch« und die tatsächliche Präsenz Schwarzer Kinder- und Jugendbuch-Autor*innen. Die afrikanische Kinderbücherei des Augsburger Vereins African Spirit führt schlichtweg Kinderbücher aus der Feder afrikanisch-stämmiger Kinderbuchautor*innen. – Ein Gastbeitrag von 🧑 Michael Tonfeld Seit einigen Jahren rückt das »Afrika-Bild im deutschen Kinderbuch«zunehmend in den Fokus öffentlicher Kritik, wobei das Hauptaugenmerk auf… Continue reading Von der vermeintlichen Schwierigkeit, Veränderungen zu vereinfachen
Der Geist der Worte: Japans »Kotodama«
Mysterium, Fantasie und Worte: Takuro Okada referiert am Freitag, 26. Mai, über Japans »Kotodama«. Welche Bedeutung hat die Idee einer Wortseele für uns – in Japan wie in Europa? Takuro Okada. Der Bann der Worte kann sowohl Segen als auch Fluch bringen. Dies kann das Schicksal des Menschen bestimmen. Die Japaner/-innen gehen deshalb mit Worten… Continue reading Der Geist der Worte: Japans »Kotodama«
Otfried Preußler zum 100. Geburtstag
Der Schriftsteller und Kinderbuch-Autor wurde 1923 in Augsburgs Partnerstadt Liberec geboren. Sein Räuber Hotzenplotz fand auch Einzug in die Augsburger Puppenkiste, die heuer selbst ein Jubiläum feiert. Eine Veranstaltung am Mittwoch, 24. Mai, ehrt Preußlers Werk und Leben. Anna Knechtel (Bild) stellte die Texte zusammen. Vor 100 Jahren, am 20. Oktober 1923, wurde Otfried Preußler… Continue reading Otfried Preußler zum 100. Geburtstag
Geschichte in Handschriften: die Handschrift der Geschichte.
Der Prinzenerzieher und spätere kurbayerische Hofbibliothekar Andreas Felix von Oefele fertigte 1743 in Augsburgs Archiven und Bibliotheken handschriftliche Exzperte an. In einem Vortrag am Mittwoch, 24. Mai, gibt Dr. Markus Müller Einblick in Oefeles Nachlass, in Gelehrtengeschichte und Historiografie. Die Reichsstadt Augsburg ist dabei ein spannendes Thema. Als Kaiser Karl VII. sich im Jahr 1743… Continue reading Geschichte in Handschriften: die Handschrift der Geschichte.