Website-Icon auxlitera … literatur | buchkultur | sprachbewegung

Brecht-Bilder ergänzen, berichten und berichtigen

Die Ausgabe 4/2022 des »Dreigroschenhefts” ist erschienen. Im letzten Heft des 29. Jahrgangs geht es in Sachen Brecht um Schiffe, Filme, China und natürlich neue Bücher.

50 Seiten stark liegt nun das neue Dreigroschenheft – Informationen zu Bertolt Brecht, Ausgabe 4/2022, vor. Erschienen unter der Redaktionsleitung von Dr. Michael Friedrichs im Wissner-Verlag ist es wieder randvoll mit Berichten, Gedanken und Analysen in Sachen Bert Brecht. Ulrich Fischer hat viel Neues über die Annie Johnson herausgefunden, das Schiff, das den Brecht 1941 von Wladiwostok nach Kalifornien brachte. Helmut G. Asper zeichnet nach, wie ein Film von Fritz Lang mit der Musik von Kurt Weill konzeptionelle Spuren Brecht’scher Ideen zeigt.

Dieter Hennig untersucht die Frage, was an der Überlegung Brechts, eventuell ins Exil nach China zu gehen, dran ist. Und Felix Latendorf untersucht Brechts Einfluss auf Adel Karasholi. Außerdem bietet das neue aktuelle Dreigroschenheft mit seinen Autorinnen und Autoren Michael Friedrichs, Bettina Perz, Ernst Scherzer, Anett Schubotz, Florian Vaßen und Frank D. Wagner Rezensionen zu gewichtigen, neuen Brecht-Büchern, Neues aus dem Brecht-Kreis und anderes mehr.

Als kostenlosen pdf-Download gibt es die aktuelle Ausgabe 4/2022 > hier <.
Abonnieren kann man das Dreigroschenheft > hier <.
www.dreigroschenheft.de

Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenüberblick.
Sie können diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklärung finden Sie hier.

Die mobile Version verlassen