Nach langer Sommerpause zurück an neuem Ort: Am Donnerstag, 1. Dezember, findet wieder der Literatur-Talk Lese-Zeichen statt. Zur Brechthaus-Premiere laden Kurt Idrizovic und Michael Schreiner. Nach einer langen Sommerpause, die aber alles andere als eine Lesepause war, gibt es am Donnerstag 1. Dezember 2022 (19.30 Uhr), eine Fortsetzung des Literatur-Talks Lese-Zeichen. Buchhändler Kurt Idrizovic (Buchhandlung… Continue reading Literatur-Talk im Brechthaus
Monat: November 2022
Wintergeschichten in Oberhausen
Vom 1. Advent, Sonntag, 27. November, bis 23. Dezember gibt es in Oberhausen Lesungen, Literarisches und Zuhörgeschichten rund um den Advent und Weihnachten. Organisator und Veranstaltungsvernetzer des weit angelegten Programms ist der »Runde Tisch Soziales Augsburg-Oberhausen«. Der Runde Tisch Soziales Augsburg-Oberhausen lädt mit zahlreichen Veranstaltern vier Wochen lang zu Adentsgeschichten für Kinder und Familien oder… Continue reading Wintergeschichten in Oberhausen
Katar: Kritische Texte zur Fußball-WM
Staatstheater Augsburg, Weißes Lamm und Fanprojekt des Stadtjugendring setzen in Sachen Katar-WM-Kritik auf Lesungen und Fußball-Literatur. Mit dem Format Tresenlesen präsentiert das Staatstheater Augsburg neben seinen Tippkick-Turnier (dieses im Alten Rockcafé) ein weiteres Alternativprogramm zur WM. Im städtischen Wohnzimmer der Kneipe Beim Weißen Lamm präsentiert Schauspieler Sebastian Müller-Stahl an zwei Tagen kritische Texte zur Fußball-WM.… Continue reading Katar: Kritische Texte zur Fußball-WM
Augsburg im Comic-Mosaik
Verlosung • Der Berliner »MOSAIK Steinchen für Steinchen«-Verlag hat in einem Sammelband vier Abrafaxe-Comics wiederveröffentlicht, bei denen das mittelalterliche Augsburg im Mittelpunkt steht. auxlitera verlost 1 x den Sammelband #124. Hardcover-Ausgabe Softcover-Ausgabe Der MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag wurde 1991 gegründet. Er veröffentlicht seitdem das traditionsreiche, 1955 erstmals erschienene und im ehemaligen Ost-Berlin gegründete monatliche… Continue reading Augsburg im Comic-Mosaik
»Heilige Nacht« auf Bairisch im Schloss
Franz Josef Strohmeier liest am Sonntag, 4. Dezember, im Wittelsbacher Schloss Friedberg »Heilige Nacht« von Ludwig Thoma. VVK: 15 EuroAK: 17 Euro Ludwig Thomas Heilige Nacht ist ein Klassiker der bayerischen Literatur. Das 1917 veröffentlichte Versepos erzählt die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium in baierischem Dialekt. Franz Josef Strohmeier, der an der renommierten Folkwang-Universität der Künste… Continue reading »Heilige Nacht« auf Bairisch im Schloss
Neuer Zeitplan für den Umzug der Staats- und Stadtbibliothek
Der Zeitplan für die Um- und Neubauarbeiten hat eine Änderung erfahren. Aktuell ist die Bibliothek mit allen Serviceleistungen noch bis 16. Dezember geöffnet. Erst voraussichtlich ab Januar 2023 ist komplett geschlossen. Den neuen Zeitplan hat die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg am 11. November auf ihrer Website mitgeteilt. Ab Montag, 19. Dezember 2022, ist der Lesesaal… Continue reading Neuer Zeitplan für den Umzug der Staats- und Stadtbibliothek
Licht, Glas und Farbe.
Erstmals vollständig in einem Band erfasst: die mittelalterlichen Glasmalereien in Augsburg und Bayerisch-Schwaben. Der Autor Daniel Parello stellt Thema und Buch am Montag, 28. November, in Augsburg vor. Mit dem Fachbuch Die mittelalterlichen Glasmalereien in Augsburg und Bayerisch-Schwaben (Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft) legt der Freiburger Kunsthistoriker Daniel Parello eine erstmalig vollständige Erfassung der prachtvolle Glasmalereien… Continue reading Licht, Glas und Farbe.
Emily Brontë: Seeing the Wuthering Heights.
Das Leben der Schriftstellerin Emily Brontë (»Wuthering Heights«, ) als BioPic-Drama zwischen Fakten und Fiktion: »Emily – Rebellin, Außenseiterin, Genie« ist im Kino angelaufen. In Augsburg ist die synchronisierte und die Originalversion mit Untertiteln zu sehen. Mit ihrem ersten und einzigen Roman schuf Emily Brontë (1818 – 1848) einen Klassiker der Weltliteratur. Sie hat eine der… Continue reading Emily Brontë: Seeing the Wuthering Heights.
Literatur als Multimedia-Erlebnis
Marlene Hilbig erhält den Kulturpreis Bayern 2022. Die Absolventin der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Augsburg wurde für ihre Arbeit im Bereich Augmented Literature ausgezeichnet. Preisträgerin Marlene Hilbig mit Staatsminister Markus Blume (links) und Bayernwerk-Chef Dr. Egon Leo Westphal (rechts). Foto: Alex Schelbert Die Wissenschaftspreisträgerin aus Traunstein wurde zusammen mit 32 weiteren Wissenschaftlerinnen und… Continue reading Literatur als Multimedia-Erlebnis
Augsburg-Saga: Wiedersehen in der Tuchvilla
Teil 6 der Augsburger Tuchvilla-Saga ist da: Anne Jacobs' »Wiedersehen in der Tuchvilla« schafft es auf Platz 1 der Taschenbuch-Bestseller. Die große Geschichte der Augsburger Familie Melzer setzt sich weiter fort: Anna Jacobs erzählt in Wiedersehen in der Tuchvilla (Blanvalet Verlag) die laut Verlag »größte Familiensaga der Gegenwart« weiter. Augsburg, 1939: Auf die Familie Melzer… Continue reading Augsburg-Saga: Wiedersehen in der Tuchvilla
Spendenaufruf: ein Bücherschrank für Haunstetten
Der Kulturkreis Haunstetten möchte in seinem Augsburger Stadtteil einen öffentlichen Bücherschrank aufstellen. Dafür wird noch Spendenhilfe gesucht. Das ist das Vorhaben: Der Kulturkreis Haunstetten möchte im Stadtteil einen ganzjährig nutzbaren öffentlichen Bücherschrank aufstellen, wie ihn die Bielefelder Firma ST-Vitrinen Trautmann anbietet (siehe Bild). Das Vorhaben wird dankenswerterweise durch die Hatelma-Stiftung und das Haus der Stifter… Continue reading Spendenaufruf: ein Bücherschrank für Haunstetten
Jakob-Fugger-Zentrum lobt Essay-Preis aus
Das Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg lobt für das Jahr 2023 einen Essay-Preis aus. Thema: »Wieviel Gewalt benötigt die Demokratie, wieviel Gewalt verträgt sie?«. Prämiert werden jeweils ein deutschsprachiger und ein ukrainischsprachiger Text. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg schreibt die Einrichtung einen Essay-Preis aus, »mit dem Ziel, eine breite Debatte zum Thema… Continue reading Jakob-Fugger-Zentrum lobt Essay-Preis aus
Anders normal.
Die Künstlerin Clara Geenen veröffentlicht ein außergewöhnliches Buch mit ausdrucksstarken Bilder einer außergewöhnlichen Frau. Die Augsburgerin Clara Geenen ist eine Frau, die anders normal ist. Sie zeigt mit ihren Bildern und den dazugehörigen Texten, dass es ein »normal« nicht gibt – normal ist Ansichtssache. Die 1992 geborene Künstlerin, die im Alter von drei Jahren bei… Continue reading Anders normal.
Neuer Vorstand des Börsenvereins wählt neue Vizes
In Anschluss an die Frankfurter Buchmesse 2022 benannte der neue Vorstand des Börsenvereins des deutschen Buchhandels die stellvertretenden Ämter. Annerose Beurich als stellvertretende Vorsteherin wiedergewählt, Stefan Könemann wird stellvertretender Schatzmeister und Schriftführer. Am Samstag nach der Frankfurter Buchmesse 2022 trat der neue Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels sein Amt an. In seiner ersten Sitzung… Continue reading Neuer Vorstand des Börsenvereins wählt neue Vizes
»25 schönste Bücher« zu Gast in Augsburg
Die »25 schönsten Bücher 2022« sind in einer bundesweiten Wanderausstellung zu sehen, die von 14. bis 18. November in Augsburg an der Hochschule Halt macht. Im Rahmen der Werkwoche 2022 zeigt die Hochschule Augsburg von Montag, 14., bis Freitag, 18. November die Wanderausstellung »Die 25 schönsten Bücher 2022«. Die Stiftung Buchkunst kürte die bestgestalteten Bücher… Continue reading »25 schönste Bücher« zu Gast in Augsburg
Was geschieht in der Stille?
Fünf Augsburger Dichterinnen und Dichter lesen im Brechthaus am Sonntag, 20. November, besondere Lyrik: Eine Nacht im Museum – was geschieht dort, in der Stille, im Beobachter? Eine Sonntagsmatinee um 11 Uhr. Am Sonntag, 20. November, findet im Brechthaus um 11 Uhr eine Matinee mit ganz besonderer Lyrik statt. Die Dichterin Sarah Kiyanrad hatte einen… Continue reading Was geschieht in der Stille?
Geschichte und Erinnerung
Um 100 Seiten erweitert portraitiert die Neuauflage des Buches »Das Haus der drei Sterne« die Geschichte des jüdischen Friedhofs an der Augsburger Hooverstraße. Autor Yehuda Shenef wirkte auch als Augsburger Übersetzer am jüngst erschienenen »Charkow-Tagebuch« der ukrainischen Autorin Olga Grebennik mit. Mit Haus der drei Sterne (BoD) legt der Augsburger Historiker und Autor Yehuda Shenef… Continue reading Geschichte und Erinnerung
Texte und Gedichte aus der Haft
In der Kunstausstellung »Kitchen stories – Kittchen Geschichten« sind neben Bildern auch Texte und Gedichte von inhaftierten Frauen und Mädchen zu sehen. Die Ausstellung im Sisi-Schloss Unterwittelsbach geht vom 17. bis 27. November. Der Verein frauenHAFT und der Verein Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung führten ein gemeinsames Kunstprojekt für inhaftierte Frauen und Mädchen der JVA Aichach… Continue reading Texte und Gedichte aus der Haft
Von Herta Müller bis Serhij Zhadan
Am Mittwoch, 16. November, startet das Literaturfest München. Mit dabei: die 63. Münchner Bücherschau und der Markt der unabhängigen Verlage. Bis zum 4. Dezember treten über 100 nationale und internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf, Hauptspielort ist das Literaturhaus München. Zur Eröffnung des Literaturfests München am 16.11. stellt Tanja Maljartschuk das von ihr gestaltete Programm Forum… Continue reading Von Herta Müller bis Serhij Zhadan
Seins-Fiction.
David Marksons Roman »Wittgensteins Mätresse« ab Freitag, 25. November, als deutschsprachige Erstaufführung am Staatstheater Augsburg. Einen »Geniestreich« nannte US-Kultautor David Foster Wallace den bereits 1988 erschienenen Roman Wittgensteins Mätresse (Wittgenstein's Mistress), der erst seit 2013 (Berlin Verlag) in deutscher Übersetzung vorliegt. David Marksons philosophische Science-Fiction ist ein Parforceritt durch die Geistes- und Kulturgeschichte und zugleich… Continue reading Seins-Fiction.
»Sprache ist ein Kulturgut, das gepflegt werden muss«
Gregor Gysi zu Gast in unserer Serie »Speak & Spell | subtext sprache«. Ende Oktober erzählte der Politiker und Autor in der Stadthalle Gersthofen aus seinem Leben. Vorher sprach auxlitera sprach mit ihm über Sprache, Sprechen, Worte. Speak & Spell : subtext sprache : Teil 2 mit: Dr. Gregor GysiPolitiker • Autor • Jurist –… Continue reading »Sprache ist ein Kulturgut, das gepflegt werden muss«
Die Sprache von der Leine lassen
Brecht-Bilder ergänzen, berichten und berichtigen
Die Ausgabe 4/2022 des »Dreigroschenhefts" ist erschienen. Im letzten Heft des 29. Jahrgangs geht es in Sachen Brecht um Schiffe, Filme, China und natürlich neue Bücher. 50 Seiten stark liegt nun das neue Dreigroschenheft – Informationen zu Bertolt Brecht, Ausgabe 4/2022, vor. Erschienen unter der Redaktionsleitung von Dr. Michael Friedrichs im Wissner-Verlag ist es wieder… Continue reading Brecht-Bilder ergänzen, berichten und berichtigen
Verfolgt und bedroht in Augsburg
Der historische Roman »Die Schwester des Ketzers« entführt zu dramatischen Geschehnissen in der Reichsstadt Augsburg im Jahre 1527. Die Gemeinschaft der »Augsburger Gartenbrüder« muss um ihr Leben bangen, im Lechviertel schließt sich die Magd Anna den Wiedertäufern an. Das Landsberger Autorenpaar Uschi und Klaus Pfaffeneder legt mit dem Roman ein eindrucksvolles und spannendes Buch vor.… Continue reading Verfolgt und bedroht in Augsburg
Reihe »Große Werke der Literatur« startet wieder
Die Reihe geht in die 17. Runde. Klaus Vogelgsang eröffnete mit einem Vortrag zu Carl Orffs Bearbeitung der mittelalterlichen Lied- und Dramentextsammlung »Codex Buranus«. Die Vorlesungen finden in der Stadtbibliothek Augsburg statt. Mit der Reihe Große Werke der Literatur hat die Universität Augsburg eine Ringvorlesung, die seit mittlerweile mehr als 30 Jahren bemerkenswerte literarische Werke… Continue reading Reihe »Große Werke der Literatur« startet wieder
Schamrock 2022 – Festival der Dichterinnen
Unter dem Motto »Where are we now?« findet in München vom 4. bis 6. November die 6. Internationale Poetry Biennale statt. Zum 10-jährigen Festival-Jubiläum kommen 65 Dichterinnen und Musikerinnen aus über 20 Ländern. Der Hauptteil der Internationalen Lyrik Biennale findet wie immer statt in München, vom 4. bis 6. November in der whitebox.art im Kreativquartier… Continue reading Schamrock 2022 – Festival der Dichterinnen
Als »hervorragende Buchhandlung« ausgezeichnet
Die Buchhandlung am Obstmarkt wurde im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses durch Kulturstaatsministerin Claudia Roth in der Kategorie »Hervorragende Buchhandlungen« ausgezeichnet. Insgesamt wurden bundesweit 118 unabhängige Buchhandlungen mit dem mit insgesamt 850.000 Euro dotierten Deutschen Buchhandlungspreis bedacht. »Bis heute darf sich Augsburg über viele große wie kleine Buchhandlungen freuen, einige mit einer mehr als 300-jährigen… Continue reading Als »hervorragende Buchhandlung« ausgezeichnet
DAS GEDICHT wird 30
Festlesung zum Jubiläum: DAS GEDICHT #30 wird am 8. November im Münchner Lyrik Kabinett vorgestellt. 22 Poetinnen und Poeten lesen. Die buchstarke Jahresschrift DAS GEDICHT wird 30. Seit der ersten Folge ist Anton G. Leitner aus dem oberbayerischen Dorf Weßling der editorische und verlegerische Motor des Projekts, wofür er am 22. Juni 2022 in Leipzig… Continue reading DAS GEDICHT wird 30
Stadtbücherei erneut Preisträger
Gütesiegel »Bibliotheken – Partner der Schulen« geht zum sechsten Mal an die Augsburger Bibliothek. Am 24. Oktober fand die feierliche Verleihung des Gütesiegels Bibliotheken – Partner der Schulen in der Stadtbücherei Augsburg statt. Die Stadtbücherei war in diesem Jahr Gastgeberin der Veranstaltung – und wurde dabei bereits zum sechsten Mal in Folge für ihr besonderes… Continue reading Stadtbücherei erneut Preisträger
Über das Schreiben und das Überschreiben
Der Drittdekorierte des Schwäbischen Literaturpreises 2022, Michael Lichtwarck-Aschoff, ist am Mittwoch, 9. November, zu Gast in der Gesprächsreihe »Leute, die Bücher machen«. Dr. Michael Friedrichs spricht mit dem Stadtbergener Arzt und Autoren. auxlitera präsentiert die 8. Veranstaltung der beliebten Reihe »Leute, die Bücher machen« im Bürgerhaus Hochzoll. Der Veranstalter und Moderator Dr. Michael Friedrichs spricht… Continue reading Über das Schreiben und das Überschreiben