Zweite Phase des Digitalen Literaturatlas’ von Bayerisch-Schwaben (DigiLABS) abgeschlossen.
Seit 5. Juli 2022 umfasst DigiLABS, der Digitale Literaturatlas von Bayerisch Schwaben einen neuen Landkreis in Schwaben. Das Oberallgรคu hat Einzug gefunden. In einem Festakt wurde der neue Ausbauschritt von DigiLABS in Immenstadt im Literaturhaus Allgรคu vorgestellt. Das Oberallgรคu als literarischer Kulturkreis findet sich jetzt in der lexikalischen Online-Kartografie mit bio- und bibliografischen Daten der dort wirkenden, historischen und zeitgenรถssischen Schriftstellerinnen und Schriftsteller, dazu gib es Links zu Digitalisaten oder Hรถrproben. Dabei wird nicht nur Hochsprache, sondern auch Mundart erfasst.
Die nun abgeschlossene zweite Phase des Projekts ist eine Kooperation zwischen Archiv und Forschungsstelle fรผr Literatur aus Schwaben, derย Bayerischen Staatsbibliothekย inย Mรผnchen sowie dem Verein Schwรคbisches Literaturschloss Edelstetten, gefรถrdert vom Bezirk Schwaben.ย Als nรคchster Schritt erfolgt die Erfassung des Unterallgรคus.
Das bundesweit einmalige Projekt kartiert die Literaturlandschaft Bayerisch-Schwabens. Auf einer digitalen Karte verzeichnet finden sich die Wirkungsorte von Autorinnen und Autoren aus dem bayerisch-schwรคbischen Raum, ebenso wie literarische Gedenkstรคtten und Orte. Miteingearbeitet sind die biographischen und bibliographischen Daten der literarisch Schaffenden. Links fรผhren dabei direkt zu multimedialen Angeboten oder Hรถrproben. Wer sich an die Fersen der Schriftstellerinnen und Schriftsteller Bayerisch-Schwabens heften mรถchte, hat hier alles auf einen Klick.
Das Angebot richtet sich an eine vielfรคltige Zielgruppe: Wissenschaftlich Forschende, literarisch Interessierte oder Personen, die auf eine kultur-touristische Reise gehen mรถchten, profitieren davon. Erfasst wurden Schriftstellerinnen und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart, in Hochsprache und Mundart, auch aktuelle Werke sind mit dabei.
[pm | msc | auxlit]
Hier auxlitera-Newsletter abonnieren:

Sie erhalten etwa je Woche 1 E-Mail mit einem Nachrichtenรผberblick.
Sie kรถnnen diese Benachrichtung jederzeit abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben oder fรผr andere Zwecke verwendet. Unsere Datenschutz-Erklรคrung finden Sie hier.