Die Augsburger Buchkünstlerinnen und Illustratorinnen Daniela Kulot und Lisa Frühbeis (Kunstförderpreis Literatur der Stadt Augsburg 2021) beteiligen sich an einer Benefiz-Aktion des Literaturhaus München.
Die Aktion geht vom 6. bis 13. April 2022. Elf Illustrator:innen, Bildautor*innen und Comic-Künstler:innen aus München und Umgebung beteiligen sch an der Aktion. Neben den Augsburgerinnen Lisa Frühbeis (aktuell Kunstförderpreisträgerin Literatur der Stadt Augsburg 2021 und Trägerin des Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur 2020) und Daniela Kulot beteiligen sich Rotraut Susanne Berner, Quint Buchholz, Doris Dörrie, Yi Luo, Uli Oesterle, Frank Schmolke, / Ulrike Steinke, Dominik Wendland und Barbara Yelin.
Jede/r Künstler:in bietet ein Werk zur Aktion an. Die Bilder sind auf der Aktionsseite des Literaturhauses München einzusehen. Auf alle Bilder kann gleichzeitig geboten werden, per Mail an ukraine@literaturhaus-muenchen.de oder (täglich von 11-18 Uhr) unter Tel. 089-291934-27. Mindestgebot für ALLE Bilder: 100.- Euro.
Das höchste Gebot zum Ende des Auktionszeitraums bekommt den Zuschlag für das jeweilige Unikat. Die Gebote werden hier & auf Instagram (www.instagram.com/lithaus) aktualisiert.
Wenn ersteigert, werden die Bilder signiert und – wenn möglich – persönlich übergeben. Die Bilder werden als Schenkung gewidmet, der oder die Spendende bekommt eine Schenkungsurkunde und von der begünstigten Organisation, wenn gewünscht, eine Spendenquittung. Für welches der beiden Spendenkonten gespendet werden soll, entscheidet der/die Bietende.
SPENDENKONTEN ZUR AUSWAHL:
1) SPENDENKONTO DER LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine und in unserer Partnerstadt Kiew: Stadtsparkasse München, IBAN DE86 7015 0000 0000 2030 00, Verwendungszweck »Solidarität Ukraine«
2) MÜNCHNER FREIWILLIGE – WIR HELFEN E.V. IBAN: DE32 7015 0000 1004 8704 14 BIC: SSKMDEMM (Stadtsparkasse München)
Kurator:innen der Initiative sind Barbara Yelin und Dominik Wendland. Unter dem Motto »Für alle zum Mitzeichnen« findet ein Digitales Treffen mit Q&A statt: Am Montag, 11. April (19 – 20 Uhr) ,versammeln sich die Zeichner*innen via Zoom. Sie zeichnen zusammen verschiedene Münchner Orte und geben einen Einblick, wie sie an das Zeichnen herangehen. Mitmachen willkommen, wer mag! Mitbringen: Bleistift und Papier, Tusche und Pinsel, nach Belieben. Kostenlos und offen für alle. Teilnahme auf freiwilliger Spendenbasis. Informationen zur Anmeldung folgen auf der Aktionsseite des Literaturhauses München.
http://www.literaturhaus-muenchen.de
Neu: auxlitera-Newsletter abonnieren!