Am Montag, 4. April, können Ideen eingebracht werden. Der Eintritt ist frei. Ein extern moderierter Ansatz soll Innovationen und Entwicklungen in Gang bringen.
Die Stadtbücherei Augsburg will als Bibliothek der Zukunft zu einem zentralen kommunalen Ort werden, in dem neue gesellschaftliche Entwicklungen thematisiert werden, der Impulse für gesellschaftlichen Wandel gibt und der von Austausch und Kooperation lebt. Ziel ist es, dem Motto »Für alle offen« noch stärker gerecht zu werden.
Allen Bürgerinnen und Bürgern soll es dabei ermöglicht werden, den Veränderungsprozess aktiv zu begleiten und Ihre persönlichen Vorschläge und Ideen einzubringen. Dabei geht die Stadtbücherei den
Weg des Design Thinking, einer vielfach erprobten Methode, um Innovationsprozesse zu organisieren und strukturieren.
Martina Wild, Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration, lädt alle Interessierten zu zum Auftaktabend für diesen Prozess ein, der die Zukunft der Stadtbücherei im Fokus hat. Termin ist am Montag, 4. April 2022, um 18 Uhr in der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz 1. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
An diesem Abend wird Julia Bergmann, die den Prozess der Weiterentwicklung und der Bürgerbeteiligung als Trainerin begleitet, die Methode Design Thinking als Startschuss für einen neuen Bibliotheksentwicklungsplan vorstellen.
Weitere Informationen HIER.